Häuserbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.503 Bytes hinzugefügt ,  Mittwoch um 16:47
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 131: Zeile 131:
| 033 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 53; ATauf 254/1879
| 033 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 53; ATauf 254/1879
|-
|-
| 033 1/2|| Oststraße || Oststraße || || ETauf 205/1875, 257/1879
| 033 1/2|| Oststraße || Oststraße || 42 || ETauf 205/1875, 257/1879 ETauf 137/1876 und AB Eintrag Heinrich Weber, Schneider
|-
|-
| 033 1/3 || Oststraße || Oststraße ||  || ETauf 55/1879
| 033 1/3 || Oststraße || Oststraße ||  || ETauf 55/1879
Zeile 137: Zeile 137:
| 034 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 51  ETauf 123/1869, 189/1870, 60/1873
| 034 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 51  ETauf 123/1869, 189/1870, 60/1873
|-
|-
| 034 035 || Oststraße || Oststraße || 12 || ETauf 191/1869, ETauf 228/1872 und 110/1874 und 158/1878 und AB Eintrag Carl Buschmann, Konditor
| 034 035 || Oststraße || Oststraße || 12 || ETauf 191/1869, 151/1876 ETauf 228/1872 und 110/1874 und 175/1876 und 158/1878 und AB Eintrag Carl Buschmann, Konditor
|-
|-
| 036 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 49; ETauf 20/1879
| 036 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 49; ETauf 20/1879
Zeile 157: Zeile 157:
| 046 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 43
| 046 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 43
|-
|-
| 047 || Oststraße || Oststraße || 22 || HypOst 35; ETauf 82/1874 und 123/1879 und AB Eintrag Albert Harnisch, Metzgermeister ; ETauf 177/1869, 17/1872
| 047 || Oststraße || Oststraße || 22 || HypOst 35; ETauf 82/1874 und 262/1875 und 123/1879 und AB Eintrag Albert Harnisch, Metzgermeister ; ETauf 177/1869, 17/1872
|-
|-
| 048 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 37; ATauf 11/1878
| 048 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 37; ATauf 11/1878
Zeile 197: Zeile 197:
| 065 || Oststraße || Oststraße || 1 || HypOst 7; ETauf 149/1874 und AB Eintrag Carl Koch, Wirt
| 065 || Oststraße || Oststraße || 1 || HypOst 7; ETauf 149/1874 und AB Eintrag Carl Koch, Wirt
|-
|-
| 066 || Oststraße/Ostentor ||  ||  || HypOst 3; ATauf 352/1879; ETauf 172/1869, 229/1873
| 066 || Oststraße/Ostentor ||  ||  || HypOst 3; ATauf 352/1879; ETauf 172/1869, 229/1873, 162/1876
|-
|-
| 067 ||  || Oststraße || 2 || ETauf 177/1869 und AB Eintrag Carl Hobrecker, Uhrmacher
| 067 ||  || Oststraße || 2 || ETauf 177/1869 und AB Eintrag Carl Hobrecker, Uhrmacher
|-
|-
| 067 1/2 || Markt || Markt || 9 || ETauf 98/1880 und AB Eintrag Otto Bullerjahn
| 067 1/2 || Markt || Markt || 9 || ETauf 154/1876 und 98/1880 und AB Eintrag Otto Bullerjahn
|-
|-
| 068 || Oststraße || Oststraße || 1 || HypOst 1; ETauf 3/1869 und 112/1871 und AB Eintrag Carl Koch Wirt
| 068 || Oststraße || Oststraße || 1 || HypOst 1; ETauf 3/1869 und 112/1871 und AB Eintrag Carl Koch Wirt
Zeile 213: Zeile 213:
| 072 || Weststraße || Weststraße ||  || ETauf 115/1880
| 072 || Weststraße || Weststraße ||  || ETauf 115/1880
|-
|-
| 072 || Markt || Markt|| 13 || ETauf 165/1869, ETauf 33/1871 <ref> dort unter Hausnummer 72/73 </ref> und 231/1874 und 167/1879 und AB Eintrag Ludwig Beckhaus, Kaufmann
| 072 || Markt || Markt|| 13 || ETauf 165/1869, ETauf 33/1871 <ref> dort unter Hausnummer 72/73 </ref> und 231/1874 und 148/1876 und 167/1879 und AB Eintrag Ludwig Beckhaus, Kaufmann
|-
|-
| 074 ||  ||  ||  || ATauf 17/1874 <ref> hier: Redakteur Theodor Breer </ref>
| 074 ||  ||  ||  || ATauf 17/1874 <ref> hier: Redakteur Theodor Breer </ref>
Zeile 233: Zeile 233:
| 086 ||  ||  ||  || ETauf 128/1871, 76/1873
| 086 ||  ||  ||  || ETauf 128/1871, 76/1873
|-
|-
| 087 || Weststraße || Weststraße || 9 || ETauf 223/1874 und 194/1878 und AB Eintrag Heinrich Hötte, Wirt; ETauf 80/1871
| 087 || Weststraße || Weststraße || 9 || ETauf 223/1874 und 235/1876 und 194/1878 und AB Eintrag Heinrich Hötte, Wirt; ETauf 80/1871
|-
|-
| 087 || Hökerei || Weststraße || 9 || HypWest 5 (Frantz Kreysing und Maria Catharina Schucht); 11 (Johann Friedrich Unckenbolt und Ehefrau dazu gehörte ein Brauhaus)
| 087 || Hökerei || Weststraße || 9 || HypWest 5 (Frantz Kreysing und Maria Catharina Schucht); 11 (Johann Friedrich Unckenbolt und Ehefrau dazu gehörte ein Brauhaus)
Zeile 255: Zeile 255:
| 094 || Hökerei || Weststraße ||  || HypWest 17 (Conrad Hötte und Anna Catharina Schimmelschulte)
| 094 || Hökerei || Weststraße ||  || HypWest 17 (Conrad Hötte und Anna Catharina Schimmelschulte)
|-
|-
| 095 || Weststraße || Weststraße || 18 || ETauf 42/1874 und AB Eintrag Carl Banse, Kaufmann; ETauf 236/1878
| 095 || Weststraße || Weststraße || 18 || ETauf 42/1874 und AB Eintrag Carl Banse, Kaufmann; ETauf 159/1876, 236/1878
|-
|-
| 095 || Hökerei || Weststraße ||  || HypWest 23 (Johann Heinrich Unkenbolt)
| 095 || Hökerei || Weststraße ||  || HypWest 23 (Johann Heinrich Unkenbolt)
Zeile 304: Zeile 304:
| 120 || Weststraße || Weststraße ||  || HypWest 35 (Gerhard Stehman), ETauf 229/1874
| 120 || Weststraße || Weststraße ||  || HypWest 35 (Gerhard Stehman), ETauf 229/1874
|-
|-
| 121 || Weststraße || Weststraße || 39 || ETauf 57/1874 und 113/1880 und AB Eintrag Hermann Hennekemper, Kaufmann
| 121 || Weststraße || Weststraße || 39 || ETauf 57/1874 und 155/1876 und 113/1880 und AB Eintrag Hermann Hennekemper, Kaufmann
|-
|-
| 122 || Rödinghauser Straße || Rödinghauser Straße ||  || ATauf 339/1878, 133/1879  
| 122 || Rödinghauser Straße || Rödinghauser Straße ||  || ATauf 339/1878, 133/1879  
Zeile 322: Zeile 322:
| 127 || Weststraße || Weststraße ||  || ETauf 16/1879  
| 127 || Weststraße || Weststraße ||  || ETauf 16/1879  
|-
|-
| 128 || Weststraße || Weststraße || 43 || HypWest 39 (Eigentümer Albert Johan Unckenbolt und Ehefrau Clara Margarethe Leusmann); ETauf 27/1869; ETauf 100/1870 und 186/1872 und 101/1879 und AB Eintrag Wilhelm Unckenbold, Wirt
| 128 || Weststraße || Weststraße || 43 || HypWest 39 (Eigentümer Albert Johan Unckenbolt und Ehefrau Clara Margarethe Leusmann); ETauf 27/1869; ETauf 100/1870 und 186/1872 und 129/1876 und 101/1879 und AB Eintrag Wilhelm Unckenbold, Wirt
|-
|-
| 129/130 ||  ||  ||  || ETauf 63/1869, 210/1870, 87/1871
| 129/130 ||  ||  ||  || ETauf 63/1869, 210/1870, 87/1871
|-
|-
| 130 ||  ||  ||  || ETauf 158/1872
| 130 ||  ||  ||  || ETauf 158/1872
|-
| 131 1/4 || Weststraße|| Weststraße ||  || ETauf 259/1875
|-
|-
| 132 ||  ||  ||  || ETauf 225/1869
| 132 ||  ||  ||  || ETauf 225/1869
Zeile 334: Zeile 336:
| 136 || Weststraße || Weststraße || 47 || HypWest 43 (Friedrich Leonhard Brünninghausen und Sibila Renningholt); ETauf 112/1879 und 193/1870 und 100/1872 und 106/1873 und AB Eintrag Friedrich Banse, Kaufmann
| 136 || Weststraße || Weststraße || 47 || HypWest 43 (Friedrich Leonhard Brünninghausen und Sibila Renningholt); ETauf 112/1879 und 193/1870 und 100/1872 und 106/1873 und AB Eintrag Friedrich Banse, Kaufmann
|-
|-
| 137 138 || Ritterstraße || Ritterstraße || 43 || ATauf 59/1877, 323/1879; ETauf 213/1868, 129/1871, 205/1874; ETauf 163/1879 und AB Eintrag Aug. Höttcke, Schlossermeister
| 137 138 || Ritterstraße || Ritterstraße || 43 || ATauf 59/1877, 323/1879; ETauf 213/1868, 129/1871, 205/1874; ETauf 163/1879 und AB Eintrag Aug. Höttcke, Schlossermeister; aber ETauf 236/1875 und AB Eintrag Friedrich Koch, Metzger, dort Nr. 52
|-
|-
| 137 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 71/1869
| 137 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 71/1869
Zeile 346: Zeile 348:
| 140 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 53/1869
| 140 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 53/1869
|-
|-
| 141 || Weststraße || Weststraße || 49 || HypWest 45 (Frantz Henrich Klönne und Justina Maria Hamer); ETauf 66/1869, 9/1871,  ETauf 189/1871 und 80/1873 und AB Heinrich Aecker, Kornhändler
| 141 || Weststraße || Weststraße || 49 || HypWest 45 (Frantz Henrich Klönne und Justina Maria Hamer); ETauf 66/1869, 9/1871,  ETauf 189/1871 und 80/1873 und 110/1876 und AB Heinrich Aecker, Kornhändler
|-
|-
| 142 ||  ||  ||  || ETauf 89/1870
| 142 ||  ||  ||  || ETauf 89/1870
Zeile 356: Zeile 358:
| 146 || große Weststraße || Weststraße || 56 || ETauf 225/1874 und 94/1878 und AB Eintrag Witwe Geisthövel; ETauf 135/1872
| 146 || große Weststraße || Weststraße || 56 || ETauf 225/1874 und 94/1878 und AB Eintrag Witwe Geisthövel; ETauf 135/1872
|-
|-
| 147 || Ritterstraße || Ritterstraße || 42 || ETauf 141/1878 und AB Eintrag Friedrich Bergmann, Kupferschläger; ETauf 52/1870, 3/1874 <ref> dort: Weststraße </ref>, 167/1874 (dort Weststraße </ref>
| 147 || Ritterstraße || Ritterstraße || 42 || ETauf 141/1878 und AB Eintrag Friedrich Bergmann, Kupferschläger; ETauf 52/1870, 3/1874 <ref> dort: Weststraße </ref>, 167/1874 (dort Weststraße </ref> ETauf 87/1876 und AB Eintrag Wilhelm Twer, Kaufmann (dort: Ritterstraße 43)
