Häuserbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 135: Zeile 135:
| 034 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 51  ETauf 123/1869, 189/1870
| 034 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 51  ETauf 123/1869, 189/1870
|-
|-
| 034 035 || Oststraße || Oststraße || 12 || ETauf 191/1869, 158/1878 und AB Eintrag Carl Buschmann, Konditor
| 034 035 || Oststraße || Oststraße || 12 || ETauf 191/1869, ETauf 158/1878 und 228/1872 und AB Eintrag Carl Buschmann, Konditor
|-
|-
| 036 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 49; ETauf 20/1879
| 036 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 49; ETauf 20/1879
Zeile 243: Zeile 243:
| 093 || Weststraße || Weststraße ||  || ETauf 126/1880
| 093 || Weststraße || Weststraße ||  || ETauf 126/1880
|-
|-
| 093/094 ||  ||  ||  || ETauf 179/1869, 191/1870, 50/1871
| 093/094 ||  ||  ||  || ETauf 179/1869, 191/1870, 50/1871, ETauf 234/1872
|-
|-
| 093 || Hökerei || Weststraße || 9 || HypWest 15 (Heinrich Wilhelm Borberg, Witwer)
| 093 || Hökerei || Weststraße || 9 || HypWest 15 (Heinrich Wilhelm Borberg, Witwer)
Zeile 469: Zeile 469:
|-
|-
| 225 ||  ||  ||  || ETauf 145/1871
| 225 ||  ||  ||  || ETauf 145/1871
|-
|| 225 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 233/1872
|-
|-
| 227 || Brüderstraße || Brüderstraße || 26 || ATauf 208/1877 und AB Eintrag Carl Böckel, Wirt; ATauf 353/1879
| 227 || Brüderstraße || Brüderstraße || 26 || ATauf 208/1877 und AB Eintrag Carl Böckel, Wirt; ATauf 353/1879
Zeile 543: Zeile 545:
|-
|-
| 272 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 193
| 272 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 193
|-
| 272 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 225/1872
|-
|-
| 274 || Brüderstraße || Brüderstraße || 25 || HypOst 185, ETauf 147/1872 und AB Eintrag Witwe Fritz Pröpsting, Brauereibesitzerin
| 274 || Brüderstraße || Brüderstraße || 25 || HypOst 185, ETauf 147/1872 und AB Eintrag Witwe Fritz Pröpsting, Brauereibesitzerin
Zeile 584: Zeile 588:
|-
|-
| 301 || Brüderstraße || Brüderstraße || 47 || ATauf 73/1880; ETauf 101/1867 und AB Eintrag Julius Heintzmann, Justizrat
| 301 || Brüderstraße || Brüderstraße || 47 || ATauf 73/1880; ETauf 101/1867 und AB Eintrag Julius Heintzmann, Justizrat
|-
| 302 ||  ||  ||  || ETauf 243/1872
|-
|-
| 303 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ATauf 246/1878
| 303 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ATauf 246/1878
Zeile 737: Zeile 743:
| 367 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 255; 1821 bewohnt vom Buchhändler [[Heinrich Schultz]], vgl. [[1821 (Geburtsregister)]]
| 367 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 255; 1821 bewohnt vom Buchhändler [[Heinrich Schultz]], vgl. [[1821 (Geburtsregister)]]
|-
|-
| 368 ||  ||  ||  || ETauf 78/1870
| 368 ||  ||  ||  || ETauf 78/1870, 226/1872
|-
|-
| 369 ||  ||  ||  || ETauf 141/1868
| 369 ||  ||  ||  || ETauf 141/1868
Zeile 980: Zeile 986:
|| 517 || Altenhamm || || || HypSüd 187
|| 517 || Altenhamm || || || HypSüd 187
|-
|-
| 518 || Altenhamm || || || HypSüd 197; ETauf 188/1872
| 518 || Altenhamm || || || HypSüd 197; ETauf 188/1872, 227/1872
|-
|-
| 518 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 170/1868
| 518 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 170/1868
Zeile 1.024: Zeile 1.030:
| 536 1/4 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || ETauf 98/1878
| 536 1/4 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || ETauf 98/1878
|-
|-
| 538 ||  ||  ||  || ETauf 81/1868 <ref> vermutlich Südstraße 22, vgl. ETauf 81/1868 und 1/1870 und AB Eintrag Wilhelm Wilms Gärtner </ref>
| 538 ||  ||  ||  || ETauf 81/1868 <ref> vermutlich Südstraße 22, vgl. ETauf 81/1868 und 1/1870 und 235/1872 und AB Eintrag Wilhelm Wilms Gärtner </ref>
|-
|-
| 540 || Südstraße || Südstraße || 27 || ATauf 37/1879; 134/1880 vgl. AB Eintrag zu Heinrich Eichmann, Metzger
| 540 || Südstraße || Südstraße || 27 || ATauf 37/1879; 134/1880 vgl. AB Eintrag zu Heinrich Eichmann, Metzger
Zeile 1.227: Zeile 1.233:
| 647 1/2 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ETauf 193/1879
| 647 1/2 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ETauf 193/1879
|-
|-
| 647 3/4 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ATauf 222/1878
| 647 3/4 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ATauf 222/1878; ETauf 236/1872
|-
|-
| 648 || Ruschenstraße || Königstraße || 1 || ETauf 23/1870; ETauf 140/1871; ETauf 275/1878 und AB Eintrag Wilhelm Kötter, Schreiner
| 648 || Ruschenstraße || Königstraße || 1 || ETauf 23/1870; ETauf 140/1871; ETauf 275/1878 und AB Eintrag Wilhelm Kötter, Schreiner
Zeile 1.245: Zeile 1.251:
| 652 1/4 || Eylertstraße || Eylertstraße || 9 || ATauf 169/1879 und AB Eintrag Casp. Wegener, Drahtzieher ATauf 158/1880; ETauf 101/1869, 270/1878 (dort: Kletterpoth)  
| 652 1/4 || Eylertstraße || Eylertstraße || 9 || ATauf 169/1879 und AB Eintrag Casp. Wegener, Drahtzieher ATauf 158/1880; ETauf 101/1869, 270/1878 (dort: Kletterpoth)  
|-
|-
| 653 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ETauf 88/1869, 84/1870
| 653 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ETauf 88/1869, 84/1870, 241/1872
|-
|-
| 659 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ATauf 45/1878, 10/1879; 25/1880; ETauf 27/1879
| 659 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ATauf 45/1878, 10/1879; 25/1880; ETauf 27/1879
71.639

Bearbeitungen