1855 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 462: Zeile 462:
|-
|-
|| 1855-04-28 || 1855-05-20 || Schreiner, Friedricke Marie Caroline || w || ev. || Hamm || Schreiner, Wilhelm <ref> Turmwächter </ref> || Niggemann, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen im Haus des Schreiners Böhmer in der Königstraße in Hamm. Paten: Friedrich Gorschlüter, Tagelöhner; Marie Niggemann
|| 1855-04-28 || 1855-05-20 || Schreiner, Friedricke Marie Caroline || w || ev. || Hamm || Schreiner, Wilhelm <ref> Turmwächter </ref> || Niggemann, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen im Haus des Schreiners Böhmer in der Königstraße in Hamm. Paten: Friedrich Gorschlüter, Tagelöhner; Marie Niggemann
|-
|| 1855-04-30 || 1855-05-20 || Büscher, Luise Lisette Henriette <ref> verstorben am 06. Februar 1857 </ref> || w || ev. || Hamm || Büscher, Heinrich <ref> Müller; aus Thatenhausen bei Halle </ref> || Wittenberg, Wilhelmine <ref> aus Dornburg bei Bielefeld </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 429 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Luise Freickmann; Lisette Freickmann; Heinrich  Bockenkamp aus Dornburg bei Bielefeld
|-
|| 1855-05-01 || 1855-05-28 || Brakelmann, Max Dietrich <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Brakelmann, Clara <ref> ledig </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 338 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dietrich Brakelmann; Maria Sauermann
|-
|| 1855-04-01 || 1855-05-29 || Tönius, Charlotte Veronika Maria Christiane || w || ev. || Hamm || Tönius, Heinrich <ref> Tapetenfabrikant </ref> || Hoppe, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 368 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Wilhelm Weber, geboren Vogt; Eher Wilh. Tönius, geborene Frank; Friedrich Tönius
|-
|| 1855-04-08 || 1855-06-16 || Haedenkamp, Carl Ludwig Wilhelm Franz Heinrich || m || ev. || Hamm || Haedenkamp, Jobst Heinrich <ref> Dr.; Oberlehrer am [[Gymnasium Hammonense]] </ref> || Wever, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 586 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Caroline Sachse aus Soest; Frau Assessor Luise Meierhoff, geborene Wever, aus Soest; Frau Registrator Lehrhoff, geborene Grolmann; Major Vorster; Apotheker Wilhelm von der Mark; Gutsbesitzer Franz Wever
|-
|| 1855-05-02 || 1855-05-17 || Klüting, Dietrich Friedrich Heinrich <ref> verstorben am 19. Februar 1856 </ref> || m || ev. || Hamm || Klüting, Heinrich <ref> Kammmacher </ref> || Lehmschlöter, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 5167517 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dietrich Lehmschlöter; Friedrich Nordkämper; Heinrich Klüting
|-
|| 1855-05-02 || 1855-05-28 || Schwarte gen. Helmich, Friedrich Wilhelm Christian Ferdinand || m || ev. || Hamm || Schwarte gen. Helmich, Friedrich <ref> Pianofortefabrikant </ref> || Bohland, Catharine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 22 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schreiner Ferdinand Heute; Wilhelmine Stoffer, geborene Hellmich; Christian Müller aus Heubachim Großherzogtum Hessen, abwesend




71.639

Bearbeitungen