|-
|-
| 148 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 197/1872
| 148 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 197/1872
Zeile 389: Zeile 391:
|-
|-
| 159 || Ritterstraße || Ritterstraße || 27 || ETauf 118/1869, 206/1879, 207/1879 und AB Eintrag Carl Rathke  
| 159 || Ritterstraße || Ritterstraße || 27 || ETauf 118/1869, 206/1879, 207/1879 und AB Eintrag Carl Rathke  
|-
| 160/164 || Weststraße || Weststraße || || ETauf 235/1875
|-
|-
| 161 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ATauf 302/1879; ETauf 129/1875 (hier: Ritterstraße)
| 161 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ATauf 302/1879; ETauf 129/1875 (hier: Ritterstraße)
Zeile 406: Zeile 410:
| 170 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ATauf 26/1977; ETauf 249/1873, 25/1878, 222/1878, 233/1879
| 170 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ATauf 26/1977; ETauf 249/1873, 25/1878, 222/1878, 233/1879
|-
|-
| 171 || Ritterstraße || Ritterstraße || 11 || ETauf 132/1874 und 133/1874 und AB Eintrag Heinrich Schmidt, Schmied
| 171 || Ritterstraße || Ritterstraße || 11 || ETauf 132/1874 und 133/1874 und 250/1875 und AB Eintrag Heinrich Schmidt, Schmied
|-
|-
| 173 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 68/1871
| 173 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 68/1871
Zeile 426: Zeile 430:
| 188 || Nordstraße || Nordstraße || 1 || ETauf 184/1879 und AB Eintrag Dietrich Hegemann, Uhrmacher
| 188 || Nordstraße || Nordstraße || 1 || ETauf 184/1879 und AB Eintrag Dietrich Hegemann, Uhrmacher
|-
|-
| 189 || Nordstraße || Nordstraße || 3 || ETauf 6/1879, ETauf 192/1873 und 251/1874 und 21/1880 und AB Eintrag Carl Hötte, Wirt
| 189 || Nordstraße || Nordstraße || 3 || ETauf 6/1879, ETauf 192/1873 und 251/1874 und 97/1876 und 21/1880 und AB Eintrag Carl Hötte, Wirt


|-
|-
Zeile 484: Zeile 488:
| 218 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 33/1869, 34/1869
| 218 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 33/1869, 34/1869
|-
|-
| 220/221 || Brüderstraße || Brüderstraße || 65/66 || ETauf 12/1869 und 61/1871 und 224/1872 und 172/1874 und AB Eintrag Wilhelm Mergel, Schreiner; ETauf 44/1871, 70/1872, 74/1875, 180/1875
| 220/221 || Brüderstraße || Brüderstraße || 65/66 || ETauf 12/1869 und 61/1871 und 224/1872 und 172/1874 und AB Eintrag Wilhelm Mergel, Schreiner; ETauf 44/1871, 70/1872, 74/1875, 180/1875; 243/1875
|-
|-
|| 221 || Nordenwall || Nordenwall ||  || ETauf 186/1873
|| 221 || Nordenwall || Nordenwall ||  || ETauf 186/1873
Zeile 497: Zeile 501:


|-
|-
| 225 || Kirchstraße ||  ||  || ETauf 145/1871; ETauf 95/1871 und AB Eintrag Heinrich Schürmann, Küfer, in der Kirchstraße 5
| 225 || Kirchstraße ||  ||  || ETauf 145/1871; ETauf 95/1871 und 83/1876 und AB Eintrag Heinrich Schürmann, Küfer, in der Kirchstraße 5
|-
|-
|| 225 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 233/1872
|| 225 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 233/1872
Zeile 506: Zeile 510:
|-
|-
| 229 || Kirchstraße || Museumsstraße ||  || ATauf 42/1877, 339/1879; ETauf 133/1872, 88/1873, 89/1873, 171/1874, 110/1875, 28/1879, 23/1880  
| 229 || Kirchstraße || Museumsstraße ||  || ATauf 42/1877, 339/1879; ETauf 133/1872, 88/1873, 89/1873, 171/1874, 110/1875, 28/1879, 23/1880  
|-
| 230 1/2 ||  Kirchstraße || Museumsstraße ||  || ETauf 232/1875
|-
|-
| 231 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ATauf 311/1879; ETauf 23/1869
| 231 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ATauf 311/1879; ETauf 23/1869
Zeile 525: Zeile 531:
|| 241 ||  ||  ||  || ETauf 59/1875
|| 241 ||  ||  ||  || ETauf 59/1875
|-
|-
| 242 || Brüderstraße || Brüderstraße || 13 || HypOst 227; ATauf 223/1878 und AB Joh. Geveler, Tischler; ATauf 143/1879
| 242 || Brüderstraße || Brüderstraße || 13 || HypOst 227; ATauf 223/1878 und AB Joh. Geveler, Tischler; ATauf 143/1879; ETauf 255/1876
|-
|-
| 243 ||  ||  ||  || ETauf 29/1870
| 243 ||  ||  ||  || ETauf 29/1870
Zeile 559: Zeile 565:
| 264 || Antonistraße || Antonistraße || 5 || ATauf 379/1878 und AB Wilh. Otlinghaus, Dreher
| 264 || Antonistraße || Antonistraße || 5 || ATauf 379/1878 und AB Wilh. Otlinghaus, Dreher
|-
|-
| 265 || Antonistraße || Antonistraße ||  || ATauf 24/1879
| 265 || Antonistraße || Antonistraße ||  || ATauf 24/1879; ETauf 103/1876
|-
|-
| 265 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 205
| 265 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 205
Zeile 603: Zeile 609:
| 283 || Klosterstraße || Eylertstraße || 43 || ATrau 281/1871 und AB Eintrag Hermann Bruch. Klempner; ATauf 177/1877, 208/1878, 130/1879
| 283 || Klosterstraße || Eylertstraße || 43 || ATrau 281/1871 und AB Eintrag Hermann Bruch. Klempner; ATauf 177/1877, 208/1878, 130/1879
|-
|-
| 284 || Brüderstraße || Brüderstraße || 27 || HypOst 179; ATauf 357/1879 und AB Eintrag Fritz Kemper, Tagelöhner; ETauf 34/1870, 244/1874 (hier: Klosterstraße)  
| 284 || Brüderstraße || Brüderstraße || 27 || HypOst 179; ATauf 357/1879 und AB Eintrag Fritz Kemper, Tagelöhner; ETauf 34/1870, 244/1874 (hier: Klosterstraße), 178/1876 (hier: Klosterstraße)  
|-
|-
| 284 1/2 || Klosterstraße || Eylertstraße ||  || ETauf 90/1878
| 284 1/2 || Klosterstraße || Eylertstraße ||  || ETauf 90/1878
Zeile 660: Zeile 666:
| 315 || Ostenwall || Ostenwall ||  || HypOst 277
| 315 || Ostenwall || Ostenwall ||  || HypOst 277
|-
|-
| 316 || Ostenwall || Ostenwall ||  || HypOst 275; ETauf 134/1871, 111/1873
| 316 || Ostenwall || Ostenwall ||  || HypOst 275; ETauf 134/1871, 111/1873, ETauf 88/1876 und AB Eintrag Carl Wilh. Troost, Schuster (dort: Widumstraße 51)
|-
|-
| 317 || Widumstraße || Eylertstraße || 36 || ETauf 17/1870 und 19/1872 und AB Eintrag Wilhelm Dehler, Schuster, führt zu Widumstraße 43; ETauf 113/1878 155/1879 und AB Eintrag Hermann Hüffken, Metzger führt zu Eylertstraße 36
| 317 || Widumstraße || Eylertstraße || 36 || ETauf 17/1870 und 19/1872 und 90/1876 und AB Eintrag Wilhelm Dehler, Schuster, führt zu Widumstraße 43; ETauf 113/1878 155/1879 und AB Eintrag Hermann Hüffken, Metzger führt zu Eylertstraße 36
|-
|-
| 317 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || HypOst 273; ETauf 59/1871
| 317 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || HypOst 273; ETauf 59/1871
Zeile 684: Zeile 690:
| 322 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 196/1870 <ref> ggfs. Brüderstraße 12 laut AB Eintrag Albert Dörnenburg, Anstreicher </ref>
| 322 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 196/1870 <ref> ggfs. Brüderstraße 12 laut AB Eintrag Albert Dörnenburg, Anstreicher </ref>
|-
|-
| 323 || Kletterpoth || Eylertstraße || 9 || ETauf 12/1870, 36/1870, 14/1871, 149/1871; ETauf 246/1878 und AB Eintrag Friedr. Wilhelm Klammer, Maurer
| 323 || Kletterpoth || Eylertstraße || 9 || ETauf 12/1870, 36/1870, 14/1871, 149/1871; ETauf 146/1876 und 246/1878 und AB Eintrag Friedr. Wilhelm Klammer, Maurer
|-
|-
| 323 1/2 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 331/1877; ETauf 11/1879
| 323 1/2 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 331/1877; ETauf 11/1879
Zeile 690: Zeile 696:
| 323 3/4 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 109/1878; ETauf 158/1868, 159/1869, 25/1872, 98/1873
| 323 3/4 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 109/1878; ETauf 158/1868, 159/1869, 25/1872, 98/1873
|-
|-
| 324 || Kletterpoth ||  ||  || ATauf 296/1876; ETauf 60/1871 , 188/1874
| 324 || Kletterpoth ||  ||  || ATauf 296/1876; ETauf 60/1871 , 188/1874, 89/1876
|-
|-
| 324 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 183/1869
| 324 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 183/1869
Zeile 736: Zeile 742:
| 339 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || HypSüd 41, ETauf 122/1870
| 339 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || HypSüd 41, ETauf 122/1870
|-
|-
| 340 || || ||  || ETauf 69/1873
| 340 || Widumstraße || Widumstraße ||  || ETauf 69/1873, 95/1876
|-
|-
| 342 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypOst 249
| 342 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypOst 249
Zeile 750: Zeile 756:
| 345 1/2 ||  || Antonistraße || 8 || ATauf 50/1879, 193/1879 und AB Entrag Melchior Fliegner, Schneider
| 345 1/2 ||  || Antonistraße || 8 || ATauf 50/1879, 193/1879 und AB Entrag Melchior Fliegner, Schneider
|-
|-
| 346 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || HypOst 251; ATauf 185/1878
| 346 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || HypOst 251; ATauf 185/1878; ETauf 144/1876
|-
|-
| 346 || Antonistraße || Antonistraße ||  || ATauf 142/1880; ETauf 97/1871
| 346 || Antonistraße || Antonistraße ||  || ATauf 142/1880; ETauf 97/1871
Zeile 770: Zeile 776:
| 354 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 25
| 354 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 25
|-
|-
| 355 || Widumstraße || Widumstraße || || HypOst 245; ETauf 202/1868, 25/1870
| 355 || Widumstraße || Widumstraße || 13 || HypOst 245; ETauf 202/1868, 25/1870 ETauf 100/1876 und AB Eintrag Carl Heräus, Professor
|-
|-
| 356 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 23   
| 356 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 23   
Zeile 859: Zeile 865:
| 400 || Altenhamm ||  ||  || HypSüd 239
| 400 || Altenhamm ||  ||  || HypSüd 239
|-
|-
| 401 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 125 (Christian Stromberg und Maria Hegeman), ATauf 76/1877, 385/1878 (dort jeweils: Lazarettstraße) <ref> möglichweise handelt es sich um die Sternstraße Nr. 6, vgl. AB Eduard Koch, Schuster </ref> ETauf 196/1868, 35/1869, 201/1869, 109/1871, 4/1872, 23/1873, 73/1875
| 401 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 125 (Christian Stromberg und Maria Hegeman), ATauf 76/1877, 385/1878 (dort jeweils: Lazarettstraße) <ref> möglichweise handelt es sich um die Sternstraße Nr. 6, vgl. AB Eduard Koch, Schuster </ref> ETauf 196/1868, 35/1869, 201/1869, 109/1871, 4/1872, 23/1873, 73/1875, 261/1876
|-
|-
| 402 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 16 || HypWest 111 (Heinrich Wilhelm Althus (?) und Anna Clara Wolphard); ETauf 25/1879 und AB Eintrag Martin Kotenberg, Appellationsgerichtskanzlist
| 402 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 16 || HypWest 111 (Heinrich Wilhelm Althus (?) und Anna Clara Wolphard); ETauf 25/1879 und AB Eintrag Martin Kotenberg, Appellationsgerichtskanzlist; ETauf 259/1876
|-
|-
| 403 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 109 (Frantz Blecke und Anna Sibilla Denike)
| 403 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 109 (Frantz Blecke und Anna Sibilla Denike)
Zeile 867: Zeile 873:
| 404 || Lazarettstraße ||  ||  || ETauf 219/1874, 95/1879
| 404 || Lazarettstraße ||  ||  || ETauf 219/1874, 95/1879
|-
|-
| 404 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 20 || HypWest 107 (Werner Geiping und Anna Maria Nüvenkamp); ATauf 270/1877, 306/1879; ETauf 51/1873, 248/1874; ETauf 54/1879 und AB Eintrag Wilhelm Bauks, Korbfabrikant
| 404 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 20 || HypWest 107 (Werner Geiping und Anna Maria Nüvenkamp); ATauf 270/1877, 306/1879; ETauf 51/1873, 248/1874; ETauf 256/1876 und 54/1879 und AB Eintrag Wilhelm Bauks, Korbfabrikant;
|-
|-
| 404 1/2 || Lazarettstraße ||  ||  || ETauf 42/1879
| 404 1/2 || Lazarettstraße ||  ||  || ETauf 42/1879
Zeile 873: Zeile 879:
| 405 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || ETauf 55/1870, 98/1879
| 405 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || ETauf 55/1870, 98/1879
|-
|-
| 405 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || || HypWest 123 (Leopold Klein und Anna Catharina Frigge)
| 405 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 9 || HypWest 123 (Leopold Klein und Anna Catharina Frigge); ETauf 256/1875 (dort: kleine Weststraße) und AB Eintrag Witwe Friedrich Ulmann
|-
|-
| 406 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || ATauf 366/1879 ETauf 195/1868
| 406 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || ATauf 366/1879 ETauf 195/1868
|-
|-
| 408 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 121 (Johann Diedrich Colwy und Marie Elsabein Auffmord; Hinterhaus !)
| 408 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 121 (Johann Diedrich Colwy und Marie Elsabein Auffmord; Hinterhaus !); ETauf 152/1876
|-
|-
| 409 ||  ||  ||  || ETauf 240/1873
| 409 ||  ||  ||  || ETauf 240/1873
Zeile 933: Zeile 939:
| 444 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 49 || HypWest 59 (Conrad Klüsener und Agnes Osterloe); ETauf 110/1870 und AB Eintrag Heinrich Kämper, Tischler
| 444 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 49 || HypWest 59 (Conrad Klüsener und Agnes Osterloe); ETauf 110/1870 und AB Eintrag Heinrich Kämper, Tischler
|-
|-
| 445 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 41 || HypWest 61 (Jobst Henrich Rebber und Anna Maria Brand); ATauf 353/1878; ETauf 216/1868 und 54/1871 und 116/1873 und AB Eintrag Diedrich Sauerland, Damenschneider
| 445 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 41 || HypWest 61 (Jobst Henrich Rebber und Anna Maria Brand); ATauf 353/1878; ETauf 216/1868 und 54/1871 und 116/1873 und 263/1875 und AB Eintrag Diedrich Sauerland, Damenschneider
|-
|-
