25. Februar

Aus HammWiki
Version vom 3. März 2025, 17:44 Uhr von RaWen (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29

Religion

  • 1275: Papst Gregor X. erläßt einen Schutzbrief für das Zisterzienserinnenkloster in Hamm, das spätere Kloster Kentrop.

Justiz

  • 2025: Die Staatsanwaltschaft Dortmund gibt bekannt, dass sie ihren Antrag auf erneute Revision im Verfahren um den Totschlag zum Nachteil von Hannah S. („Mord am OLG-Teich“) zurückgezogen habe. Die Ankläger begründen ihre Entscheidung damit, dass kein strengeres Urteil zu erwarten sei und der Angeklagte ohnehin bis auf Weiteres in der forensischen Psychiatrie untergebracht bleibe. Somit wird die Tat, die zunächst als Mord abgeurteilt wurde, rechtskräftig als Totschlag bewertet. Die Angehörigen drückten gegenüber dem Westfälischen Anzeiger ihr Unverständnis über diese Entscheidung aus.[1]

Umwelt

  • 2010: Das seit 2006 umgesetzte LIFE-Projekt zur Renaturierung der östlichen Lippeauen findet mit der Einweihung eines Aussichtsturms am Niederwerrieser Weg im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann-Petermann, NRW-Umweltminister Eckhard Uhlenberg und Dr. Jochen Stemplewski, Vorstandsvorsitzender des Lippeverbandes, sein Ende.[2] Die Beendigung des Projekts LIFE markierte gleichzeitig den Beginn des mit sechs Millionen Euro dotierten[2] Anschlussprojektes LIFE+, das die Renaturierung von 2010 bis 2015 fortsetzen wird.

Einzelnachweise

Kalender für die Startseite

vor 750 Jahren
erlässt 1275 Papst Gregor X. einen Schutzbrief für das Zisterzienserinnenkloster in Hamm, das spätere Kloster Kentrop.
vor 15 Jahren
findet das seit 2006 umgesetzte LIFE-Projekt zur Renaturierung der östlichen Lippeauen mit der Einweihung eines Aussichtsturms am Niederwerrieser Weg seinen Abschluss.