Ostenallee: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Aktualisiert)
Zeile 18: Zeile 18:
|Briefkasten=Haus Nr. 35, 84 und 130
|Briefkasten=Haus Nr. 35, 84 und 130
|Telefonzelle=Gegenüber Einmündung [[Knappenstraße]]
|Telefonzelle=Gegenüber Einmündung [[Knappenstraße]]
|Karte={{#multimaps:|center=51.68800,7.8407|maxzoom=18|minzoom=14|marker=51.68800,7.8407~Icon=/MarkerHMM.png:80,40:40,40}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.68800,7.84071|Marker=M}}
|Glascontainer=am Lieferanteneingang des [[Kurhaus]]
|Glascontainer=am Lieferanteneingang des [[Kurhaus]]
|Radar-Standort=auf der gesamten Länge
|Radar-Standort=auf der gesamten Länge
Zeile 39: Zeile 39:
== Trivia ==
== Trivia ==
Der Abschnitt der Anliegerstraße zwischen [[Josef-Schlichter-Allee]] und [[Ahseufer]], durch eine Baumreihe auf Rasen von der Ostenallee abgeteilt, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Volksmund ''"Schieberallee"'' genannt.
Der Abschnitt der Anliegerstraße zwischen [[Josef-Schlichter-Allee]] und [[Ahseufer]], durch eine Baumreihe auf Rasen von der Ostenallee abgeteilt, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Volksmund ''"Schieberallee"'' genannt.
Im März 1997 berichtet der WA:
<blockquote>
'''Hamm:''' Nachdem die Stadtverwaltung Anfang Dezember auf der Ostenallee begonnen hatte, mit Fahrbahnmarkierungen ein teilweises Beparken der Ostenallee zu ermöglichen, dieses aber gestoppt wurde, soll nun mit Zustimmung der Parlamentarier die alte Planung in die Tat umgesetzt werden: Zwischen Soester Straße und Fasanenstraße soll das halbseitige Parken stadtauswärts auf dem Seitenstreifen per Verkehrsschild erlaubt werden.
</blockquote>


Laut Polizei Hamm zählt die Ostenallee zu den zehn gefährlichsten Stellen für Radfahrer in Hamm.<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom 20. August 2011</ref>
Laut Polizei Hamm zählt die Ostenallee zu den zehn gefährlichsten Stellen für Radfahrer in Hamm.<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom 20. August 2011</ref>