1875 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.323: Zeile 1.323:
|-
|-
|| 1875-08-27 || 1875-09-19 || Kley, Friederike Theodore Wilhelmine Johanna || w || ev. || Hamm || Kley, Friedrich <ref> Drahtzieher </ref> || Knäp, Karoline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 576 in der Königstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friederike Kley, Ehefrau; Dietrich Becker; Wilhelm Knaepper; Johann Friedrichs
|| 1875-08-27 || 1875-09-19 || Kley, Friederike Theodore Wilhelmine Johanna || w || ev. || Hamm || Kley, Friedrich <ref> Drahtzieher </ref> || Knäp, Karoline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 576 in der Königstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friederike Kley, Ehefrau; Dietrich Becker; Wilhelm Knaepper; Johann Friedrichs
|-
|| 1875-09-07 || 1875-09-19 || Eickelau, Henriette Friederike || w || ev. || Hamm || Eickelau, Heinrich <ref> Arbeiter </ref> || Hohaus, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: frau Friederike Kiesserling; Frau Henriette Obertreiber
|-
|| 1875-08-11 || 1875-09-21 || Sachsse, Eugen Alfred Friedrich || m || ev. || Hamm || Sachsse, Eugen <ref> Pfarrer in der evangelischen Gemeinde in Hamm; Lic. </ref> || Reeder, August || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen im evangelischen Pastorat an der kleinen Kirche in Hamm. Paten: Kaufmann Alfred Sachsse aus Berlin; Fräulein Johanna Dörbecker aus Vlotho
|-
|| 1875-09-10 <ref> Tagesdatum in der zweiten Ziffer verwischt und damit nicht klar zu erkennen </ref> || 1875-09-25 || Barth, Ernst || m || ev. || Hamm || [[Christian Barth|Barth, Christian]] <ref> Lehrer </ref> || Werneburg, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 358 ½ in der Widumstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Emme Werneburg aus Minden; Kaufmann Lohmann
|-
|| 1875-09-22 || 1875-09-26 || Binkhoff, Heinrich || m || ev. || Hamm || Binkhoff, Heinrich <ref> Rangierer </ref> || Schriever, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen im grünen Weg in Hamm. Paten: Dietrich Binkhoff aus Herringen; Frau Maria Püttmann
|-
|| 1875-09-03 || 1875-09-26 || Kornfeld, Luise Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Kornfeld, Arnold || Rothoeft, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Feidikstraße in Hamm. Paten: Luise Knop (?), Ehefrau; Wilhelmina Wiethege; August Kornfeld, Rangierer
|-
|| 1875-08-06 || 1875-09-26 || de Petersé, Helene Luise Johanne Wilhelmine || w || ev. || Hamm || de Petersé, Franz || Petersohn, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 689 auf dem Südenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johanne Wiethege; Wilhelm Richard, Buchhalter
|-
|| 1875-09-04 || 1875-09-26 || Vedder, Georg Stephan || m || ev. || Hamm || Vedder, Stephan <ref> Lazarettwärter; katholischer Konfession </ref> || Brotte, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen im Lazarett in Hamm. Paten: Georg Brotte, Ackersmann; Elise Gösslinghoff
|-
|| 1875-09-17 || 1875-09-28 || Witteborg, Friedrich || m || ev. || Hamm || Witteborg, Christian <ref> Kastellan </ref> || Schintker, Luise <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 658 auf dem Nordenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Witteborg, Schuster aus Dinker; Maria Brinkwirth
|-
|| 1875-09-13 || 1875-09-28 || Baskowsky, Luise Wilhelmine <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Baskowsky, Charlotte <ref> später korrigiert in „Charlotte Barzkowsky“; aus Grenden, Kreis Angerburg (?)  </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 571 ½ in der Königstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Luise Trozki; Ehefrau Wilhelmine Tiemann
|-
|| 1875-09-17 || 1875-09-29 || Keinemann, Karoline Klara || w || ev. || Hamm || Keinemann, Ludwig <ref> Walzmeister </ref> || Wälken, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 352 in der Widumstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Klara Stricker; Ehefrau Luise Heftmer
|-
|| 1875-09-17 || 1875-09-29 || Keinemann, Ludwig Wilhelm || m || ev. || Hamm || Keinemann, Ludwig <ref> Walzmeister </ref> || Wälken, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 352 in der Widumstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Polli; Karl Wolff, Schweißmeister
|-
|| 1875-09-27 || 1875-10-04 || Heinrichs, Pauline Luise || w || ev. || Hamm || Heinrichs, Wilhelm <ref> Anstreicher </ref> || Osthus, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Feidikstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Luise Osthus; Ludwig Osthus, Wirt


|}
|}
71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü