Westfälische Freilichtspiele e. V. Waldbühne Heessen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
|erfasst=20.04.2022
|erfasst=20.04.2022
}}
}}
[[Bild:Waldbuehne_2.jpg|thumb|right|Waldbühne, Blick aus dem Zuschauerraum]]
[[Bild:Waldbuehne_3.jpg|thumb|right|Waldbühne, Zuschauertribühne 2006]]
[[Bild:Waldbuehne.jpg|thumb|right|Waldbühne, außen]]
[[Bild:Luftbild_Waldbuehne.jpg|thumb|right|Waldbühne, Luftbild]]
[[Bild:Luftbild_Waldbuehne.jpg|thumb|right|Waldbühne, Luftbild]]
[[Bild:Tribuene.jpg|thumb|right|Tribünenneubau 1992/93]]
[[Bild:tribuene_bis_1992.jpg|thumb|right|Tribüne bis 1992]]
Die '''Westfälische Freilichtspiele e. V. Waldbühne Heessen''' ist ein Amateur-Freilichttheater im Stadtteil [[Heessen]].  
Die '''Westfälische Freilichtspiele e. V. Waldbühne Heessen''' ist ein Amateur-Freilichttheater im Stadtteil [[Heessen]].  


Zeile 47: Zeile 40:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Bild:tribuene_bis_1992.jpg|thumb|right|Tribüne bis 1992]]
Gegründet wurde die Heessener Waldbühne [[1924]] u. a. von den Brüdern [[Anton Funke|Anton]] und [[August Funke]]. Während der ersten Jahre fanden die Aufführungen im Innenhof vom [[Schloss Oberwerries]] statt.
Gegründet wurde die Heessener Waldbühne [[1924]] u. a. von den Brüdern [[Anton Funke|Anton]] und [[August Funke]]. Während der ersten Jahre fanden die Aufführungen im Innenhof vom [[Schloss Oberwerries]] statt.


Zur Zeit des Nationalsozialismus waren auch Amateurbühnen verpflichtet, arbeitslose Schauspieler zu engagieren. So kam es, dass Georg Thomalla Teil der Heessener Spielschar war.
Zur Zeit des Nationalsozialismus waren auch Amateurbühnen verpflichtet, arbeitslose Schauspieler zu engagieren. So kam es, dass Georg Thomalla Teil der Heessener Spielschar wurde.


[[Bild:Tribuene.jpg|thumb|right|Tribünenneubau 1992/93]]
Zur finanziellen Förderung der Waldbühne gründete sich im Jahr [[1989]] der [[Verein zur Förderung der Waldbühne Heessen e.V.]]. Ein erstes großes Förderprojekt war der Neubau der Tribünenanlage.  
Zur finanziellen Förderung der Waldbühne gründete sich im Jahr [[1989]] der [[Verein zur Förderung der Waldbühne Heessen e.V.]]. Ein erstes großes Förderprojekt war der Neubau der Tribünenanlage.  


Zeile 67: Zeile 62:


== Programm ==
== Programm ==
[[Bild:Waldbuehne.jpg|thumb|right|Waldbühne, außen]]
Die Darbietungen der Amateur-Darsteller finden unter freiem Himmel statt, die Spielzeit ist jährlich von Mai bis September. Bis zu 140 Darsteller wirken in den einzelnen Inszenierungen mit und garantieren den hohen Unterhaltungswert der Waldbühne. Besonders beeindruckend sind die Massenszenen und die Liebe zum Detail, die in allen Aufführungen das Publikum begeistern.
Die Darbietungen der Amateur-Darsteller finden unter freiem Himmel statt, die Spielzeit ist jährlich von Mai bis September. Bis zu 140 Darsteller wirken in den einzelnen Inszenierungen mit und garantieren den hohen Unterhaltungswert der Waldbühne. Besonders beeindruckend sind die Massenszenen und die Liebe zum Detail, die in allen Aufführungen das Publikum begeistern.
In der Regel zeigt die Waldbühne in jeder Saison drei Stücke, darunter eines für Erwachsene (meist Musicals oder klassische Theaterstücke), eines für Familien und eines für Kinder und Schulklassen.


=== Spielplan 2023 ===
=== Spielplan 2023 ===
Zeile 143: Zeile 141:
Dieser Begriff prägte sich innerhalb der Spielschar. Er steht sinnbildlich für das Verständnis als Verein für die ganze Familie. So sind gerade die großen Massenszenen mit den vielen jungen Akteuren eine Besonderheit des Vereins. Wichtig ist natürlich auch die gemeinsame Spielfreude – und wenn man gemeinsam Spaß hat, ergeben sich auch viele Freundschaften. Manches geht auch darüber hinaus, manche Ehe hat ihre Wurzel in der Waldbühne und die Kinder können nicht gerügt werden, wenn sie es den Eltern gleich tun. Nicht selten stehen zwei oder gar drei Generationen einer Familie gleichzeitig auf der Bühne.
Dieser Begriff prägte sich innerhalb der Spielschar. Er steht sinnbildlich für das Verständnis als Verein für die ganze Familie. So sind gerade die großen Massenszenen mit den vielen jungen Akteuren eine Besonderheit des Vereins. Wichtig ist natürlich auch die gemeinsame Spielfreude – und wenn man gemeinsam Spaß hat, ergeben sich auch viele Freundschaften. Manches geht auch darüber hinaus, manche Ehe hat ihre Wurzel in der Waldbühne und die Kinder können nicht gerügt werden, wenn sie es den Eltern gleich tun. Nicht selten stehen zwei oder gar drei Generationen einer Familie gleichzeitig auf der Bühne.


== Weitere Fotos ==
== Bilder ==
<gallery>
<gallery>
Bild:Zuschauer_buehne.jpg|2005 - Emil und die Detektive
Bild:Waldbuehne_2.jpg|Blick aus dem Zuschauerraum
bild:Waldbuehne_Kulissenbau.jpg|2008 - Kulissenbau im Winter
Bild:Zuschauer_buehne.jpg|Stück „Emil und die Detektive“, 2005
Bild:Waldbuehne_3.jpg|Zuschauertribüne, 2006]]
Bild:Waldbuehne_Kulissenbau.jpg|Kulissenbau im Winter, 2008
</gallery>
</gallery>
{{Weitere Fotos}}
{{Weitere Fotos}}
Zeile 168: Zeile 168:
* [http://www.waldbuehne-heessen.de/wabue/online.html Online-Kartenreservierung der Waldbühne]
* [http://www.waldbuehne-heessen.de/wabue/online.html Online-Kartenreservierung der Waldbühne]
* siehe auch [[Wintertheater]]
* siehe auch [[Wintertheater]]
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Theater]]
[[Kategorie:Theater]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü