1873 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.303: Zeile 1.303:
|-
|-
|| 1873-07-10 || 1873-08-24 || Juckenack, Carl || m || ev. || Hamm || Juckenack, Wilhelm <ref> Ökonom </ref> || Fuhrmann, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 582 in der Königstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Hermann Nierhoff, Bäcker; Carl Fuhrmann, Bäcker und Brauereibesitzer
|| 1873-07-10 || 1873-08-24 || Juckenack, Carl || m || ev. || Hamm || Juckenack, Wilhelm <ref> Ökonom </ref> || Fuhrmann, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 582 in der Königstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Hermann Nierhoff, Bäcker; Carl Fuhrmann, Bäcker und Brauereibesitzer
|-
|| 1873-08-20 || 1873-08-26 || Busch, Dietrich Wilhelm Ludwig <ref> verstorben am 25. August 1873 – im Widerspruch zum Taufdatum am 26. August 1873 </ref> || m || ev. || Hamm || Busch, Wilhelm <ref> Bäckermeister </ref> || Thomas, Alwine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Wilhelm Winter, Schmied; Ehefrau Luise Crüsemann
|-
|| 1873-07-18 || 1873-08-28 || Reinoldt, Henriette Caroline Marie || w || ev. || Hamm || Reinoldt, Franz <ref> Bierbrauer </ref> || Ostermann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 638 auf dem Ostenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Hötte, Wirt; Jungfrau Caroline Reinoldt; Ehefrau Caroline Gies
|-
|| 1873-07-27 || 1873-08-29 || Schulz, Georg Heinrich Richard || m || ev. || Hamm || Schulz, Wilhelm <ref> Obertelegrafist </ref> || Rasche, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 689 auf dem Südenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Euscher, Obertelegrafist; Lydia Hillemann, Uhrmacher aus Minden
|-
|| 1873-08-09 || 1873-08-31 || Schmitz, Christine Josephine || w || ev. || Hamm || Schmitz, Friedrich <ref> Drahtzieher </ref> || Lüff, Emma || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Schmied Christian Drille; Ehefrau Josephine Hoppe
|-
|| 1873-08-12 || 1873-08-31 || Kersebaum, Marie Luise || w || ev. || Hamm || Kersebaum, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Geisthoff, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen im Lünerweg in Hamm. Paten: Theodor Hackenholt, Tagelöhner; Heinrich Conradi, Arbeiter; Ehefrau Marie Geisthoff; Jungfrau Luise Theile; Ehefrau M. Matthieu
|-
|| 1873-08-15 || 1873-08-31 || Becker, Carl Friedrich Johannes || m || ev. || Hamm || Becker, Friedrich Wilhelm <ref> Weichensteller </ref> || Plugge, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Gartenstraße in Hamm. Paten: Carl Schäber, Weichensteller; Johannes Paul, Arbeiter; Friedrich Plugge, Arbeiter aus Rheda




71.639

Bearbeitungen