5. Dezember: Unterschied zwischen den Versionen

12 Bytes hinzugefügt ,  5. Dezember 2022
K
Links
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Links)
Zeile 24: Zeile 24:


== Hamm im Zweiten Weltkrieg ==
== Hamm im Zweiten Weltkrieg ==
* [[1944]]: Hamm wird von einem Luftangriff getroffen, vor allem im Bereich der Innenstadt. Das [[Stadthaus]] mitsamt dem [[Stadtarchiv]] wird zerstört, ebenso das [[Stadtbad]] in der [[Gasstraße]].<ref>100 Jahre Stadtwerke Hamm/Westf. 1858–1958. Hamm 1958, S. 79.</ref> Das damalige Oberlandesgericht im heutigen [[Rathaus]] wird stark beschädigt. Die [[Liebfrauenkirche]] im Süden wird vollständig zerstört, gleiches gilt für die [[Pfarrkirche St. Agnes|St. Agnes-Kirche]] in der Innenstadt. Die [[Herz Jesu (Heessen)|Herz Jesu-Kirche]] im Norden wird zumindest so stark beschädigt, dass sie nicht mehr genutzt werden kann. Das Gymnasium Hammonense erhält einen Treffer, der die im Keller untergebrachten Möbel und Akten restlos vernichtet. In Heessen kommen fünf Personen ums Leben.<ref>Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952, S. 284.</ref>
* [[1944]]: [[Hamm]] wird von einem Luftangriff getroffen, vor allem im Bereich der Innenstadt. Das [[Stadthaus]] mitsamt dem [[Stadtarchiv]] wird zerstört, ebenso das [[Stadtbad]] in der [[Gasstraße]].<ref>100 Jahre Stadtwerke Hamm/Westf. 1858–1958. Hamm 1958, S. 79.</ref> Das damalige Oberlandesgericht im heutigen [[Rathaus]] wird stark beschädigt. Die [[Liebfrauenkirche]] im Süden wird vollständig zerstört, gleiches gilt für die [[Pfarrkirche St. Agnes|St. Agnes-Kirche]] in der Innenstadt. Die [[Herz Jesu (Heessen)|Herz Jesu-Kirche]] im Norden wird zumindest so stark beschädigt, dass sie nicht mehr genutzt werden kann. Das [[Gymnasium Hammonense]] erhält einen Treffer, der die im Keller untergebrachten Möbel und Akten restlos vernichtet. In [[Heessen]] kommen fünf Personen ums Leben.<ref>Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952, S. 284.</ref>


== Politik ==
== Politik ==