1951: Unterschied zwischen den Versionen

132 Bytes hinzugefügt ,  31. Juli 2022
K
Ergänzung aus „1. August“
K (Ergänzung aus „1. August“)
Zeile 15: Zeile 15:
== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
* Im März werden zwei 15.000 Volt-Speisekabel durch die [[Stadtwerke Hamm]] zur [[Zeche Sachsen]] verlegt. <ref>100 Jahre Stadtwerke Hamm/Westf. 1858-1958. Hamm 1958. S. 69</ref>
* Im März werden zwei 15.000 Volt-Speisekabel durch die [[Stadtwerke Hamm]] zur [[Zeche Sachsen]] verlegt. <ref>100 Jahre Stadtwerke Hamm/Westf. 1858-1958. Hamm 1958. S. 69</ref>
* Am [[1. August]] werden das [[Stadthafen|Hafengelände]] und die Hafenbahn an das Netz der Deutschen Bundesbahn angeschlossen.


== Verkehr ==
== Verkehr ==
* Am [[21. Januar]] wird die neue [[Nordenbrücke]] über die Lippe für den Verkehr freigegeben. Die Baukosten für die Brücke betrugen 1,2 Millionen D-Mark (umgerechnet ca. 600.000 Euro)
* Am [[21. Januar]] wird die neue [[Nordenbrücke]] über die Lippe für den Verkehr freigegeben. Die Baukosten für die Brücke betrugen 1,2 Millionen D-Mark (umgerechnet ca. 600.000 Euro)
* Die Deutsche Bahn setzt in Hamm sechs neue Tenderlokomotiven der Baureihe 78 für den Personenverkehr ein. <ref>Markus Meinold: Bahnhof Hamm (Westf). Die Geschichte eines Eisenbahnknotens. Hövelhof 2004. S. 92</ref>
* Die Deutsche Bahn setzt in Hamm sechs neue Tenderlokomotiven der Baureihe 78 für den Personenverkehr ein.<ref>Markus Meinold: Bahnhof Hamm (Westf). Die Geschichte eines Eisenbahnknotens. Hövelhof 2004, S. 92.</ref>
* Die Verkehrsbetriebe der Stadtwerke übernehmen die ehemalige VOB-Linie in [[Bockum-Hövel]] und bauen sie am [[1. Juli]] zur [[Linie 9|Schnell-Linie 9]] vom [[Bahnhof]] über [[Hövel]] nach [[Bockum]] aus. Noch in den 1980er Jahren ist die ''9'' in den Linienanzeigen der Busse durch einen roten Schrägstrich gekennzeichnet, das ''Schnellbus'' bedeutet.<ref>100 Jahre Stadtwerke Hamm/Westf. 1858-1958. Hamm 1958. S. 73</ref>
* Die Verkehrsbetriebe der Stadtwerke übernehmen die ehemalige VOB-Linie in [[Bockum-Hövel]] und bauen sie am [[1. Juli]] zur [[Linie 9|Schnell-Linie 9]] vom [[Bahnhof]] über [[Hövel]] nach [[Bockum]] aus. Noch in den 1980er Jahren ist die ''9'' in den Linienanzeigen der Busse durch einen roten Schrägstrich gekennzeichnet, das ''Schnellbus'' bedeutet.<ref>100 Jahre Stadtwerke Hamm/Westf. 1858–1958. Hamm 1958, S. 73.</ref>


== Bergbau ==
== Bergbau ==