1813
Hamm wurde vor 587 Jahren gegründet.
Ereignisse
- Maximilian Anton von Boeselager, Herr auf Haus Heessen, wird Stadtdirektor in Münster.[1]
- Am 10. Oktober wird der Gendarm Dornbach zu Heessen bei einem gewaltsamen Angriff verwundet.[2]
Militär
- Am 4. November trifft ein Trupp von 50 Kosaken als Befreier von der napoleonischen Fremdherrschaft in Hamm ein. Am 9. November treffen die ersten preußischen Soldaten - Husaren unter der Führung von Major von Arnim - in Hamm ein. Der Major lässt noch am gleichen Tag von Hamm aus einen Aufruf an die märkische und bergische Bevölkerung, zu den Waffen zu greifen. [3]
- Unter dem 12. November ist eine Einquartierung von insgesamt 34 Kosacken auf Haus Heessen belegt. [4]
- In Hamm wird das 1. Westfälisches Landwehr-Infanterie-Regiment aufgestellt, das im Juni 1815 unter dem Preussischen Marschall von Blücher an der Schlacht bei Waterloo beteiligt sein wird.
Justiz
- Das Correctionelle Gericht in Hamm - eine Appellatinsinstanz im Ruhrdepartement des Großherzogtums Berg - hat am 17. Juli den Bernhard Barenberg wegen seiner Winkel-Kuren zu 6 Monaten Gefängnis und zur Ausweisung aus dem Ruhrdepartement verurteilt. [5]
- Am 20. August wurden beim Tribunal (Gericht) in Hamm sogenannte Dienst-Conseils angestellt, die das Eigentum abwesender Militärpersonen verwalten. Es sind dies die Herren Keller, Cappell und Giese. [6]
Verwaltung
- Am 1. Januar wird der Ober-Empfang des Zolls im Ruhrdepartement des Großherzogtums Berg von Hamm nach Rhede verlegt. [7]
- Am 18. November wird David Wiethaus mit einen Treueid auf den preußischen König als kommissarischer Landrat eingesetzt.
Wirtschaft
- Am 1. September wird die Teilung der Gemeinschaftsfläche Hülsey im Kirchspiel Heessen durchgeführt. Die aufgeteilte Fläche umfasst 113 Morgen Land.[8]
Kultur
- In Hamm wird ein Frauenverein gegründet.
Geboren
- Die Geburten dieses Jahres sind unter 1813 (Geburtsregister) dokumentiert.
Trauungen
- Die Eheschließungen dieses Jahres sind unter 1813 (Trauregister) dokumentiert.
Gestorben
- Am 1. September stirbt Rulemann Ludwig Eylert. Er war von 1762 bis 1781 Professor der Theologie am Akademischen Gymnasium, später erster reformierter Pfarrer in Hamm.
Einzelnachweise
- ↑ Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 44
- ↑ vgl. Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster, Findbuch A 505 Nachlass Giesbert von Romberg, Nr. A 147
- ↑ vgl. Kourier an der Donau (Donau-Zeitung), 25.11.1813
- ↑ Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 263
- ↑ Sammlung der Präfectur-Verhandlungen im Ruhrdepartement. Dortmund 1813. Nr. 300. Seite 192, vgl. Werkansicht in der Staatsbiblithek zu Berlin- preußischer Kulturbesitz
- ↑ Sammlung der Präfectur-Verhandlungen im Ruhrdepartement. Dortmund 1813. Nr. 301. Seite 193-194, vgl. Werkansicht in der Staatsbiblithek zu Berlin- preußischer Kulturbesitz
- ↑ Sammlung der Präfectur-Verhandlungen im Ruhrdepartement. Dortmund 1813. Nr. 285. Seite 130-132, vgl. Werkansicht in der Staatsbiblithek zu Berlin- preußischer Kulturbesitz
- ↑ Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 140