Arthur-Seifert-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Datei:Verkehrsschild 357a.png“ durch „Datei:Verkehrszeichen 357-50.png|x100px“)
K (Textersetzung - „Datei:Verkehrsschild 240.jpg“ durch „Datei:Verkehrszeichen 240.png|x100px “)
 
Zeile 32: Zeile 32:
== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
[[Datei:Verkehrszeichen 357-50.png|x100px]]
[[Datei:Verkehrszeichen 357-50.png|x100px]]
[[Datei:Verkehrsschild 240.jpg]]
[[Datei:Verkehrszeichen 240.png|x100px
]]
[[Kategorie:Sackgassen]]
[[Kategorie:Sackgassen]]
[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Straßen]]

Aktuelle Version vom 28. Februar 2023, 13:50 Uhr

Der Arthur-Seifert-Weg ist eine Straße im Bezirk Bockum-Hövel.

Sie zweigt als durchlässige Sackgasse von der Hammer Straße (östlich der Römerstraße) ab und ist Zufahrt zur Ferdi-Hübner-Halle des TuWa Bockum-Hövel. Dann führt sie weiter als Fuß- und Radweg bis Im Ruenfeld und vom Goorweg bis zur Warendorfer Straße.

Geschichte

Vor der Benennung des Arthur-Seifert-Wegs im Jahr 2008 hatte die Halle die Adresse Hammer Straße 249 und der Weg hatte zwischen Hammer Straße und Im Ruenfeld die Bezeichnung Weg-BH-a30, zwischen Goorweg und Warendorfer Straße die Bezeichnung Weg-BH-c03.

Bildergalerie Arthur-Seifert-Weg

Besonderheiten

Verkehrszeichen 357-50.png Verkehrszeichen 240.png