Urkunde 1388 März 23: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 5. Juni 2020, 17:46 Uhr

Wappen der Familie Harmen

Gerwin Harme, Knappe, bestätigt am 23. März 1388 den Verkauf von fünf Stücken Heuland aus dem Berinkhof (Berichofe) zu Dolberg seitens seines Bruders Rotger an Heinrich von Berstraten.

Regest [1]

Der Knappe Gerwin Harme erkennt an, dass sein Bruder Rotger Harme fünf Stücke Heuland aus dem Berichofe im Kirchspiel Dolberg dem Burgmannen zur Mark Heinrich von Berstraten verkauft hat.

Zeugen: die Knappen Rotger von Galen, Burgmann zur Mark, und Lambert dey Mordere; Johann Kroes, Bürger zu Hamm.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen, Münster [2]

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Anmerkungen

  1. zitiert nach Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF); Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf, S. 107
  2. Loburg (Dep.) Bestand Ober- und Niederwerries, Urkunden

Siehe auch