Benutzer Diskussion:Der-uentroper

Aus HammWiki
Version vom 20. Januar 2009, 19:21 Uhr von Bonni (Diskussion | Beiträge) (→‎dummyStrassenSchild und dummyStrassenBild)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

An dieser Stelle ein paar Tipps für die Mitarbeit am Hamm Wiki, die wir sehr begrüßen.

  • Nach dem bearbeiten der Webseiten bitte zuerst auf Vorschau klicken. So fallen die offensichtlichen Fehler direkt auf
  • Artikel werden nicht signiert, sondern nur Diskussionen
  • Weitere Tipps gibt es in der Hilfe

Nicht entmutigen lassen, wir sind für jede Hilfe dankbar. --Admin 18:07, 15. Okt. 2008 (CEST)

Hallo. So langsam kriege ich das System in den griff. Nur ab und an wäre ein wenig mehr Hilfe vom Programm her wünschenswert. Vor allen bei den einfügen von bestimmten Code in Textseiten. Was auf der einen Seite geht das muss wie es gezeigt hat nicht in Wiki funktionieren. Bin mal gespannt was passiert wenn ich die Seiten Werries und Braam-Ostwennemar bearbeite.

Schöne Grüße von--Der-uentroper 00:48, 16. Okt. 2008 (CEST)

Kommunale Gliederung bitte nur nach amtlichen Qullen verändern. Osten/Bad Hamm gehört meines Wissens zu Uentrop. Grüße zurück --Schulte 01:35, 16. Okt. 2008 (CEST)

Noch einmal der Hinweis: Beiträge bitte NICHT (!) signieren, sondern nur Diskussionen. Danke! --212.29.35.250 06:13, 22. Okt. 2008 (UTC)

Hallo. Bitte ermal Nachzuschlagen wohin das Bad Hamm wirklich gehört. Für alle Fragen dazu mal unter Hamm.de nachschauen. Das Bad und der Kurpark wurden erst Eingerichtet nach dem Hamm den Anschluss an die Leitung nach Königsborn Gerichtlich er stritten hatte. Es gab aber in den Anfängen der Sole Nutzung in Werries eine art Badehaus das nach den Verkauf geschlossen wurde. Daher ist das Bad und Park ein fester Teil der Stadt Hamm. Ich selber Arbeite zur Zeit an der Kronik von Werries und in der nächsten Zeit werde ich dann auch Fakten hier Einstellen. Schon jetzt gibt es einiges zum Ort Werries und Ientrop auf meinen Seiten. --Der-uentroper 10:35, 22. Okt. 2008 (UTC)

Diese Diskussion macht doch Sinn auf der DISKUSSION-Seite zum Werries Artikel. Da können dann auch Belege und Fakten eingestellt werden. --Admin 06:13, 23. Okt. 2008 (UTC)

Noch einmal: BITTE NORMALE BEITRÄGE NICHT SIGNIEREN !!!! --212.29.35.250 14:32, 22. Okt. 2008 (UTC)

Zur Klarstellung: bei der Zuordnung einzelner Stadtbezirke im Hamm Wiki geht es nicht um die historischen Zuordnungen, sondern um die heutige kommunale Gliederung. Seit 1975 (Großstadt Hamm) wurden Teile der ehemaligen Stadt Hamm z. B. den Stadtbezirken Uentrop (so der Hammer Osten mit Bad Hamm) oder Heessen (so der ehemalige Hammer Norden nördlich der Lippe) zugeschlagen. Das gleiche Problem besteht übrigens auch bei Mark, das in den 1930er Jahren nach Hamm eingemeindet wurde, heute aber zu Uentrop gehört. Ich bitte nun, die heutige Zuordnung zu akzeptieren. Die historischen Bezüge können selbstverständlich in einem Artikel ausführlicher dargestellt werden. --Schulte 13:14, 23. Okt. 2008 (CEST)

Leere Überschriften

Auch an dieser Stelle einmal. Es hat niemand etwas dagegen, wenn Artikel ergänzt werden, aber es macht wenig sinn, nur eine leere Überschrift in einen Artikel zu schreiben. Wenn man erst später Zeit findet, kann man Fragmente auch in einem externen Programm vorschreiben. Im Wiki wird jede Zwischenversion abgespeichert und daher ist eine leere Überschrift doppelt unnötig. Über den Artikel mit Überschrift und Text freuen sich die Besucher sicher sehr. --Admin 13:51, 23. Okt. 2008 (UTC)

Hallo. Ixh habe einige sehr aöte Fotos aus der Zeit bekommen. Diese kannst du dir auf www.hamm.werries.com dir Ansehen um dir mal einen Einblick zu verschaffen worum es geht. Ein weiteres Aöbum zeig Werries wie es Heute in Werries aussieht. Aber diese sind noch nicht ganz vollständig. Einen Gruß von mir --Der-uentroper 16:29, 23. Okt. 2008 (UTC)

Fotos Zeche Maximilian

Hallo. Gibt es die Fotos auch in etwas größer? Bitte einfach in groß (bis ca. 1MB) hochladen - der Computer rechtnet die dann kleiner. Wichtig ist auch die entsprechende Lizenz. zu kleine und sehr unscharfe Bilder werden von Zeit zu Zeit aussortiert, daher nicht böse sein. Eindeutige Titel für Bilder sind auch sehr wichtig. das_schloss.jpg könnte ja vieles sein. dann direkt schloss_oberwerries.jpg oder zur Not schloss_oberwerries_2.jpg wenn schon belegt. Alles eine Sache der Übung - die Ergänzungen der Maximilian Zeche sind doch schon toll - nur auf den Bildern erkennt man halt nix. Schade. --62.8.155.194 18:47, 27. Okt. 2008 (UTC)

Hinweis zu Kategorien

Neue Artikel bitte nicht auf die Kategorieseite schreiben, sondern die Kategorien in den Artikel einfügen - dann taucht die Seite dort automatisch auf - ggf. Hilfeseite aufrufen für weiter Informationen. --Admin 21:29, 2. Nov. 2008 (UTC)

Eindeutige Bildnamen

Hallo. Wäre es evtl. möglich die Abbildungen mit eindeutigen Bildnamen hochzuladen. Feuerwehr_Werries.jpg statt Feuerwehr.jpg oder Schulte-geithe.jpg statt Schulte.jpg, denn es gibt schließlich noch mehr Feuerwehr Bilder und eindeutige Dateinamen helfen auch beim schnelleren Auffinden. Danke.

Noch einmal: Die wichtigsten Grundregeln

Keine Diskussionen auf IP Adressen

Diskussionen zu Benuternamen sind okay, solche zu IP-Adressen sind witzlos, weil schon morgen jemand anderes die IP-Adresse haben könnte. Solche Diskussionen verschwinden unweigerlich und werden daher vorzeitig gelöscht, um unnötigen Datenmüll zu vermelden.

Eindeutigen Bildnamen

Es geht nicht um die Beschreibung der Bilder, sondern um die Dateinamen (siehe oben). Bitte künftig beachten.

Gastro Vorlage

Bitte auch nichts auf die Kategorieseite "Restaurants" direkt schreiben. Diese Seite erzeugt sich automatisch. Einfach ganz normal einen Artikel zu einem restaurant etc. anlegen und ganz unten auf der Seite [[Kategorie:Restaurants]] einfügen - dann taucht der Artikel auch in der Kategorie auf.

Hilfe

Eine Ausführliche Hilfe gibt es unter Hamm_Wiki:Hilfe - bitte einfach mal anschauen. Da stehen zahlreiche nützliche Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Ansonsten wie immer Danke für die Mitarbeit. --Admin 09:02, 4. Nov. 2008 (UTC)

Hallo. Um Daten neu zu erstellen brauche ich eine leere Seite. Wie läst sich das hier Bewerkstelligen?

Einfach nach dem Artikel suchen; da er nicht gefunden werden kann, gibt es dann die Möglichkeit über einen Link (steht rechts im Text) den Artikel neu anzulegen. Bei Fragen helfe ich gerne weiter oder schreibe auch gerne eine Schritt-für-Schritt Anleitung --Admin 13:02, 4. Nov. 2008 (UTC)

DKP

Ich bin sehr Enttauscht darüber das man die Partei die ich versucht habe die auch ein Stück Stadtgeschichte war ohne weitern Kommentar wieder Gelöscht hat. Schade. Da man hier ein Teil der Geschichte der Stadt und deren Parteien nicht zuläst kann ich hier leider nicht mehr weiter Arbeiten. --Der-Uentroper 16:19, 9. Nov. 2008 (UTC)

Es geht hier nicht darum, Geschichte zu streichen, aber der Artikel hat bis auf den Namen der Partei nichts enthalten. Denke kaum, dass daraus jemand etwas lernen kann. Titel, Adresse und wenigstens ein vollständiger Satz hätten hier sicherlich geholfen. --Admin 20:49, 9. Nov. 2008 (UTC)

Es war ja ein kompletter Artikel geplant aber leider hat man mir nicht die Möglichkeit gegeben das auch Umzusetzen. Ich habe garnicht so schnell die Artikel Kopieren kömmen wie hier das ganze Gelöscht wurde. --Der-Uentroper 01:52, 10. Nov. 2008 (UTC)

Ich empfehle den Artikel nicht in zwei schritten anzulegen und dann zu kopieren, sondern beides in einem Schritt zu machen. Dann ist das kein Problem. --Admin 10:54, 10. Nov. 2008 (UTC)

Also was da habe ist etwas Umfangreich da es A. für die ehemalige KPD ist und b. für die DKP in Hamms Geschichte. Dieses Läst sich nunmal nur in zwei Schritten Einstellen. So habe ich das Gefühl das wenn der erste Abschnitt sauber Eingestellt habe ist der andere wieder Gelüscht und ich kann dann den zweiten Teil wieder neu Linken. Nei das ist mir so zuviel Arbeit also lasse ich es. --Der-Uentroper 11:57, 10. Nov. 2008 (UTC)

Straßenschilder

Bitte Straßenschild so nennen wie die Straße heißt. Siehe Schild Pelzerstraße, das steht "Frommstraße" auf dem Schild. Danke. --Benutzer:Bonni

Und mit dem DummySchild: Das ist ein Platzhalter, damit ich sehe, wo noch kein richtiges Schild ist, bitte das nichts dran machen. Auf der Seite des Dummyschildes ist jetzt plötzlich auch noch ein Pelzerstraßenschild. Bitte nichts durcheinanderbringen. Ich mache mir hier mit einer lokalen Datenbank eine Sauarbeit, um Straßen und Haltestellen sauber zu halten. Danke! --Benutzer:Bonni

Und Strassenschild und Strasse in Dateinamen bitte mit ss schreiben, sonst kann ich das nicht in meine DB zurücklesen. Danke! --Benutzer:Bonni

Hallo nochmal, ich schlage vor, die Straßen(schild)-Bilder nicht größer als 800 Pixel in der Breite zu machen. Das spart Platz und wird schneller im Browser dargestellt. Mach ich generell so. Schilder: 800x250px, Bilder 800x533px oder 800x600px --Benutzer:Bonni

Habe ich schon Verkleinert aber das scheint noch nicht zu reichen.--Der-Uentroper 19:55, 17. Jan. 2009 (UTC)

Gute Zusammenarbeit

Gute Zusammenarbeit! So machen Mimmi und ich das auch immer: Ich sehe, wenn sie Bilder hochlädt und füge dann die Tabelle ein. Ist am einfachsten. Weiter so! --Benutzer:Bonni

dummyStrassenSchild und dummyStrassenBild

BITTE: DAS SIND PLATZHALTER FÜR TABELLEN, DIE NOCH KEINE WIRKLICHEN BILDER HABEN, AUF KEINEN FALL ÄNDERN!!!!!" ODER DARAN WAS TUN ODER ÜBERSCHREIBEN. DER DATEINAME DES WIRKLICHEN BILDES WIRD NUR IN DER TABELLE ANGEPASST!!!

WENN NOCH KEINE TABELLE DA IST, DIE BILDER ALS "Strassenschild_Pelzerstraße.jpg" (oder wie immer die Straße heisst) und "Pelzerstrasse01.jpg" (oder wie immer die Straße heisst und welche laufende Nummer das Bild ist) HOCHLADEN, ICH WERDE DANN DIE TABELLE EINFÜGEN UND ENTSPRECHEND ANPASSEN! --Benutzer:Bonni