Marktplatz 15a

Aus HammWiki
Version vom 15. August 2023, 15:44 Uhr von Bonni (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktplatz 15a
Cafe Central 2009.jpg

Als Café Central, 2009

Bezirk Mitte
Stadtteil City
Adresse Marktplatz 15a
Typ Haus
Gebäudetyp Wohn- und Geschäftshaus
Denkmalliste Stadt Hamm Nein
Stand der Daten 15.08.2023

Das Haus am Marktplatz 15a ist eine Hausstätte, die für ihre (in jüngerer Zeit) wechselvolle Geschichte als Gastronomiestandort bekannt ist.

Geschichte

Bis in die 1960er Jahre befand sich an dieser Stelle der Zeitungsverlag Breer & Thiemann.[1]

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der jetzige Komplex errichtet. Nach Breer & Thiemann (die weiterhin ein Büro in den oberen Stockwerken unterhielten) war unter dieser Adresse die Hammer Commerzbank-Filiale ansässig.[2]

2009 wurde das Café Central hier eröffnet, womit die Geschichte als gastronomischer Standort begann. Das Café Central hielt sich jedoch nicht einmal über das Jahr 2009 hinaus. Der Nachfolger, das My Lounge, schloss schon Anfang Dezember 2010 und wurde unter einem neuen Betreiber direkt im Anschluss wieder zum Café Central. Anfang 2011 wurde das Lokal dann in Miller's umgetauft und Mitte April 2011 zum wiederholten Male geschlossen.

Ende Oktober 2011 fand eine Wiedereröffnung mit neuem Eigentümer unter dem Namen Leo's statt. Auch dieser Betrieb schloss bereits nach etwa einem halben Jahr zum 17. April 2012.

Von Juni 2012 bis April 2017 existierte in dem Lokal Miguels Tapas Bar & Restaurant, bevor dieses Insolvenz anmelden musste. Kurz danach kam es hier zu einem Küchenbrand.

Im November 2017 wurde bekannt, dass an der Stelle um dem 1. Februar 2018 ein Restaurant mit klassischer und moderner griechischer Küche namens Proto eröffnen sollte.[3] Das Restaurant öffnete erst mit fünfmonatiger Verspätung im Juni 2018 und schloss dann im Januar 2019.

Heutiger Zustand

Im Juli 2019 wurde bekannt, dass der Betreiber des Café Extrablatt, Ali Bozdogan, Ende 2019 dort ein Burger-Restaurant names Sissi und Franz eröffnen würde, doch schließlich eröffnete das Lokal aufgrund der Corona-Pandemie (2020) erst Anfang 2021.

Der Pachtvertrag ist auf zehn Jahre mit Option zur Verlängerung ausgelegt.[4]

Weiterer Mieter ist das Nagelstudio Nhungs Nails.

Übersicht

Name Von – Bis Bild
Breer & Thiemann Zeitungsverlag um 1900 – 1960er-Jahre
Commerzbank 1980er-Jahre
Café Central Juni 2009 – Oktober 2009 Cafe Central 2009.jpg
My Lounge März 2010 – Dezember 2010 My-Lounge 02.jpg
Miller's[5] Dezember 2010 – April 2011 Millers01.jpg
Leo's Oktober 2011 – April 2012 Leos01.jpg
Miguels Tapas Bar & Restaurant Juni 2012 – April 2017 Miguels01.jpg
Proto Juni 2018 – Januar 2019 Proto01.jpg
Sissi und Franz seit Anfang 2021 Sissi und Franz.jpg

Presseberichte

Icon Pressebericht.svg
Zum Artikel gibt es eine Sonderseite mit Presseberichten.

Anmerkungen