| 446 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 63 (Heinrich Meimerig und Anna Hohaus) <ref> im Hypothekenbuch ist keine Hausnummer angegeben, aber aus der Systematik des Dokuments muss die Hausnummer die Nummer 446 sein </ref>
| 446 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 63 (Heinrich Meimerig und Anna Hohaus) <ref> im Hypothekenbuch ist keine Hausnummer angegeben, aber aus der Systematik des Dokuments muss die Hausnummer die Nummer 446 sein </ref>
Zeile 975: Zeile 981:
| 469 || Lutherplatz ||  ||  || Hyp West 141 (Anna Theodora Jollenroth (?), Witwe Johan Ludwig Richter); ETauf 32/1869, 169/1870
| 469 || Lutherplatz ||  ||  || Hyp West 141 (Anna Theodora Jollenroth (?), Witwe Johan Ludwig Richter); ETauf 32/1869, 169/1870
|-
|-
| 470 || Nassauerstraße || Nassauerstraße || 39 || ATauf 353/1876, 86/1879; ETauf 62/1880 Und AB Eintrag Casp. Mühlhausen, Bahnwärter
| 470 || Nassauerstraße || Nassauerstraße || 39 || ATauf 353/1876, 86/1879; ETauf 62/1880 Und AB Eintrag Casp. Mühlhausen, Bahnwärter; ETauf 111/1876
|-
|-
| 471 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ETauf 221/1878, ETauf 51/1874
| 471 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ETauf 221/1878, ETauf 51/1874, 231/1875
|-
|-
| 471 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 157 (Werner Pesche und Gerdrut Roggenkemper)
| 471 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 157 (Werner Pesche und Gerdrut Roggenkemper)
Zeile 1.025: Zeile 1.031:
| 501 || Nassauerstraße || Nassauerstraße || 15 || ETauf 24/1868 und AB Eintrag Christian Corzilius, Bäcker
| 501 || Nassauerstraße || Nassauerstraße || 15 || ETauf 24/1868 und AB Eintrag Christian Corzilius, Bäcker
|-
|-
| 503 || Nassauerstraße || Nassauerstraße || 6 || ETauf 22/1878 und AB Eintrag Heinrich Michaelis, Schneider
| 503 || Nassauerstraße || Nassauerstraße || 6 || ETauf 22/1878 und AB Eintrag Heinrich Michaelis, Schneider; ETauf 258/1875
|-
|-
| 505 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ATauf 315/1878
| 505 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ATauf 315/1878
Zeile 1.041: Zeile 1.047:
| 507 1/2 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ETauf 55/1871, 99/1878
| 507 1/2 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ETauf 55/1871, 99/1878
|-
|-
| 510 || Altenhamm/Nassauerstraße || Nasauerstraße || 10|| HypSüd 185; ATauf 385/1877; ETauf 176/1868, 204/1870, 71/1873, 118/1873, 124/1875; ETauf 118/1873 und Ab Eintrag Georg Eckhardt, Kohlenhändler
| 510 || Altenhamm/Nassauerstraße || Nasauerstraße || 10|| HypSüd 185; ATauf 385/1877; ETauf 176/1868, 204/1870, 71/1873, 118/1873, 124/1875, 257/1876; ETauf 118/1873 und Ab Eintrag Georg Eckhardt, Kohlenhändler
|-
|-
| 512 || Nassauerstraße || Nassauerstraße || 12 || ATauf 278/1878; ETauf 67/1879 und 68/1879 und AB Eintrag Fried. Holsträter
| 512 || Nassauerstraße || Nassauerstraße || 12 || ATauf 278/1878; ETauf 67/1879 und 68/1879 und AB Eintrag Fried. Holsträter; ETauf 233/1875
|-
|-
| 513 || Nassauerstraße || Nassauerstraße || 14 || ATauf 77/1879 und AB Eintrag Friedr. Surholt, Anstreicher; ETauf 187/1872
| 513 || Nassauerstraße || Nassauerstraße || 14 || ATauf 77/1879 und AB Eintrag Friedr. Surholt, Anstreicher; ETauf 187/1872
Zeile 1.051: Zeile 1.057:
| 516 ||  || Nassauerstraße || 18 || ETauf 213/1872 und 36/1874 und AB Eintrag Fritz Nordkemper, Anstreicher; ETauf 57/1873, 65/1873, 220/1875
| 516 ||  || Nassauerstraße || 18 || ETauf 213/1872 und 36/1874 und AB Eintrag Fritz Nordkemper, Anstreicher; ETauf 57/1873, 65/1873, 220/1875
|-
|-
|| 517 || Altenhamm || || || HypSüd 187
|| 517 || Altenhamm, Lazarettstraße || || || HypSüd 187; ETauf 246/1875 (dort: Lazarettstraße)
|-
|-
| 518 || Altenhamm / Lazarettstraße || || || HypSüd 197; ETauf 188/1872, 227/1872, 116/1874 (hier: Lazarettstraße), 144/1875
| 518 || Altenhamm / Lazarettstraße || || || HypSüd 197; ETauf 188/1872, 227/1872, 116/1874 (hier: Lazarettstraße), 144/1875
Zeile 1.071: Zeile 1.077:
| 527 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || HypSüd 217; ATauf 44/1877, 21/1879 ETauf 13/1870
| 527 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || HypSüd 217; ATauf 44/1877, 21/1879 ETauf 13/1870
|-
|-
| 528 || Ruschenstraße || Königstraße || 3 || HypSüd 199; ETauf 71/1879; Etauf 6/1868 und 200/1869 und 6/1872 und 105/1875 und AB Eintrag Heinrich Erdmann, Schreiner
| 528 || Ruschenstraße || Königstraße || 3 || HypSüd 199; ETauf 42/1877, 71/1879; Etauf 6/1868 und 200/1869 und 6/1872 und 105/1875 und AB Eintrag Heinrich Erdmann, Schreiner
|-
|-
| 529 || Altenhamm || || || HypSüd 201
| 529 || Altenhamm || || || HypSüd 201
Zeile 1.081: Zeile 1.087:
| 532 || Ruschenstraße || Königstraße || 5 || HypSüd 215 , gehört 1817 den Geschwistern Middendorff <ref> vgl. [[:Datei:Kgl. westph.-märk. Intelligenzblatt - Dortmund - Nr. 82 vom 14.10.1817 Seite 524 (424).jpg|Bericht im Königlich Westphälisch-Märkischen Intelligenzblatt Nr. 82 vom 14.10.1817]] </ref> ATauf 298/1878 und AB Martin Piosiak, Puddler; ETauf 103/1869, 125/1870, 69/1872, 217/1874
| 532 || Ruschenstraße || Königstraße || 5 || HypSüd 215 , gehört 1817 den Geschwistern Middendorff <ref> vgl. [[:Datei:Kgl. westph.-märk. Intelligenzblatt - Dortmund - Nr. 82 vom 14.10.1817 Seite 524 (424).jpg|Bericht im Königlich Westphälisch-Märkischen Intelligenzblatt Nr. 82 vom 14.10.1817]] </ref> ATauf 298/1878 und AB Martin Piosiak, Puddler; ETauf 103/1869, 125/1870, 69/1872, 217/1874
|-
|-
| 533 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || ATauf 253/1876, 318/1876, 302/1877, 335/1878, 26/1879; ETauf 203/1873
| 533 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || ATauf 253/1876, 318/1876, 302/1877, 335/1878, 26/1879; ETauf 203/1873, 98/1876
|-
|-
| 533 || Altenhamm || || || HypSüd 205
| 533 || Altenhamm || || || HypSüd 205
Zeile 1.147: Zeile 1.153:
| 558 || Südstraße || Südstraße ||  || ATauf 252/1877
| 558 || Südstraße || Südstraße ||  || ATauf 252/1877
|-
|-
| 559 || Südstraße || Südstraße ||  || HypSüd 219
| 559 || Südstraße || Südstraße ||  || HypSüd 219; Etauf 104/1876 (dort: Ruschenstraße)
|-
|-
| 560 || Südstraße || Südstraße || 15 || HypSüd 221; ETauf 158/1875;  ETauf 138/1873 und 216/1879 und AB Eintrag Fried. Wilh. Heinrich Cappenberg
| 560 || Südstraße || Südstraße || 15 || HypSüd 221; ETauf 158/1875;  ETauf 138/1873 und 218/1876 und 216/1879 und AB Eintrag Fried. Wilh. Heinrich Cappenberg
|-
|-
| 563 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd  135
| 563 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd  135
Zeile 1.243: Zeile 1.249:
| 611 || Kletterpoth || Kletterpoth ||  || HypSüd 73
| 611 || Kletterpoth || Kletterpoth ||  || HypSüd 73
|-
|-
| 611 1/4 ||  ||  ||  || ETauf 80/1869
| 611 1/4 ||  ||  ||  || ETauf 80/1869, 156/1876
|-
|-
| 611 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 30/1870
| 611 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 30/1870
Zeile 1.253: Zeile 1.259:
| 613 || Katzengraben || Katzengraben (1886) || || ETauf 70/1871, 128/1874 (hier: Sandstraße), 120/1879
| 613 || Katzengraben || Katzengraben (1886) || || ETauf 70/1871, 128/1874 (hier: Sandstraße), 120/1879
|-
|-
| 614 || Ostenwall/Kletterpoth || Ostenwall ||  || HypSüd 63; ATauf 275/1877 335/1877; ETauf 99/1872
| 614 || Ostenwall/Kletterpoth || Ostenwall ||  || HypSüd 63; ATauf 275/1877 335/1877; ETauf 99/1872, 149/1876
|-
|-
|| 614 1/2 ||  || Katzengraben || 5 || ATauf 262/1879 und AB Eintrag Gerh. Falkenkötter, Tagelöhner
|| 614 1/2 ||  || Katzengraben || 5 || ATauf 262/1879 und AB Eintrag Gerh. Falkenkötter, Tagelöhner
Zeile 1.265: Zeile 1.271:
| 619 1/4 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ETauf 146/1875 (hier: Ostenwall)
| 619 1/4 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ETauf 146/1875 (hier: Ostenwall)
|-
|-
| 621 || || ||  || ETauf 19/1869 <ref> evtl. Kirchstraße 6, dort AB Eintrag Witwe Verleger </ref>
| 621 || Südenwall || Südenwall ||  || ETauf 19/1869, 150/187 (hier: Südenwall)
|-
|-
| 622 || Südstraße || Südstraße || 24 || ATauf 298/1879 und AB Eintrag Wilh. Geveler, Tischler
| 622 || Südstraße || Südstraße || 24 || ATauf 298/1879 und AB Eintrag Wilh. Geveler, Tischler
Zeile 1.288: Zeile 1.294:
|-
|-
| 630 || Böckergarten || Ostenbleiche || 10 || ATauf 51/1877, 318/1878, 387/1878, 236/1879, 262/1880 und AB Eintrag Franz Nunnemann, Gärtner ETauf 162/1869 und 117/1873 und AB Eintrag Conrad Wald, Briefträger, dort aber Ostenbleiche 8; ETauf 85/1870, 119/1871, 32/1872, 173/1872, 179/1872, 205/1874, 154/1875
| 630 || Böckergarten || Ostenbleiche || 10 || ATauf 51/1877, 318/1878, 387/1878, 236/1879, 262/1880 und AB Eintrag Franz Nunnemann, Gärtner ETauf 162/1869 und 117/1873 und AB Eintrag Conrad Wald, Briefträger, dort aber Ostenbleiche 8; ETauf 85/1870, 119/1871, 32/1872, 173/1872, 179/1872, 205/1874, 154/1875
|-
| 630 1/2 || ||  ||  || ETauf 153/1876 (hier Pfarrer Adolf Haselmann, AB Eintrag Oststra0e 41)
|-
|-
| 631 || Nordstraße || Nordstraße || 24 || ETauf 02/1880 und AB Eintrag Gustav Kersten, Postsekretär; ETauf 76/1871, 61/1873,  119/1879
| 631 || Nordstraße || Nordstraße || 24 || ETauf 02/1880 und AB Eintrag Gustav Kersten, Postsekretär; ETauf 76/1871, 61/1873,  119/1879, 173/1876
|-
|-
| 631 1/2 || Nordstraße || Nordstraße ||  || ATauf 231/1878; 232/1878; ETauf 128/1873, 26/1874
| 631 1/2 || Nordstraße || Nordstraße ||  || ATauf 231/1878; 232/1878; ETauf 128/1873, 26/1874
Zeile 1.307: Zeile 1.315:
| 646 ||  ||  ||  || ETauf 139/1867
| 646 ||  ||  ||  || ETauf 139/1867
|-
|-
| 647 || Ostenwall || Ostenwall || 22 || ATauf 46/1878 und AB Joh. Osburg, Lehrer; ATauf 73/1878; 263/1878 ETauf 125/1879, 226/1878, 138/1878, 87/1878, 1/1869, 2/1869, 66/1870, 69/8171, 15/1874, 141/1874, 126/1875
| 647 || Ostenwall || Ostenwall || 22 || ATauf 46/1878 und AB Joh. Osburg, Lehrer; ATauf 73/1878; 263/1878 ETauf 125/1879, 226/1878, 138/1878, 87/1878, 1/1869, 2/1869, 66/1870, 69/8171, 15/1874, 141/1874, 126/1875, 241/1875
|-
|-
| 647 1/4 ||  ||  ||  || ETauf 22/1869, 154/1869 <ref> möglicherweise Widumstraße 44 wegen AB Eintrag Ludwig Goethe, Klavierstimmer </ref>
| 647 1/4 ||  ||  ||  || ETauf 22/1869, 154/1869 <ref> möglicherweise Widumstraße 44 wegen AB Eintrag Ludwig Goethe, Klavierstimmer </ref>
Zeile 1.349: Zeile 1.357:
| 664 || Südenwall || Südenwall ||  || ATauf 428/1880; ETauf 54/1868, 208/1869, 136/1871, 56/1875
| 664 || Südenwall || Südenwall ||  || ATauf 428/1880; ETauf 54/1868, 208/1869, 136/1871, 56/1875
|-
|-
| 665 || Südenwall || Südenwall ||  || ETauf 148/1868, 88/1870, 127/1871, 69/1874
| 665 || Südenwall || Südenwall ||  || ETauf 148/1868, 88/1870, 127/1871, 69/1874, 96/1876, 132/1876
|-
|-
| 666 || Südstraße || Südstraße ||  || ATauf 271/1877
| 666 || Südstraße || Südstraße ||  || ATauf 271/1877
Zeile 1.381: Zeile 1.389:
| 686 || Südenwall || Südenwall || 6 || ATrau 272/1879; ETauf 39/1871, ETauf 157/1879 und AB Eintrag Wilhelm Pollmann, Instrumentenmacher
| 686 || Südenwall || Südenwall || 6 || ATrau 272/1879; ETauf 39/1871, ETauf 157/1879 und AB Eintrag Wilhelm Pollmann, Instrumentenmacher
|-
|-
| 688 || Südenwall || Südenwall ||  || ETauf 212/1868, 188/1869, 37/1873, 173/1874, 271/1878  
| 688 || Südenwall || Südenwall ||  || ETauf 212/1868, 188/1869, 37/1873, 173/1874, 122/1876, 271/1878  
|-
|-
| 689 || Südenwall || Südenwall ||  || ATauf 63/1878; 64/1878; ETauf 176/1873, 188/1875
| 689 || Südenwall || Südenwall ||  || ATauf 63/1878; 64/1878; ETauf 176/1873, 188/1875
|-
|-
| 694 || Oststraße || Oststraße ||  || ATauf 258/1878; ETauf 58/1874
| 694 || Oststraße || Oststraße ||  || ATauf 258/1878; ETauf 58/1874
|-
| 695 || Oststraße || Oststraße ||  || ETauf 133/1876, 55/1877
|-
|-
| 697 ||  ||  ||  || ETauf 164/1869
| 697 ||  ||  ||  || ETauf 164/1869
Zeile 1.396: Zeile 1.406:
| 700 ||  ||  ||  || ETauf 195/1872 <ref> und AB Eintrag Wilhelm Schracke, Oberlandesgerichtskanzleirat, Südstraße 26 </ref>
| 700 ||  ||  ||  || ETauf 195/1872 <ref> und AB Eintrag Wilhelm Schracke, Oberlandesgerichtskanzleirat, Südstraße 26 </ref>
|-
|-
| 705 ||  ||  ||  || ETauf 134/1874 <ref> vgl. AB Eintrag Otto Dübelt, Dreher, Sternstraße 4 </ref>
| 705 ||  ||  ||  || ETauf 134/1874 <ref> vgl. AB Eintrag Otto Dübelt, Dreher, Sternstraße 4 </ref>, 126/705 <ref> ebenfalls Otto Dübelt </ref>
|-
|-
| 706 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ETauf 208/1875 (hier: Ostenwall)
| 706 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ETauf 208/1875 (hier: Ostenwall)
Zeile 1.402: Zeile 1.412:
| 710 <ref> mit dem Hinweis auf die neue Adresse mit der Hausnummer 17 </ref> || Ostenwall || Ostenwall || 17 || ETauf 13/1879 und AB Eintrag Friedrich Padberg, Rendant
| 710 <ref> mit dem Hinweis auf die neue Adresse mit der Hausnummer 17 </ref> || Ostenwall || Ostenwall || 17 || ETauf 13/1879 und AB Eintrag Friedrich Padberg, Rendant
|-
|-
| 712 || Lazarettstraße ||  ||  || ATauf 44/1879; ETauf 114/1873
| 712 || Lazarettstraße ||  ||  || ATauf 44/1879; ETauf 114/1873, 50/1877
|-
|-
| 715 || Südenwall || Südenwall ||  || ATauf 308/1876; ETauf 55/1880  
| 715 || Südenwall || Südenwall ||  || ATauf 308/1876; ETauf 119/1876, 55/1880  
|-
|-
| 716 || Südenwall || Südenwall ||  || ETauf 202/1875 (hier: Südenwall)
| 716 || Südenwall || Südenwall ||  || ETauf 202/1875 (hier: Südenwall)
71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü