Urkunde 1561 September 9

Aus HammWiki
Version vom 5. Juni 2020, 14:22 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herman Wilstake, cleve-jülich-bergischer Richter und Rentmeister zu Hamm und Rhineren, bekundet am 9. September 1561, dass er im Namen seines Fürsten den Kirchmeistern der Kirche St. Jurgen in Hamm Heinrich Pothove, Johann Langerbein und Herman Wilkinckhove Else zu Kollingk, Tochter des Engelbert Schulte zu Kolling und dessen Frau Else, Eigenhörige des fürstlichen Hofes zu Drechen, im Wechsel überlassen und dafür von den Kirchmeistern Anna Reckerdes auf Reckerdes Hof zu Frielich (Frielick) im Kirchspiel Heessen als Eigentum erhalten hat. Als Zeugen werden Diderich Schulte zu Drechen und der Frone Rodolf Baier genannt.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen, Münster [1]

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Anmerkungen

  1. Höllinghofen, Bestand Heessen, Urkunden

Siehe auch