1956: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
* Im Tierpark und in Berge sind am [[15. Oktober]] die Wölfe los. Die Jägerschaft und die Polizei vermelden alsbald eine "erfolgreiche" Wolfsjagd.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1956 bis 30. Juni 1957. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1958 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1957), S. 109.</ref>
* Im Tierpark und in Berge sind am [[15. Oktober]] die Wölfe los. Die Jägerschaft und die Polizei vermelden alsbald eine "erfolgreiche" Wolfsjagd.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1956 bis 30. Juni 1957. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1958 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1957), S. 109.</ref>
* Pater Leppich (das "Maschinengewehr Gottes") ruft am [[25. November]] in den überfüllten [[Zentralhallen]] zum Opfer für Ungarn (Stichwort: Ungarnaufstand 1956) auf.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1956 bis 30. Juni 1957. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1958 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1957), S. 110.</ref>
* Pater Leppich (das "Maschinengewehr Gottes") ruft am [[25. November]] in den überfüllten [[Zentralhallen]] zum Opfer für Ungarn (Stichwort: Ungarnaufstand 1956) auf.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1956 bis 30. Juni 1957. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1958 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1957), S. 110.</ref>
* Mit einer Großen Jubiläumsschau von rund 7.000 Tieren begeht der Landesverband Westfalen-Lippe der Rassegeflügelzüchter am [[1. Dezember|1.]] und [[2. Dezember]] sein 70jähriges Jubiläum in Hamm.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1956 bis 30. Juni 1957. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1958 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1957), S. 110.</ref>


== Politik ==
== Politik ==
Zeile 62: Zeile 63:


== Sport ==
== Sport ==
* Das Kreisturnier der Reiter am [[11. Mai]] in Rhynern wird von 3.000 personen besucht.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1955 bis 30. Juni 1956. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1957 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1956), S. 144.</ref>
* Das Kreisturnier der Reiter am [[11. Mai]] in Rhynern wird von 3.000 Personen besucht.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1955 bis 30. Juni 1956. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1957 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1956), S. 144.</ref>
* Das 24. Bundesturnfest des Westdeutschen Jungmännerbundes findet am [[24. Juni]] in Hamm statt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1955 bis 30. Juni 1956. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1957 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1956), S. 141.</ref>
* Das 24. Bundesturnfest des Westdeutschen Jungmännerbundes findet am [[24. Juni]] in Hamm statt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1955 bis 30. Juni 1956. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1957 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1956), S. 141.</ref>
* Der Grundstein für die neue Reithalle in Rhynern wird am [[25. Juni]] an historischer Stelle gelegt.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1955 bis 30. Juni 1956. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1957 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1956), S. 144.</ref>
* Der Grundstein für die neue Reithalle in Rhynern wird am [[25. Juni]] an historischer Stelle gelegt.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1955 bis 30. Juni 1956. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1957 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1956), S. 144.</ref>
* Am [[2. September]] gewinnt Rote Erde Hamm zum 3. Mal die deutsche Wasserballmeisterschaft. Die Meisterschaften fanden diesmal vor heimischem Publikum statt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1956 bis 30. Juni 1957. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1958 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1957), S. 109.</ref>
* Am [[2. September]] gewinnt Rote Erde Hamm zum 3. Mal die deutsche Wasserballmeisterschaft. Die Meisterschaften fanden diesmal vor heimischem Publikum statt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1956 bis 30. Juni 1957. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1958 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1957), S. 109.</ref>
* Am [[15. Dezember]] weiht der Oberbürgermeister Werner Figgen das neue Stadtbad ein.<ref>vgl. 100 Jahre Stadtwerke Hamm/Westf. 1858-1958. Hamm 1958. S. 79</ref>
* Am [[15. Dezember]] weiht der Oberbürgermeister Werner Figgen das neue Stadtbad ein.<ref>vgl. 100 Jahre Stadtwerke Hamm/Westf. 1858-1958. Hamm 1958. S. 79</ref><ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1956 bis 30. Juni 1957. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1958 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1957), S. 110.</ref>


== Gestorben ==
== Gestorben ==