Urkunde 1600 September 27

Aus HammWiki
Version vom 29. April 2018, 11:36 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In einem Beschlagnahmebefehl des Offizial des Hofes zu Münster vom 27. September 1600 wird ein Rentenbrief erwähnt, den Johan von Beverförde ausgestellt hatte und für den u.a. Dietrich von der Recke zu Kaldenhof gebürgt hatte.

Regest

Der Offizial des Hofes in Münster befiehlt den Pfarrern in Beckum und Lippborg auf Klage der Mutter und der Jungfern des Klosters Niesing, den zuständigen Richter zur Beschlagnahme des dem Conrad Ketteler zu Assen gehörigen Erbes Koep in Beckum zu veranlassen. Conrad Ketteler zu Assen und Sythen und Dietrich von der Recke zu Kaldenhof hatten 1560-06-01 beim Verkauf einer Rente von 10 Reichstalern für 200 Reichstaler an das Kloster Niesing die Bürgschaft übernommen. Die Rente war von dem dazu verpflichteten Johann von Beverforde nicht gezahlt worden.

Der Offizial siegelt.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen [1]

Anmerkungen

  1. Assen (Dep.), Urkunden, Nr. 1782

Siehe auch