1875 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.347: Zeile 1.347:
|-
|-
|| 1875-09-27 || 1875-10-04 || Heinrichs, Pauline Luise || w || ev. || Hamm || Heinrichs, Wilhelm <ref> Anstreicher </ref> || Osthus, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Feidikstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Luise Osthus; Ludwig Osthus, Wirt
|| 1875-09-27 || 1875-10-04 || Heinrichs, Pauline Luise || w || ev. || Hamm || Heinrichs, Wilhelm <ref> Anstreicher </ref> || Osthus, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Feidikstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Luise Osthus; Ludwig Osthus, Wirt
|-
|| 1875-09-08 || 1875-10-05 || Helmich, Emma || w || ev. || Hamm || Helmich, Karl <ref> Schreiber </ref> || Pieper, Therese || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 596 in der Königstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Emma Stein; Auguste Helmich
|-
|| 1875-09-15 || 1875-10-07 || Bornheim, Friedrich Caspar Dietrich Ferdinand Franz || m || ev. || Hamm || Bornheim, Johann Franz <ref> pensionierter Schaffner; katholischer Konfession </ref> || Mertens, Elisabeth <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Friedrichstraße in Hamm. Paten: Carl Luchs, Telegrafenaufseher; Caroline Mertens
|-
|| 1875-09-21 || 1875-10-10 || Klauert, Bertha Wilhelmine Maria || w || ev. || Hamm || Klauert, Ernst <ref> Maurer </ref> || Strunk, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Hohestraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Klammer; Bertha Nordick (?)
|-
|| 1875-09-10 || 1875-10-10 || Lüttgebauks, Henriette Karoline || w || ev. || Hamm || Lüttgebauks, Wilhelm <ref> Walzmeister </ref> || Schlüter, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 42 in der Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Karoline Schlüter, Ehefrau; Witwe Katharine Lüttgebauks; Heinrich Lüttgebauks
|-
|| 1875-09-30 || 1875-10-10 || Gerling, Maria Wilhelmine Henriette || w || ev. || Hamm || Gerling, Christian <ref> Tagelöhner </ref> || Koetter, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Henriette Koetter; Wilhelmine Koenig; Marie Koetter, Ehefrau
|-
|| 1875-09-14 || 1875-10-10 || Bröcker, Emilie Sophie Maria || w || ev. || Hamm || Bröcker, Georg Friedrich Heinrich <ref> Anstreicher </ref> || Leusenner (?), Veronika || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 ¾ auf dem Ostenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Sophie König; Charlotte Wagener; Luise Bröcker
|-
|| 1875-09-17 || 1875-10-10 || Hülshoff, Anton Wolf Eduard Louis || m || ev. || Hamm || Hülshoff, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Teigelofe, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Teigelofe; Anton Scholl; Adolf Rullmark (?); Eduard Telgenbüscher
|-
|| 1875-09-16 || 1875-10-10 || Boenninghaus, Georg || m || ev. || Hamm || Boenninghaus, Joseph Heinrich <ref> Bauunternehmer </ref> || Koch, Minna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 716 auf dem Südenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Maurermeister Heinrich Georg Boenninghaus; Friedrich Schürhoff, , Schulinspektor
|-
|| 1875-09-20 || 1875-10-11 || Luchs, Franz Oskar || m || ev. || Hamm || Luchs, Carl <ref> Telegrafenaufseher </ref> || Imbecker, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Nassauerstraße in Hamm. Paten: Frau Auguste Wilshaus; Kaufmann Julius Fagenzer
|-
|| 1875-08-01 || 1875-10-11 || Husemann, Ludwig || m || ev. || Hamm || Husemann, Heinrich <ref> Schneider </ref> || Vogt, Anna <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Mittelstraße in Hamm. Paten: Ludwig Osthus, Wirt; Frau Theodore Berckenkamp
|-
|| 1875-08-23 || 1875-10-17 <ref> die letzte Ziffer des Tagesdatums ist nicht genau zu ermitteln </ref> || Geissler, August Heinrich Max || m || ev. || Hamm || Geissler, Gustav <ref> Lithograf; katholischer Konfession </ref> || Langenbach, Ida || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr.33 1/2  in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gelbgießer August Zellich; Lithograf Heinrich Langenbach
|-
|| 1875-08-04 || 1875-10-17 || Richter, Amalie Henriette Emma Magdalena || w || ev. || Hamm || Richter, Paul <ref> Assistent in Altmü(,,,) im Elsass </ref> || Freisfeld, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Amalie Richter; Pfarrfrau; Henriette Freisfeld, Witwe; Eduard Freisfeld, Ökonom


|}
|}
71.628

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü