Ritter-Passage: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Strukturierung, Redundanzen (habe Bonnis Beitrag übersehen))
Zeile 75: Zeile 75:


'''2021'''
'''2021'''
Nach wiederkehrenden Schließungen des Einzelhandels im Zuge der COVID-19-Pandemie und einem nur sehr eingeschränkten Angebot von Click & Collect-Diensten durch die verbliebenen Händler schloss die Ritter-Passage im März [[2021]] schließlich für immer ihre Pforten.<ref>[https://www.wa.de/hamm/boutique-vertigo-in-hamm-nachfolger-von-friseurin-susanne-herboth-ritterpassage-geschlossen-90273718.html Wa.de vom 30.03.2021]</ref> Nicht betroffen hiervon waren die Büros im Ostflügel der Passage.
Nach wiederkehrenden Schließungen des Einzelhandels im Zuge der COVID-19-Pandemie und einem nur sehr eingeschränkten Angebot von Click & Collect-Diensten durch die verbliebenen Händler schloss die Ritter-Passage im März [[2021]] schließlich für immer ihre Pforten.<ref>[https://www.wa.de/hamm/boutique-vertigo-in-hamm-nachfolger-von-friseurin-susanne-herboth-ritterpassage-geschlossen-90273718.html Wa.de vom 30.03.2021]</ref> Nicht betroffen hiervon waren die Büros im Ostflügel der Passage.


'''2022'''
Im '''Juni''' wurde bekannt, dass von den ursprünglichen Planungen für das ''B-Tween'' endgültig Abstand genommen worden war. Auf der östlichen Seite sollte nun, wie seit 2017 geplant, der Teil der alten Ritter-Passage mit noch vermieteten Büroflächen erhalten bleiben. Die restlichen Strukturen der Ritter-Passage, insbesondere der Westflügel und das Glasdach über der Passage, sollten abgebrochen werden. Auf der westlichen Seite sollten ab der ersten Etage 125 Wohnungen in einem konventionellen Klinkerbau entstehen; lediglich das Erdgeschoss sollte noch gewerblich vermarktet werden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/ueberraschung-bauplaene-fuer-tween-am-allee-center-in-hamm-geaendert-90823686.html Wa.de vom 25.06.2021]</ref>
 
Im August 2021 wurde bekannt, dass ab dem 5. September der Abbruch des Westflügels erfolgen soll, bis Ende Oktober soll das abgeschlossen sein. Anfang November, nach der Sondierung auf Kampfmittel, sollen die Gründungsarbeiten für den Neubau beginnen. Anfang Januar soll der Erdaushub für die Baugrube beginnen. Nach den Weihnachtsferien sichten die Archäologen das Feld. Je nach Fundsituation ist Ende März als Zielmarke für die komplett ausgehobene Bau-
grube gesetzt. Dann will Fokus Development einen neuen Komplex mit 15 bis 20 Ladenlokalen im Erdgeschoss und rund 120 Wohnungen in drei Obergeschossen plus Staffelgeschoss errichten. Bei dem Neubau keine Dachkonstruktion mehr geben. Zwar ist der Durchgang Bestandteil des privaten Neubaus. Er solle jedoch den Charakter einer öffentlichen „Straße“ für Fußgänger haben.<ref>[https://www.wa.de/hamm/aus-nach-24-jahren-ritterpassage-hamm-wird-bis-jahresende-abgerissen-91735817.html Wa.de vom 20.08.2022]</ref>


=== Teilabriss und Nachfolgebau (2021–2024) ===
=== Teilabriss und Nachfolgebau (2022–2024) ===
<gallery>
<gallery>
Datei:Ritter-Passage 2022-3.jpg|Ritter-Passage als Leerstand vor Abriss
Datei:Ritter-Passage 2022-3.jpg|Ritter-Passage als Leerstand vor Abriss
Zeile 91: Zeile 87:
</gallery>
</gallery>


Im '''Juni''' 2021 wurde bekannt, dass von den ursprünglichen Planungen für das ''B-Tween'' endgültig Abstand genommen wurde. Auf der östlichen Seite sollte nun, wie seit 2017 geplant, der Teil der alten Ritter-Passage mit noch vermieteten Büroflächen erhalten bleiben. Die restlichen Strukturen der Ritter-Passage, insbesondere der Westflügel und das Glasdach über der Passage, sollten abgebrochen werden.
Im August 2022 lief die Entfernung der Ritter-Passage. Gleichzeitig wurde bekannt, dass ab dem 5. September der Abbruch des Westflügels erfolgen wird, der bis Ende Oktober abgeschlossen sein soll. Anfang November, nach der Sondierung auf Kampfmittel, sollen die Gründungsarbeiten für den Neubau beginnen. Anfang Januar 2023 soll der Erdaushub für die Baugrube beginnen. Nach den Weihnachtsferien sichten die Archäologen das Feld. Je nach Fundsituation ist Ende März als Zielmarke für die komplett ausgehobene Baugrube gesetzt.  
 
Auf der westlichen Seite sollten ab der ersten Etage 125 Wohnungen in einem konventionellen Klinkerbau entstehen; lediglich das Erdgeschoss sollte noch gewerblich vermarktet werden. Auf Höhe der ehemaligen eigentlichen Passage war nun geplant, eine öffentliche Straße zu schaffen, wie Sie bereits zwischen dem Abriss der Isenbeck-Brauerei und der Errichtung der Ritter-Passage bestand.<ref>[https://www.wa.de/hamm/ueberraschung-bauplaene-fuer-tween-am-allee-center-in-hamm-geaendert-90823686.html Wa.de vom 25.06.2021]</ref>
 
Im '''Dezember''' 2021 konkretisierte Axel Funke von Fokus Development die Planungen im Gespräch mit dem WA erneut. Es war nun von 130 Wohneinheiten die Rede, die auf drei Etagen mit Staffelgeschoss geplant sind. Im ersten Obergeschoss soll es für die später ca. 300 Bewohner eine begrünte Dachterrasse geben, die Nutzung des Erdgeschosses durch Handel und sonstige Gewerbe soll hingegen erhalten bleiben. Nach Berichten des WA vom August 2022 soll es sich dabei um 15 bis 20 Ladenlokale handeln.<ref name="WAde-2022-08-19"/>


Ferner sei beabsichtigt, dass Anfang [[2022]] die bereits mehrfach angekündigten archäologischen Untersuchungen beginnen und bis Mitte des Jahres dauern sollten. Anschließend ist der Abriss des Westflügels geplant, die Fertigstellung des Nachfolgebaus ist für 2024 avisiert. Zur Schaffung eines einheitlichen Erscheinungsbildes zwischen Altsubstanz und Neubau wird die Fassade des Ostflügels saniert und angeglichen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ritterpassage-in-hamm-es-geht-endlich-weiter-das-soll-bis-2024-passieren-91161964.html Wa.de vom 6. Dezember 2021]</ref>
Anschließend will Fokus Development einen neuen Komplex mit 15 bis 20 Ladenlokalen im Erdgeschoss und rund 120 Wohnungen in drei Obergeschossen plus Staffelgeschoss errichten. Zur Schaffung eines einheitlichen Erscheinungsbildes zwischen Altsubstanz und Neubau wird die Fassade des Ostflügels der bestehenden Passage saniert und angeglichen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ritterpassage-in-hamm-es-geht-endlich-weiter-das-soll-bis-2024-passieren-91161964.html Wa.de vom 6. Dezember 2021]</ref> Im ersten Obergeschoss soll es für die später ca. 300 Bewohner außerdem eine begrünte Dachterrasse geben. Bei dem Neubau wird es keine Dachkonstruktion mehr geben. Zwar ist der Durchgang Bestandteil des privaten Neubaus, er soll jedoch den Charakter einer öffentlichen „Straße“ für Fußgänger haben<ref>[https://www.wa.de/hamm/aus-nach-24-jahren-ritterpassage-hamm-wird-bis-jahresende-abgerissen-91735817.html Wa.de vom 20.08.2022]</ref> und so die [[Rödinghauser Straße]] zum Allee-Center verlängern.


Im August 2022 lief die Entfernung der Ritter-Passage, ab September soll der Abriss beginnen. In den Nachfolgebau sollen rund 40 Millionen investiert werden.<ref name="WAde-2022-08-19">[https://www.wa.de/hamm/aus-nach-24-jahren-ritterpassage-hamm-wird-bis-jahresende-abgerissen-91735817.html WA.de vom 19. August 2022]</ref>
Die Fertigstellung des Nachfolgebaus ist für 2024 avisiert und soll rund 40 Millionen kosten.<ref name="WAde-2022-08-19">[https://www.wa.de/hamm/aus-nach-24-jahren-ritterpassage-hamm-wird-bis-jahresende-abgerissen-91735817.html WA.de vom 19. August 2022]</ref>


== Ehemalige Geschäfte und Dienstleistungen in der Ritter-Passage ==
== Ehemalige Geschäfte und Dienstleistungen in der Ritter-Passage ==