1956: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
* Der Monat Februar wartet mit strenger Kälte auf. Rosenmontag ([[13. Februar]]) wird bei sibirischer Kälte begangen. Der Höhepunkt der Kälteperiode ist am [[16. Februar]] erreicht. die Nachttemperaturen liegen bei -25° Celsius. Kohlen werden in Hamm knapp.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1955 bis 30. Juni 1956. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1957 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1956), S. 140.</ref>
* Der Monat Februar wartet mit strenger Kälte auf. Rosenmontag ([[13. Februar]]) wird bei sibirischer Kälte begangen. Der Höhepunkt der Kälteperiode ist am [[16. Februar]] erreicht. die Nachttemperaturen liegen bei -25° Celsius. Kohlen werden in Hamm knapp.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1955 bis 30. Juni 1956. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1957 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1956), S. 140.</ref>
* Am Heimattreffen der Vertriebenen aus dem Lodzer Industriegebiet nehmen am [[1. April]] rund 400 Personen teil.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1955 bis 30. Juni 1956. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1957 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1956), S. 140.</ref>
* Am Heimattreffen der Vertriebenen aus dem Lodzer Industriegebiet nehmen am [[1. April]] rund 400 Personen teil.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1955 bis 30. Juni 1956. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1957 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1956), S. 140.</ref>
* [[15. Mai]]: [[Bockum-Hövel]] wird zur Stadt erhoben, vgl. die [[Urkunde der Gemeinde Bockum-Hövel]] vom 20. Mai 1956.
* Der Kleingartenverein "Waldfrieden" begeht am [[10. Juni]] sein 25jähriges Jubiläum.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1955 bis 30. Juni 1956. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1957 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1956), S. 141.</ref>
* Der Kleingartenverein "Waldfrieden" begeht am [[10. Juni]] sein 25jähriges Jubiläum.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1955 bis 30. Juni 1956. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1957 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1956), S. 141.</ref>
* Bei Allen gerät am [[24. Juni]] die Kleinbahn in Brand. Zu Schaden kommt niemand.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1955 bis 30. Juni 1956. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1957 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1956), S. 144.</ref>
* Bei Allen gerät am [[24. Juni]] die Kleinbahn in Brand. Zu Schaden kommt niemand.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1955 bis 30. Juni 1956. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1957 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1956), S. 144.</ref>