Häuserbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 454: Zeile 454:
| 206 || Nordstraße || Nordstraße || 16 || ETauf 224/1869, ETauf 155/1871 und 137/1873 (dort mit Hinweis "Nordstraße") und AB Eintrag Wilhelm Kortmann, Bäcker und Wirt, als Nachfolger von Friedrich Kortmann; ETauf 179/1871
| 206 || Nordstraße || Nordstraße || 16 || ETauf 224/1869, ETauf 155/1871 und 137/1873 (dort mit Hinweis "Nordstraße") und AB Eintrag Wilhelm Kortmann, Bäcker und Wirt, als Nachfolger von Friedrich Kortmann; ETauf 179/1871
|-
|-
| 207 || Nordstraße || Nordstraße ||  || ETauf 14/1874, 224/1874, 115/1878; 116/1878
| 207 || Nordstraße || Nordstraße ||  || ETauf 14/1874, 224/1874, 98/1875, 115/1878; 116/1878
|-
|-
| 208 || Nordentor || Nordstraße || 23 || ATauf 87/1879; 106/1879, 340/1880 dort zum Westenwall gezählt, dazu auch AB Clemens Schwarte, Braumeister, Westenwall 9;  vgl. [[Nordstraße 23|Nro. 208]]; ETauf 209/1868, 113/1873,  171/1878
| 208 || Nordentor || Nordstraße || 23 || ATauf 87/1879; 106/1879, 340/1880 dort zum Westenwall gezählt, dazu auch AB Clemens Schwarte, Braumeister, Westenwall 9;  vgl. [[Nordstraße 23|Nro. 208]]; ETauf 209/1868, 113/1873,  171/1878
Zeile 1.069: Zeile 1.069:
| 527 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || HypSüd 217; ATauf 44/1877, 21/1879 ETauf 13/1870
| 527 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || HypSüd 217; ATauf 44/1877, 21/1879 ETauf 13/1870
|-
|-
| 528 || Ruschenstraße || Königstraße || 3 || HypSüd 199; ETauf 71/1879; Etauf 6/1868 und 200/1869 und 6/1872 und AB Eintrag Heinrich Erdmann, Schreiner
| 528 || Ruschenstraße || Königstraße || 3 || HypSüd 199; ETauf 71/1879; Etauf 6/1868 und 200/1869 und 6/1872 und 105/1875 und AB Eintrag Heinrich Erdmann, Schreiner
|-
|-
| 529 || Altenhamm || || || HypSüd 201
| 529 || Altenhamm || || || HypSüd 201
Zeile 1.171: Zeile 1.171:
| 575 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd 109; ETauf 200/1874
| 575 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd 109; ETauf 200/1874
|-
|-
| 576 || Königstraße || Königstraße || 40 || ETauf 195/1873, 187/1874, 03/1880; ETauf 32/1879 und AB Eintrag Eduard Meier, Drahtzieher ETauf 158/1869
| 576 || Königstraße || Königstraße || 40 || ETauf 195/1873, 187/1874, 03/1880; ETauf 85/1875 und 32/1879 und AB Eintrag Eduard Meier, Drahtzieher ETauf 158/1869
|-
|-
| 577 || Königstraße || Königstraße || 40 || HypSüd 103; ETauf 168/1869 und 121/1871 und 136/1873 und AB Eintrag Heinrich Schlottmann, Maschinist; ETauf 58/1871, 182/1873
| 577 || Königstraße || Königstraße || 40 || HypSüd 103; ETauf 168/1869 und 121/1871 und 136/1873 und AB Eintrag Heinrich Schlottmann, Maschinist; ETauf 58/1871, 182/1873
Zeile 1.214: Zeile 1.214:
|-
|-
| 599 ||  || Königstraße || 30 || ETauf 223/1868 und 70/1873 und AB Eintrag Franz Pletschen, Former
| 599 ||  || Königstraße || 30 || ETauf 223/1868 und 70/1873 und AB Eintrag Franz Pletschen, Former
 
|-
| 599/602 || Nassauerstraße || Nassauerstraße || 17 || ETauf 100/1875 (Landrat Ernst von Bodelschwingh) und AB Eintrag Eigentümerin Nassauerstraße 17: Witwe von Bodelschwingh zu Detmold
|-
|-
| 601 || Kletterpoth || Kletterpoth ||  || HypSüd 87
| 601 || Kletterpoth || Kletterpoth ||  || HypSüd 87
71.627

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü