Hamm gestern 2007: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Kategorie:Straßen“ durch „“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
|Verlag=
|Verlag=
|Auflage=
|Auflage=
|Umfang=
|Umfang=12 Blätter
|Preis=
|Preis=
|Erscheinungsjahr=2006
|Erscheinungsjahr=2006
|ISBN=
|ISBN=
|Homepage=
|Homepage=
|erfasst=19. September 2023
}}
}}
'''Hamm gestern 2007''' war ein Wandkalender mit Monatsblättern, der von Ende 2006 bis Anfang 2007 für das Jahr [[2007]] herausgegeben wurde. Der Kalender präsentiert eine Sammlung historischer Fotografien und Abbildungen, die verschiedene Aspekte und Orte in Hamm zu unterschiedlichen Zeiten zeigen. Jedes Monatsblatt ist einem spezifischen Motiv gewidmet. Der Kalender enthält folgende Motive:


Der Kalender ist ein Wandkalender mit Monatsblättern und zeigt Fotos und Abbildungen zu folgenden Motiven:
{| class="wikitable"
 
|-
* Haus Ostenwall 27, ca. 1910
! Monat !! Motiv
* Zeche Radbod, Schacht 1 und 2, 1913
|-
* Fachwerkhaus Kamener Straße 187
| Januar || Haus [[Ostenwall 27]], ca. 1910
* Große Weststraße mit Blick auf die Pauluskirche, 1913
|-
* Bootshaus an der Lippe in Hamm-Heessen, um 1930
| Februar || [[Zeche Radbod]] – Schacht I und II, 1913
* "Rotes Läppchen" in Hamm-Heessen, 1906
|-
* Viktoria-Platz mit Jahn-Denkmal und Josefskirche, 1909
| März || Fachwerkhaus [[Kamener Straße 187]]
* Ausflugsschiffe "Westfalen" und "Christine" auf der Lippe östlich der Nordenbrücke, 1930er Jahre
|-
* Tennisanlage mit Pavillon im Hammer Osten, 1907
| April || Große [[Weststraße]] mit Blick auf die [[Pauluskirche]], 1913
* Feidikstraße, ca. 1915
|-
* Bärenbrunnen, ca. 1914
| Mai || [[Bootshaus]] an der [[Lippe]] in Hamm-[[Heessen]], um 1930
* Von-der-Marck-Straße, 1916
|-
* Haus Kirchhof, Ostenallee 73, Ecke Am Jahnstadion, 1901
| Juni || „[[Rotes Läppchen]]“ in Hamm-[[Heessen]], 1906
|-
| Juli || [[Viktoriaplatz]] mit Jahn-Denkmal und [[Josefskirche]], 1909
|-
| August || Ausflugsschiffe „Westfalen“ und „Christine“ auf der [[Lippe]] östlich der [[Nordenbrücke]], 1930er Jahre
|-
| September || Tennisanlage mit Pavillon im Hammer Osten, 1907
|-
| Oktober || [[Feidikstraße]], ca. 1915
|-
| November || [[Bärenbrunnen]], ca. 1914
|-
| Dezember || [[Von-der-Marck-Straße]], 1916
|}


[[Kategorie:Kalender]]
[[Kategorie:Kalender]]
 
[[Kategorie:Hamm gestern (Kalender)]]
[[Kategorie:Geschäftshäuser]]
[[Kategorie:Gastronomie]]
[[Kategorie:ehemalige Firmen]]
[[Kategorie:Zechen]]
[[Kategorie:Kirchen]]
[[Kategorie:öffentliche Gebäude]]
[[Kategorie:Hofstätten]]
[[Kategorie:Wohngebäude]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]
[[Kategorie:Bockum-Hövel (Bezirk)]]
[[Kategorie:Heessen (Bezirk)]]
[[Kategorie:Herringen (Bezirk)]]
[[Kategorie:Uentrop (Bezirk)]]

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 21:53 Uhr

Hamm gestern 2007
Herausgeber m + m Verlag
Erscheinungsjahr 2006
Umfang 12 Blätter
Stand der Daten 21.03.2024

Hamm gestern 2007 war ein Wandkalender mit Monatsblättern, der von Ende 2006 bis Anfang 2007 für das Jahr 2007 herausgegeben wurde. Der Kalender präsentiert eine Sammlung historischer Fotografien und Abbildungen, die verschiedene Aspekte und Orte in Hamm zu unterschiedlichen Zeiten zeigen. Jedes Monatsblatt ist einem spezifischen Motiv gewidmet. Der Kalender enthält folgende Motive:

Monat Motiv
Januar Haus Ostenwall 27, ca. 1910
Februar Zeche Radbod – Schacht I und II, 1913
März Fachwerkhaus Kamener Straße 187
April Große Weststraße mit Blick auf die Pauluskirche, 1913
Mai Bootshaus an der Lippe in Hamm-Heessen, um 1930
Juni Rotes Läppchen“ in Hamm-Heessen, 1906
Juli Viktoriaplatz mit Jahn-Denkmal und Josefskirche, 1909
August Ausflugsschiffe „Westfalen“ und „Christine“ auf der Lippe östlich der Nordenbrücke, 1930er Jahre
September Tennisanlage mit Pavillon im Hammer Osten, 1907
Oktober Feidikstraße, ca. 1915
November Bärenbrunnen, ca. 1914
Dezember Von-der-Marck-Straße, 1916