Hamm gestern 2011: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Kategorie:Straßen“ durch „“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
|Verlag=
|Verlag=
|Auflage=
|Auflage=
|Umfang=
|Umfang=12 Blätter
|Preis=
|Preis=
|Erscheinungsjahr=2010
|Erscheinungsjahr=2010
|ISBN=
|ISBN=
|Homepage=
|Homepage=
|erfasst=19. September 2023
|erfasst=
}}
}}
'''Hamm gestern 2011''' war ein Wandkalender mit Monatsblättern, der von Ende 2010 bis Anfang 2011 für das Jahr [[2011]] herausgegeben wurde. Der Kalender präsentiert eine Sammlung historischer Fotografien und Abbildungen, die verschiedene Aspekte und Orte in Hamm zu unterschiedlichen Zeiten zeigen. Jedes Monatsblatt ist einem spezifischen Motiv gewidmet. Der Kalender enthält folgende Motive:


Der Kalender ist ein Wandkalender mit Monatsblättern und zeigt Fotos und Abbildungen zu folgenden Motiven:
{| class="wikitable"
 
|-
* Christuskirche an der Lange Straße, 1903
! Monat !! Motiv
* Reiter des Märkischen Reitervereins auf dem Marktplatz an der Pauluskirche, 1930
|-
* neues Stadtbad in Hamm, nach 1956
| Januar || [[Christuskirche]] an der [[Lange Straße]], 1903
* Geistschule, Titaniastraße 5, kriegszerstört nach dem 2. Weltkrieg
|-
* Mehrfamilienhaus am Bockumer Weg 59b (alte Anschrift)
| Februar || Reiter des Märkischen Reitervereins auf dem [[Marktplatz]] an der [[Pauluskirche]], 1930
* Wirtschaft August Osenberg in Uentrop, ca. 1912
|-
* rückwärtige Fassade des Hauses Oststraße 34 (Uhrmachermeister Carl Koberg), 23. Mai 1931
| März || Neues [[Stadtbad]] in Hamm, nach 1956
* Hotel Feldhaus, Ostenallee 80, Beginn der 1920er Jahre
|-
* Schloss Heessen, während der Umbauphase 1905 bis 1907
| April || [[Geistschule]], [[Titaniastraße 5]], kriegszerstört nach dem 2. Weltkrieg
* Kleine Werlstraße 30, 1910
|-
* Westentor, ca. 1955
| Mai || Mehrfamilienhaus am [[Bockumer Weg 59b]] (alte Anschrift)
* Haus Kersting in Rhynern, ca. 1914-1918
|-
* Bismarckstraße mit Blickrichtung Oberlandesgericht (heute: Rathaus), 1904
| Juni || Wirtschaft August Osenberg in [[Uentrop]], ca. 1912
|-
| Juli || Rückwärtige Fassade des Hauses [[Oststraße 34]] (Uhrmachermeister Carl Koberg), 23. Mai 1931
|-
| August || [[Hotel Feldhaus]], [[Ostenallee 80]], Beginn der 1920er Jahre
|-
| September || [[Schloss Heessen]], während der Umbauphase 1905 bis 1907
|-
| Oktober || [[Kleine Werlstraße 30]], 1910
|-
| November || [[Westentor]], ca. 1955
|-
| Dezember || [[Haus Kersting]] in [[Rhynern]], ca. 1914–1918
|}


[[Kategorie:Kalender]]
[[Kategorie:Kalender]]
 
[[Kategorie:Hamm gestern (Kalender)]]
[[Kategorie:Geschäftshäuser]]
[[Kategorie:Gastronomie]]
[[Kategorie:ehemalige Firmen]]
[[Kategorie:Kirchen]]
[[Kategorie:öffentliche Gebäude]]
[[Kategorie:Wohngebäude]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]
[[Kategorie:Heessen (Bezirk)]]
[[Kategorie:Herringen (Bezirk)]]
[[Kategorie:Rhynern (Bezirk)]]
[[Kategorie:Uentrop (Bezirk)]]