Ritter-Passage: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Östlich)
K (Vertauschung Ost-Westflügel)
Zeile 60: Zeile 60:
Auch im '''Juni''' 2019 hatte der Bau des B-Tween noch nicht begonnen. Seitens des Eigentümers plante man stattdessen jetzt, die Passage noch einmal für das Weihnachtsgeschäft zu öffnen. Man rechnete seitens Fokus Development zu diesem Zeitpunkt mit einem Baustart im Jahr 2020 und einer Fertigstellung für das Jahr 2021.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ritterpassage-hamm-weihnachten-2019-noch-geoeffnet-neubau-b-tween-12540835.html Wa.de vom 21.06.2019]</ref>
Auch im '''Juni''' 2019 hatte der Bau des B-Tween noch nicht begonnen. Seitens des Eigentümers plante man stattdessen jetzt, die Passage noch einmal für das Weihnachtsgeschäft zu öffnen. Man rechnete seitens Fokus Development zu diesem Zeitpunkt mit einem Baustart im Jahr 2020 und einer Fertigstellung für das Jahr 2021.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ritterpassage-hamm-weihnachten-2019-noch-geoeffnet-neubau-b-tween-12540835.html Wa.de vom 21.06.2019]</ref>


Im '''Oktober''' spekulierte der Westfälische Anzeiger, dass der wichtigste Ankermieter für das ''B-Tween'' abgesprungen sein könnte, was seitens des Inhabers jedoch dementiert wurde. Nach wie vor hatten ergänzende vorbereitende Arbeiten, z. B. der Abriss des Ostflügels, nicht begonnen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/fragezeichen-hinter-neubau-b-tween-ritterpassage-hamm-wann-kommen-mieter-13058420.html Wa.de vom 01.10.2019]</ref>
Im '''Oktober''' spekulierte der Westfälische Anzeiger, dass der wichtigste Ankermieter für das ''B-Tween'' abgesprungen sein könnte, was seitens des Inhabers jedoch dementiert wurde. Nach wie vor hatten ergänzende vorbereitende Arbeiten, z. B. der Abriss des Westflügels, nicht begonnen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/fragezeichen-hinter-neubau-b-tween-ritterpassage-hamm-wann-kommen-mieter-13058420.html Wa.de vom 01.10.2019]</ref>


'''2020'''
'''2020'''
Zeile 90: Zeile 90:
Auf der westlichen Seite würden ab der ersten Etage 125 Wohnungen in einem konventionellen Klinkerbau entstehen; lediglich das Erdgeschoss sollte noch gewerblich vermarktet werden. Auf Höhe der ehemaligen eigentlichen Passage war geplant, eine öffentliche Straße zu schaffen, wie Sie bereits zwischen dem Abriss der Isenbeck-Brauerei und der Errichtung der Ritter-Passage bestand.<ref>[https://www.wa.de/hamm/ueberraschung-bauplaene-fuer-tween-am-allee-center-in-hamm-geaendert-90823686.html Wa.de vom 25.06.2021]</ref>
Auf der westlichen Seite würden ab der ersten Etage 125 Wohnungen in einem konventionellen Klinkerbau entstehen; lediglich das Erdgeschoss sollte noch gewerblich vermarktet werden. Auf Höhe der ehemaligen eigentlichen Passage war geplant, eine öffentliche Straße zu schaffen, wie Sie bereits zwischen dem Abriss der Isenbeck-Brauerei und der Errichtung der Ritter-Passage bestand.<ref>[https://www.wa.de/hamm/ueberraschung-bauplaene-fuer-tween-am-allee-center-in-hamm-geaendert-90823686.html Wa.de vom 25.06.2021]</ref>


Im '''Dezember''' 2021 konkretisierte Axel Funke von Fokus Development die Planungen im Gespräch mit dem WA erneut. Es ist nun von 130 Wohneinheiten die Rede, die auf drei Etagen mit Staffelgeschoss geplant sind. Im ersten Obergeschoss wird es für die ca. 300 Bewohner eine begrünte Dachterrasse geben, die Nutzung des Erdgeschosses durch Handel und sonstige Gewerbe bleibt hingegen erhalten. Ferner ist beabsichtigt, dass Anfang [[2022]] die bereits mehrfach angekündigten archäologischen Untersuchungen beginnen und bis Mitte des Jahres dauern sollen. Anschließend ist der Abriss des Ostflügels geplant, die Fertigstellung des Nachfolgebaus ist für 2024 avisiert. Zur Schaffung eines einheitlichen Erscheinungsbildes zwischen Altsubstanz und Neubau wird die Fassade des Ostflügels saniert und angeglichen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ritterpassage-in-hamm-es-geht-endlich-weiter-das-soll-bis-2024-passieren-91161964.html Wa.de vom 6. Dezember 2021]</ref>
Im '''Dezember''' 2021 konkretisierte Axel Funke von Fokus Development die Planungen im Gespräch mit dem WA erneut. Es ist nun von 130 Wohneinheiten die Rede, die auf drei Etagen mit Staffelgeschoss geplant sind. Im ersten Obergeschoss wird es für die ca. 300 Bewohner eine begrünte Dachterrasse geben, die Nutzung des Erdgeschosses durch Handel und sonstige Gewerbe bleibt hingegen erhalten. Ferner ist beabsichtigt, dass Anfang [[2022]] die bereits mehrfach angekündigten archäologischen Untersuchungen beginnen und bis Mitte des Jahres dauern sollen. Anschließend ist der Abriss des Westflügels geplant, die Fertigstellung des Nachfolgebaus ist für 2024 avisiert. Zur Schaffung eines einheitlichen Erscheinungsbildes zwischen Altsubstanz und Neubau wird die Fassade des Ostflügels saniert und angeglichen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ritterpassage-in-hamm-es-geht-endlich-weiter-das-soll-bis-2024-passieren-91161964.html Wa.de vom 6. Dezember 2021]</ref>


== Ehemalige Geschäfte und Dienstleistungen in der Ritter-Passage ==
== Ehemalige Geschäfte und Dienstleistungen in der Ritter-Passage ==