Wasserstoffzentrum Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 70: Zeile 70:
So wie einst die Kohle im Ruhrgebiet für einen wirtschaftlichen Aufschwung gesorgt hat, wird der Wasserstoff die Wirtschaft von morgen antreiben.
So wie einst die Kohle im Ruhrgebiet für einen wirtschaftlichen Aufschwung gesorgt hat, wird der Wasserstoff die Wirtschaft von morgen antreiben.
</blockquote>
</blockquote>
Am [[18. September]] [[2023]] stimmte die Gesellschafterversammlung der ''[[Trianel Power Kraftwerk|Trianel Gaskraftwerk]] Hamm GmbH & Co. KG'' für Pläne zur Erweiterung des Kraftwerks um einen dritten Block mit 500 MW Leistung. Dieser soll als erster in Deutschland mit grünem Wasserstoff betrieben werden. Dieser kann aufgrund der geringeren Leistung des im Wasserstoffzentrum geplanten Elektrolyseurs und der geplanten Verwendung des dort erzeugten Wasserstoffs für die Betankung von Bussen jedoch nicht vom Wasserstoffzentrum aus versorgt werden.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/erstes-reines-wasserstoff-kraftwerk-deutschlands-in-hamm-geplant-92528391.html „Erstes reines Wasserstoff-Kraftwerk Deutschlands in Hamm geplant“] in: wa.de vom 19. September 2023</ref>


== Geplanter Standort ==
== Geplanter Standort ==