Häuserbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 358: Zeile 358:
| 146 || große Weststraße || Weststraße || 56 || ETauf 225/1874 und 94/1878 und AB Eintrag Witwe Geisthövel; ETauf 135/1872
| 146 || große Weststraße || Weststraße || 56 || ETauf 225/1874 und 94/1878 und AB Eintrag Witwe Geisthövel; ETauf 135/1872
|-
|-
| 147 || Ritterstraße || Ritterstraße || 42 || ETauf 141/1878 und AB Eintrag Friedrich Bergmann, Kupferschläger; ETauf 52/1870, 3/1874 <ref> dort: Weststraße </ref>, 167/1874 (dort Weststraße </ref>
| 147 || Ritterstraße || Ritterstraße || 42 || ETauf 141/1878 und AB Eintrag Friedrich Bergmann, Kupferschläger; ETauf 52/1870, 3/1874 <ref> dort: Weststraße </ref>, 167/1874 (dort Weststraße </ref> ETauf 87/1876 und AB Eintrag Wilhelm Twer, Kaufmann (dort: Ritterstraße 43)
|-
|-
| 148 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 197/1872
| 148 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 197/1872
Zeile 430: Zeile 430:
| 188 || Nordstraße || Nordstraße || 1 || ETauf 184/1879 und AB Eintrag Dietrich Hegemann, Uhrmacher
| 188 || Nordstraße || Nordstraße || 1 || ETauf 184/1879 und AB Eintrag Dietrich Hegemann, Uhrmacher
|-
|-
| 189 || Nordstraße || Nordstraße || 3 || ETauf 6/1879, ETauf 192/1873 und 251/1874 und 21/1880 und AB Eintrag Carl Hötte, Wirt
| 189 || Nordstraße || Nordstraße || 3 || ETauf 6/1879, ETauf 192/1873 und 251/1874 und 97/1876 und 21/1880 und AB Eintrag Carl Hötte, Wirt


|-
|-
Zeile 501: Zeile 501:


|-
|-
| 225 || Kirchstraße ||  ||  || ETauf 145/1871; ETauf 95/1871 und AB Eintrag Heinrich Schürmann, Küfer, in der Kirchstraße 5
| 225 || Kirchstraße ||  ||  || ETauf 145/1871; ETauf 95/1871 und 83/1876 und AB Eintrag Heinrich Schürmann, Küfer, in der Kirchstraße 5
|-
|-
|| 225 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 233/1872
|| 225 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 233/1872
Zeile 565: Zeile 565:
| 264 || Antonistraße || Antonistraße || 5 || ATauf 379/1878 und AB Wilh. Otlinghaus, Dreher
| 264 || Antonistraße || Antonistraße || 5 || ATauf 379/1878 und AB Wilh. Otlinghaus, Dreher
|-
|-
| 265 || Antonistraße || Antonistraße ||  || ATauf 24/1879
| 265 || Antonistraße || Antonistraße ||  || ATauf 24/1879; ETauf 103/1876
|-
|-
| 265 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 205
| 265 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 205
Zeile 666: Zeile 666:
| 315 || Ostenwall || Ostenwall ||  || HypOst 277
| 315 || Ostenwall || Ostenwall ||  || HypOst 277
|-
|-
| 316 || Ostenwall || Ostenwall ||  || HypOst 275; ETauf 134/1871, 111/1873
| 316 || Ostenwall || Ostenwall ||  || HypOst 275; ETauf 134/1871, 111/1873, ETauf 88/1876 und AB Eintrag Carl Wilh. Troost, Schuster (dort: Widumstraße 51)
|-
|-
| 317 || Widumstraße || Eylertstraße || 36 || ETauf 17/1870 und 19/1872 und AB Eintrag Wilhelm Dehler, Schuster, führt zu Widumstraße 43; ETauf 113/1878 155/1879 und AB Eintrag Hermann Hüffken, Metzger führt zu Eylertstraße 36
| 317 || Widumstraße || Eylertstraße || 36 || ETauf 17/1870 und 19/1872 und 90/1876 und AB Eintrag Wilhelm Dehler, Schuster, führt zu Widumstraße 43; ETauf 113/1878 155/1879 und AB Eintrag Hermann Hüffken, Metzger führt zu Eylertstraße 36
|-
|-
| 317 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || HypOst 273; ETauf 59/1871
| 317 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || HypOst 273; ETauf 59/1871
Zeile 696: Zeile 696:
| 323 3/4 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 109/1878; ETauf 158/1868, 159/1869, 25/1872, 98/1873
| 323 3/4 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 109/1878; ETauf 158/1868, 159/1869, 25/1872, 98/1873
|-
|-
| 324 || Kletterpoth ||  ||  || ATauf 296/1876; ETauf 60/1871 , 188/1874
| 324 || Kletterpoth ||  ||  || ATauf 296/1876; ETauf 60/1871 , 188/1874, 89/1876
|-
|-
| 324 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 183/1869
| 324 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 183/1869
Zeile 742: Zeile 742:
| 339 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || HypSüd 41, ETauf 122/1870
| 339 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || HypSüd 41, ETauf 122/1870
|-
|-
| 340 || || ||  || ETauf 69/1873
| 340 || Widumstraße || Widumstraße ||  || ETauf 69/1873, 95/1876
|-
|-
| 342 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypOst 249
| 342 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypOst 249
Zeile 776: Zeile 776:
| 354 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 25
| 354 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 25
|-
|-
| 355 || Widumstraße || Widumstraße || || HypOst 245; ETauf 202/1868, 25/1870
| 355 || Widumstraße || Widumstraße || 13 || HypOst 245; ETauf 202/1868, 25/1870 ETauf 100/1876 und AB Eintrag Carl Heräus, Professor
|-
|-
| 356 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 23   
| 356 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 23   
Zeile 1.087: Zeile 1.087:
| 532 || Ruschenstraße || Königstraße || 5 || HypSüd 215 , gehört 1817 den Geschwistern Middendorff <ref> vgl. [[:Datei:Kgl. westph.-märk. Intelligenzblatt - Dortmund - Nr. 82 vom 14.10.1817 Seite 524 (424).jpg|Bericht im Königlich Westphälisch-Märkischen Intelligenzblatt Nr. 82 vom 14.10.1817]] </ref> ATauf 298/1878 und AB Martin Piosiak, Puddler; ETauf 103/1869, 125/1870, 69/1872, 217/1874
| 532 || Ruschenstraße || Königstraße || 5 || HypSüd 215 , gehört 1817 den Geschwistern Middendorff <ref> vgl. [[:Datei:Kgl. westph.-märk. Intelligenzblatt - Dortmund - Nr. 82 vom 14.10.1817 Seite 524 (424).jpg|Bericht im Königlich Westphälisch-Märkischen Intelligenzblatt Nr. 82 vom 14.10.1817]] </ref> ATauf 298/1878 und AB Martin Piosiak, Puddler; ETauf 103/1869, 125/1870, 69/1872, 217/1874
|-
|-
| 533 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || ATauf 253/1876, 318/1876, 302/1877, 335/1878, 26/1879; ETauf 203/1873
| 533 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || ATauf 253/1876, 318/1876, 302/1877, 335/1878, 26/1879; ETauf 203/1873, 98/1876
|-
|-
| 533 || Altenhamm || || || HypSüd 205
| 533 || Altenhamm || || || HypSüd 205
Zeile 1.153: Zeile 1.153:
| 558 || Südstraße || Südstraße ||  || ATauf 252/1877
| 558 || Südstraße || Südstraße ||  || ATauf 252/1877
|-
|-
| 559 || Südstraße || Südstraße ||  || HypSüd 219
| 559 || Südstraße || Südstraße ||  || HypSüd 219; Etauf 104/1876 (dort: Ruschenstraße)
|-
|-
| 560 || Südstraße || Südstraße || 15 || HypSüd 221; ETauf 158/1875;  ETauf 138/1873 und 216/1879 und AB Eintrag Fried. Wilh. Heinrich Cappenberg
| 560 || Südstraße || Südstraße || 15 || HypSüd 221; ETauf 158/1875;  ETauf 138/1873 und 216/1879 und AB Eintrag Fried. Wilh. Heinrich Cappenberg
Zeile 1.355: Zeile 1.355:
| 664 || Südenwall || Südenwall ||  || ATauf 428/1880; ETauf 54/1868, 208/1869, 136/1871, 56/1875
| 664 || Südenwall || Südenwall ||  || ATauf 428/1880; ETauf 54/1868, 208/1869, 136/1871, 56/1875
|-
|-
| 665 || Südenwall || Südenwall ||  || ETauf 148/1868, 88/1870, 127/1871, 69/1874
| 665 || Südenwall || Südenwall ||  || ETauf 148/1868, 88/1870, 127/1871, 69/1874, 96/1876
|-
|-
| 666 || Südstraße || Südstraße ||  || ATauf 271/1877
| 666 || Südstraße || Südstraße ||  || ATauf 271/1877