Ritter-Passage: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 42: Zeile 42:
Im März [[2016]] wurde bekannt, dass die Stadt Hamm das Grundstück neben der Ritter-Passage, welches zur Umgestaltung in das sogenannte Ritter-Carrée notwendig gewesen wäre, durch einen Tausch erwerben würde, um sich so verschiedene Optionen für einen möglichen Innenstadtumbau im Plangebiet zu sichern. Konkrete Planungen für das Gesamtareal lagen zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht mehr vor.<ref>[[WA]] vom 19. März 2016</ref>
Im März [[2016]] wurde bekannt, dass die Stadt Hamm das Grundstück neben der Ritter-Passage, welches zur Umgestaltung in das sogenannte Ritter-Carrée notwendig gewesen wäre, durch einen Tausch erwerben würde, um sich so verschiedene Optionen für einen möglichen Innenstadtumbau im Plangebiet zu sichern. Konkrete Planungen für das Gesamtareal lagen zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht mehr vor.<ref>[[WA]] vom 19. März 2016</ref>


Im Februar [[2017]] beschloss die Gesellschafterversammlung der Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG), eine weitere im Volksmund so genannte ''Schrottimmobilie'', ein ehemaliges Wohnhaus an der Ritterstraße, für 420.000 Euro zu erwerben, die sich zuvor Ex-Investor Bövingloh gesichert hatte.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/seg-gesellschafter-beschliessen-ueberteuerten-ankauf-schrottimmobilie-hamm-ritterstrasse-7399932.html Wa.de vom 14.02.2017]</ref> Hintergrund war erneut, das Areal künftig als Gesamtfläche vermarkten zu können. Der Ankauf war im Rat Gegenstand von Kritik der Opposition, da der Kaufpreis als zu hoch bewertet wurde.
Im Februar [[2017]] beschloss die Gesellschafterversammlung der [[Stadtentwicklungsgesellschaft]] (SEG), eine weitere im Volksmund so genannte ''Schrottimmobilie'', ein ehemaliges Wohnhaus an der Ritterstraße, für 420.000 Euro zu erwerben, die sich zuvor Ex-Investor Bövingloh gesichert hatte.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/seg-gesellschafter-beschliessen-ueberteuerten-ankauf-schrottimmobilie-hamm-ritterstrasse-7399932.html Wa.de vom 14.02.2017]</ref> Hintergrund war erneut, das Areal künftig als Gesamtfläche vermarkten zu können. Der Ankauf war im Rat Gegenstand von Kritik der Opposition, da der Kaufpreis als zu hoch bewertet wurde.


=== Pläne zum Umbau in das ''B-Tween'' (2017–2021) ===
=== Pläne zum Umbau in das ''B-Tween'' (2017–2021) ===
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü