Urkunde 1470 August 15

Aus HammWiki
Version vom 15. Juni 2020, 13:49 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diderich Nederhove, Bürger zu Hamm (-me), bekennt unter dem Datum des 15. August 1470, dass Tonis van Galen den Diderich Balenkamp, dessen Frau Wendel und ihre Kinder, wohnhaft zu Schmehausen (Smedehusen) auf Brendekens Gut, die Tonis ihm verkauft hatte, wieder zurückgekauft hat, allerdings ihm, Diderich, noch vier rheinische Gulden schuldig geblieben ist. Wenn diese Restschuld bezahlt ist, sollen die genannten Leute samt ihrer Habe dem Tonis van Galen gehören. Diderich Nederhove siegelt.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen, Münster [1]

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Anmerkungen

  1. Archiv Assen, Urkunden, Nr. 459

Siehe auch