1873 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.405: Zeile 1.405:
|-
|-
|| 1873-10-05 || 1873-11-09 || Schürmann, Helena Elisabeth Theodora Caroline || w || ev. || Hamm || Schürmann, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Meese, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Helene Pferifer; Eberhard Brüggemann; Theodor Heimeyer; Carl Kley
|| 1873-10-05 || 1873-11-09 || Schürmann, Helena Elisabeth Theodora Caroline || w || ev. || Hamm || Schürmann, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Meese, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Helene Pferifer; Eberhard Brüggemann; Theodor Heimeyer; Carl Kley
|-
|| 1873-10-07 || 1873-11-11 || Kögler, Hedwig || w || ev. || Hamm || Kögler, Ferdinand <ref> Kaufmann; katholischer Konfession  </ref> || Görtz, Emma || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 104 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Meyne, Handelsgärtner; Josephine Kögler
|-
|| 1873-09-18 || 1873-11-11 || Lenhartz, Emma Auguste Helene || w || ev. || Hamm || Lenhartz, Julius <ref> Maurermeister </ref> || Herbrecht, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Rudolph Lenhartz aus Bünde; Auguste Veerhoff aus Rheda; Emma Nurney aus Münster
|-
|| 1873-10-01 || 1873-11-12 || Kallenbach, Wilhelm Friedrich August || m || ev. || Hamm || Kallenbach, Dietrich <ref> Privatsekretär </ref> || Rohde, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Hohestraße in Hamm. Paten: Wilhelm Rohde aus Kamen; Friedrich Kallenbach aus Ampen (?); Ehefrau Friedricke Felting; Jungfrau Auguste Rohde
|-
|| 1873-11-02 || 1873-11-16 || Heinekamp, Friedrich Maximilian || m || ev. || Hamm || Heinekamp, Hermann <ref> Tagelöhner </ref> || Bauks, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Friedrich Bauks, Tagelöhner; Ehefrau Maria Bauks; Ehefrau Sophie Schwätter
|-
|| 1873-10-17 || 1873-11-16 || Eckardt, Lisette Henriette Ottilie || w || ev. || Hamm || Eckardt, Carl <ref> Maschinenbauer </ref> || Ochs, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Ehefrau LisetteWernert; Oscar Führmann, Maschinenbauer; Heinrich Heumann, Schlosser
|-
|| 1873-10-25 || 1873-11-16 || Horstmann, Ernst Erhard || m || ev. || Hamm || Horstmann, Friedrich <ref> Kaufmann </ref> || Fötsch, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 66 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfrau Maria Peschen; Ernst Riemer, Rentner; Erhard Lischke, Bahnarbeiter




71.639

Bearbeitungen