Kaufhof: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Bilder: Leerstand)
(→‎Historie in Hamm: Umzug Saturn war falsch datiert)
Zeile 20: Zeile 20:
Vorläufer des ''Kaufhofs'' am Standort [[Bahnhofstraße]] war von [[1951]] bis [[1971]] das Kaufhaus [[Müller-Hamm]], wie der ''Kaufhof'' im Volksmund auch noch viele Jahre genannt wurde. Ab [[1972]] wurde daraus dann nach einem Umbau des Gebäudes der heutige ''Kaufhof''.
Vorläufer des ''Kaufhofs'' am Standort [[Bahnhofstraße]] war von [[1951]] bis [[1971]] das Kaufhaus [[Müller-Hamm]], wie der ''Kaufhof'' im Volksmund auch noch viele Jahre genannt wurde. Ab [[1972]] wurde daraus dann nach einem Umbau des Gebäudes der heutige ''Kaufhof''.


Im Laufe der 40-jährigen Geschichte, die in einem Jubiläum im September [[2012]] gefeiert werden konnte, wurde das Haus mehrfach umgebaut und den aktuellen Anforderungen angepasst. Unter anderem beherbergte die oberste Etage von Anfang der 1990er-Jahre bis Mitte [[2009]] die Hammer Filiale der Konzernschwester ''[[Saturn Electro-Handelsgesellschaft mbH Hamm|Saturn]]'', die dann in das in der Nähe liegende ''[[Allee-Center]]'' umzog. Die Fläche wurde anschließend, mit kurzer Unterbrechung, wieder durch ''Kaufhof'' für die Präsentation von Haushaltswaren und zuletzt auch Restposten genutzt.
Im Laufe der 40-jährigen Geschichte, die in einem Jubiläum im September [[2012]] gefeiert werden konnte, wurde das Haus mehrfach umgebaut und den aktuellen Anforderungen angepasst. Unter anderem beherbergte die oberste Etage von Anfang der 1990er-Jahre bis Mitte [[2005]] die Hammer Filiale der Konzernschwester ''[[Saturn Electro-Handelsgesellschaft mbH Hamm|Saturn]]'', die dann in das in der Nähe liegende ''[[Allee-Center]]'' umzog. Die Fläche wurde anschließend, mit kurzer Unterbrechung, wieder durch ''Kaufhof'' für die Präsentation von Haushaltswaren und zuletzt auch Restposten genutzt.


Obwohl bereits in einer Pressemitteilung vom [[15. Juli]] [[2009]] angekündigt worden war, das Haus auf das sogenannte ''Galeria-Konzept'' umzustellen, das u. a. eine hellere Beleuchtung, breitere Gänge und ein größeres Sortiment umfassen sollte, und den entsprechenden Namenszusatz anzubringen, trug der Kaufhof in Hamm bis zur Schließung zu keinem Zeitpunkt sichtbar diesen Zusatz.
Obwohl bereits in einer Pressemitteilung vom [[15. Juli]] [[2009]] angekündigt worden war, das Haus auf das sogenannte ''Galeria-Konzept'' umzustellen, das beispielsweise eine hellere Beleuchtung, breitere Gänge und ein größeres Sortiment umfassen sollte, und den entsprechenden Namenszusatz anzubringen, trug der Kaufhof in Hamm bis zur Schließung zu keinem Zeitpunkt sichtbar diesen Zusatz.


Kaufhof (und somit dessen Hammer Filiale) befanden sich bis zum [[30. September]] [[2015]] im Eigentum des Handelskonzerns ''Metro''. An diesem Tag wurde das Unternehmen an die kanadische ''Hudson's Bay Company (HBC)'' verkauft. Seit Herbst 2018 gehörte Kaufhof zur ''Signa Retail Holding GmbH'', zu dem auch der Warenhauskonzern ''Karstadt'' gehörte, und wurde mit diesem fusioniert. Durch wirtschaftliche Misserfolge und die Fusion mit ''Karstadt'' waren ab Ende der 2010er-Jahre vermehrt Kaufhof-Standorte in Deutschland von Schließung bedroht. Am [[19. Juni]] [[2020]] wurde, trotz mehrerer vorheriger Dementis, bekannt, dass die Hammer Filiale ebenfalls auf der Liste der zu schließenden Geschäfte stand.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kaufhof-hamm-schliessung-filiale-galeria-karstadt-bahnhofstrasse-betriebsversammlung-13804309.html WA-Online vom 19. Juni 2020 ]</ref> Der [[17. Oktober]] [[2020]] war schließlich der letzte Öffnungstag in Hamm.
Kaufhof (und somit dessen Hammer Filiale) befanden sich bis zum [[30. September]] [[2015]] im Eigentum des Handelskonzerns ''Metro''. An diesem Tag wurde das Unternehmen an die kanadische ''Hudson's Bay Company (HBC)'' verkauft. Seit Herbst 2018 gehörte Kaufhof zur ''Signa Retail Holding GmbH'', zu dem auch der Warenhauskonzern ''Karstadt'' gehörte, und wurde mit diesem fusioniert. Durch wirtschaftliche Misserfolge und die Fusion mit ''Karstadt'' waren ab Ende der 2010er-Jahre vermehrt Kaufhof-Standorte in Deutschland von Schließung bedroht. Am [[19. Juni]] [[2020]] wurde, trotz mehrerer vorheriger Dementis, bekannt, dass die Hammer Filiale ebenfalls auf der Liste der zu schließenden Geschäfte stand.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kaufhof-hamm-schliessung-filiale-galeria-karstadt-bahnhofstrasse-betriebsversammlung-13804309.html WA-Online vom 19. Juni 2020 ]</ref> Der [[17. Oktober]] [[2020]] war schließlich der letzte Öffnungstag in Hamm.