Hauptbahnhof: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 68: Zeile 68:
Im Oktober [[2022]] zeigte die Deutsche Bahn in der Eingangshalle des Hauptbahnhofs eine Ausstellung unter dem Titel „100 Jahre Bahnhofsgebäude Hamm“, die eigentlich zum 100. Jubiläum des Gebäudes im Jahr 2020 gezeigt werden sollte, dann aber coronabedingt verschoben wurde. Die Ausstellung wurde jedoch schon nach wenigen Tagen wieder abgebaut, nachdem der Potsdamer Historiker Dr. Christoph Nübel, der die Ausstellung beim Umstieg in Hamm zufällig entdeckt hatte, die Darstellung der NS-Zeit über Twitter kritisiert hatte. So sei u. a. mit keinem Wort auf die Rolle des heutigen Hauptbahnhofs bei der Deportation der [[Juden in Hamm]] eingegangen worden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/bahn-baut-bahnhofs-ausstellung-wegen-ns-darstellung-wieder-ab-91866861.html Wa.de vom 22. Oktober 2022]</ref> Ab dem März [[2023]] war die Ausstellung in aktualisierter Fassung noch einmal kurzzeitig im Bahnhof zu sehen.
Im Oktober [[2022]] zeigte die Deutsche Bahn in der Eingangshalle des Hauptbahnhofs eine Ausstellung unter dem Titel „100 Jahre Bahnhofsgebäude Hamm“, die eigentlich zum 100. Jubiläum des Gebäudes im Jahr 2020 gezeigt werden sollte, dann aber coronabedingt verschoben wurde. Die Ausstellung wurde jedoch schon nach wenigen Tagen wieder abgebaut, nachdem der Potsdamer Historiker Dr. Christoph Nübel, der die Ausstellung beim Umstieg in Hamm zufällig entdeckt hatte, die Darstellung der NS-Zeit über Twitter kritisiert hatte. So sei u. a. mit keinem Wort auf die Rolle des heutigen Hauptbahnhofs bei der Deportation der [[Juden in Hamm]] eingegangen worden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/bahn-baut-bahnhofs-ausstellung-wegen-ns-darstellung-wieder-ab-91866861.html Wa.de vom 22. Oktober 2022]</ref> Ab dem März [[2023]] war die Ausstellung in aktualisierter Fassung noch einmal kurzzeitig im Bahnhof zu sehen.


Am [[23. September]] [[2023]] kam es hier zu einer Schlägerei zwischen rivalisierenden Fußballfans von Borussia Dortmund und des VfL Wolfsburg, die einen Großeinsatz der Polizei auslöste. Für die Dauer des Einsatzes musste der Bahnhof gesperrt werden.<ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/hamm-hauptbahnhof-sperrung-polizei-einsatz-schlaegerei-bvb-vfl-wolfsburg-fans-zug-verspaetungen-92538493.html „Fan-Schlägerei in Hamm nach BVB-Spiel – Polizei sperrt Hauptbahnhof“] in: wa.de vom 24. September 2023</ref>
Am [[23. September]] [[2023]] kam es hier zu einer Schlägerei zwischen rivalisierenden Fußballfans von Borussia Dortmund und des VfL Wolfsburg, die einen Großeinsatz der Polizei auslöste. Für die Dauer des Einsatzes musste der Bahnhof gesperrt werden.<ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/hamm-hauptbahnhof-sperrung-polizei-einsatz-schlaegerei-bvb-vfl-wolfsburg-fans-zug-verspaetungen-92538493.html „Fan-Schlägerei in Hamm nach BVB-Spiel – Polizei sperrt Hauptbahnhof“] in: wa.de vom 24. September 2023</ref> Am [[9. Mai]] [[2024]] überrollte ein ICE trotz Notbremsung gegen 21:35 einen 65-jährigen Mann, der auf Gleis 10 hinabgestiegen war. Den Videoaufzeichnungen der Bundespolizei nach stieg der Mann anschließend unverletzt aus dem Gleis und lief unbehelligt davon, was den [[WA]] dazu veranlasste, vom „Wunder von Hamm“ zu schreiben.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/das-wunder-von-hamm-ice-ueberfaehrt-mann-der-spaziert-einfach-davon-93062328.html „Das Wunder von Hamm: ICE überfährt Mann - der spaziert einfach davon“] in: wa.de vom 10. Mai 2024</ref>


=== Zukunftspläne ===
=== Zukunftspläne ===