Ostenfriedhof: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 115: Zeile 115:
* Elke Hilscher: "...die Liebe kann nicht untergehen..." Jüdischer Friedhof in Hamm. Eine Dokumentation in Bildern. Photographie: Heinz Feußner, Hamm 1994.
* Elke Hilscher: "...die Liebe kann nicht untergehen..." Jüdischer Friedhof in Hamm. Eine Dokumentation in Bildern. Photographie: Heinz Feußner, Hamm 1994.
* Josef Osterhoff: ''971 Taler kostete 1799 die Fläche für den Ostenfriedhof. Aus hygienischen Gründen wurden die Begräbnisstätten Hamms außerhalb des Stadtkern verlegt'', in: Unser Westfalen 2007, S. 9-10.
* Josef Osterhoff: ''971 Taler kostete 1799 die Fläche für den Ostenfriedhof. Aus hygienischen Gründen wurden die Begräbnisstätten Hamms außerhalb des Stadtkern verlegt'', in: Unser Westfalen 2007, S. 9-10.
* Sabine Fischer: Ein Ort voller Geschichte(n). Auf Hamms ältestem Friedhof wird die christlich-jüdische Verbundenheit gelebt. Westfälischer Anzeiger vom 11. März 2021


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
71.634

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü