2024: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
*[[15. April]]: Bei der [[Heinrich Hark GmbH & Co.]] an der Straße [[Am Ortsgüterbahnhof]] kommt es zu einem Arbeitsunfall mit Todesfolge. Gegen 11:45 Uhr war ein 43-jähriger Arbeiter in einen Metallschredder gefallen und konnte anschließend auch durch eine Notoperation vor Ort nicht mehr gerettet werden.<ref>Jörn Funke, Svenja Jesse, Max Lametz, Marvin K. Hoffmann: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/arbeitsunfall-mann-metallschredder-eingeklemmt-schwierige-rettungsaktion-einsatz-gestorben-93008788.html „Arbeitsunfall in Metallschredder: Mann aus Hamm tödlich verunglückt“] in: wa.de vom 15. April 2024</ref>
*[[15. April]]: Bei der [[Heinrich Hark GmbH & Co.]] an der Straße [[Am Ortsgüterbahnhof]] kommt es zu einem Arbeitsunfall mit Todesfolge. Gegen 11:45 Uhr war ein 43-jähriger Arbeiter in einen Metallschredder gefallen und konnte anschließend auch durch eine Notoperation vor Ort nicht mehr gerettet werden.<ref>Jörn Funke, Svenja Jesse, Max Lametz, Marvin K. Hoffmann: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/arbeitsunfall-mann-metallschredder-eingeklemmt-schwierige-rettungsaktion-einsatz-gestorben-93008788.html „Arbeitsunfall in Metallschredder: Mann aus Hamm tödlich verunglückt“] in: wa.de vom 15. April 2024</ref>
*[[19. April]]: In der Nacht brennt das Lokal [[Damas Rose]] ([[Weststraße 37a]]) nahezu vollständig aus. Die Feuerwehr muss mit 60 Kräften aus verschiedenen Einsatzbereichen anrücken und Personen aus den bewohnten Obergeschossen des Wohn- und Geschäftshauses evakuieren. Die Kriminalpolizei nimmt die Ermittlungen zur Brandursache auf und geht nach ersten Annahmen von gezielter Brandstiftung aus. Da das Gebäude bewohnt ist, wird die Mordkommission verständigt.<ref>Markus Hanneken, Max Lametz, Simon Stock: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/syrischer-imbiss-brand-hamm-innenstadt-ursache-feuerwehr-rettet-hausbewohner-verletzte-weststrasse-93020366.html „Großeinsatz mitten in Hamm: Imbiss brennt aus - Rätsel um Hintergründe“] in: wa.de vom 19. April 2024</ref> Am 11. Februar 2024 war es bereits in Nachbarschaft bei [[Artuklu Yemen]] zu einem Brand gekommen, der von zwei unbekannten Einbrechern gelegt wurde.<ref>Max Lametz, Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/feuerwehreinsaetze-in-der-weststrasse-hamm-schwere-brandstiftung-92832425.html „Feuer in der Fußgängerzone: Video entlarvt Einbrecher“] in: wa.de vom 14. Februar 2024</ref>
*[[19. April]]: In der Nacht brennt das Lokal [[Damas Rose]] ([[Weststraße 37a]]) nahezu vollständig aus. Die Feuerwehr muss mit 60 Kräften aus verschiedenen Einsatzbereichen anrücken und Personen aus den bewohnten Obergeschossen des Wohn- und Geschäftshauses evakuieren. Die Kriminalpolizei nimmt die Ermittlungen zur Brandursache auf und geht nach ersten Annahmen von gezielter Brandstiftung aus. Da das Gebäude bewohnt ist, wird die Mordkommission verständigt.<ref>Markus Hanneken, Max Lametz, Simon Stock: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/syrischer-imbiss-brand-hamm-innenstadt-ursache-feuerwehr-rettet-hausbewohner-verletzte-weststrasse-93020366.html „Großeinsatz mitten in Hamm: Imbiss brennt aus - Rätsel um Hintergründe“] in: wa.de vom 19. April 2024</ref> Am 11. Februar 2024 war es bereits in Nachbarschaft bei [[Artuklu Yemen]] zu einem Brand gekommen, der von zwei unbekannten Einbrechern gelegt wurde.<ref>Max Lametz, Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/feuerwehreinsaetze-in-der-weststrasse-hamm-schwere-brandstiftung-92832425.html „Feuer in der Fußgängerzone: Video entlarvt Einbrecher“] in: wa.de vom 14. Februar 2024</ref>
* [[8. Juni]]: Beim Startversuch auf den [[Flugplatz Hamm]] stürzt ein Ultraleichtflugzeug aus ca. 60 Metern Höhe ab. Ein Fluglehrer (43) aus Hamm und sein Flugschüler (50) werden schwer verletzt und müssen im Krankenhaus behandelt werden. Eine Mitarbeiterin der Rettungsdienste wird zusätzlich verletzt, als eine Windböe den zuvor ausgelösten Fallschirm des Flugzeuges erfasst, der eigentlich einem kontrollierten Absinken der Maschine gedient hätte. Nach Angaben des Luftsportclub-Präseidenten soll ein Leistungsabfall des Motors für den Absturz verantwortlich sein.<ref>Simon Stock: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/absturz-verletzte-ursache-nrw-flugzeug-hamm-abgestuerzt-93118045.html „Flugzeug stürzt aus 60 Metern Höhe ab: Drei Verletzte in Hamm“] in: wa.de vom 10. Juni 2024</ref> Die Polizei und die Bezirksregierung Münster untersuchen den Vorfall.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/motoraussetzer-fuehrt-zu-flugzeugabsturz-in-hamm-ermittlungen-93121389.html „Motoraussetzer führt zu Flugzeugabsturz - Ermittlungen laufen“] in: wa.de vom 11. Juni 2024</ref>
* [[8. Juni]]: Beim Startversuch stürzt ein Ultraleichtflugzeug auf dem [[Flugplatz Hamm]] aus ca. 60 Metern Höhe ab. Ein Fluglehrer (43) aus Hamm und sein Flugschüler (50) werden schwer verletzt und müssen im Krankenhaus behandelt werden. Eine Mitarbeiterin der Rettungsdienste wird zusätzlich verletzt, als eine Windböe den zuvor ausgelösten Fallschirm des Flugzeuges erfasst, der eigentlich einem kontrollierten Absinken der Maschine gedient hätte. Nach Angaben des Luftsportclub-Präseidenten soll ein Leistungsabfall des Motors für den Absturz verantwortlich sein.<ref>Simon Stock: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/absturz-verletzte-ursache-nrw-flugzeug-hamm-abgestuerzt-93118045.html „Flugzeug stürzt aus 60 Metern Höhe ab: Drei Verletzte in Hamm“] in: wa.de vom 10. Juni 2024</ref> Die Polizei und die Bezirksregierung Münster untersuchen den Vorfall.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/motoraussetzer-fuehrt-zu-flugzeugabsturz-in-hamm-ermittlungen-93121389.html „Motoraussetzer führt zu Flugzeugabsturz - Ermittlungen laufen“] in: wa.de vom 11. Juni 2024</ref>


== Politik ==
== Politik ==
Zeile 28: Zeile 28:
'''Stadtrat:'''
'''Stadtrat:'''


''→ Siehe [[Liste der Mitglieder des Stadtrates (2020–2025)|Liste der Mitglieder des Stadtrats der Stadt Hamm]]''
:''Siehe →[[Liste der Mitglieder des Stadtrates (2020–2025)|Liste der Mitglieder des Stadtrats der Stadt Hamm]]''


'''Bezirksvertretungen:'''
'''Bezirksvertretungen:'''


''→ Siehe [[Liste der Mitglieder in den Bezirksvertretungen (2020–2025)|Liste der Mitglieder in den sieben Bezirksvertretungen der Stadt Hamm]]''
:''Siehe →[[Liste der Mitglieder in den Bezirksvertretungen (2020–2025)|Liste der Mitglieder in den sieben Bezirksvertretungen der Stadt Hamm]]''


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
Zeile 62: Zeile 62:
== Verkehr ==
== Verkehr ==
*Binnen einer Woche kommt es, zum ersten Mal seit 2018, gleich zu zwei LKW-Kollisionen mit der Eisenbahnbrücke an der [[Wilhelmstraße]]: Am [[11. März]] stößt gegen 8:30 Uhr ein 4 Meter hoher Containertransporter aus der Innenstadt kommend mit der Brücke zusammen, die auf der befahrenen Spur eine Durchfahrtshöhe von 3,50 Metern aufweist. Der geladene, jedoch leere Überseecontainer stürzt halb auf die Straße und muss über mehrere Stunden mit einem Kran umgeladen werden. Gegen 14:00 Uhr ist die Aktion beendet. Für die Dauer der Bergung müssen zahlreiche Linienbusse einen anderen Weg nehmen.<ref name="wade240316">Max Lametz, Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/wilhelmstrasse-in-hamm-lkw-faehrt-sich-unter-bahnbruecke-fest-92883059.html „Wilhelmstraße nach Lkw-Crash stundenlang gesperrt“] in: wa.de vom 11. März 2024</ref> Am [[14. März]] stößt ein LKW, dessen Fahrer unter Drogeneinfluss steht, gegen 14:20 Uhr mit seinem Aufbau gegen die Brücke, wobei beide leichten Schaden nehmen. Die Polizei kann den Fahrer bei seiner Flucht stellen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/drogen-vernebeln-bewusstsein-wieder-bruecken-crash-in-hamm-92893316.html „Wieder Brücken-Crash in Hamm - Benebelter Fahrer haut einfach ab“] in: wa.de vom 15. März 2024</ref>  
*Binnen einer Woche kommt es, zum ersten Mal seit 2018, gleich zu zwei LKW-Kollisionen mit der Eisenbahnbrücke an der [[Wilhelmstraße]]: Am [[11. März]] stößt gegen 8:30 Uhr ein 4 Meter hoher Containertransporter aus der Innenstadt kommend mit der Brücke zusammen, die auf der befahrenen Spur eine Durchfahrtshöhe von 3,50 Metern aufweist. Der geladene, jedoch leere Überseecontainer stürzt halb auf die Straße und muss über mehrere Stunden mit einem Kran umgeladen werden. Gegen 14:00 Uhr ist die Aktion beendet. Für die Dauer der Bergung müssen zahlreiche Linienbusse einen anderen Weg nehmen.<ref name="wade240316">Max Lametz, Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/wilhelmstrasse-in-hamm-lkw-faehrt-sich-unter-bahnbruecke-fest-92883059.html „Wilhelmstraße nach Lkw-Crash stundenlang gesperrt“] in: wa.de vom 11. März 2024</ref> Am [[14. März]] stößt ein LKW, dessen Fahrer unter Drogeneinfluss steht, gegen 14:20 Uhr mit seinem Aufbau gegen die Brücke, wobei beide leichten Schaden nehmen. Die Polizei kann den Fahrer bei seiner Flucht stellen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/drogen-vernebeln-bewusstsein-wieder-bruecken-crash-in-hamm-92893316.html „Wieder Brücken-Crash in Hamm - Benebelter Fahrer haut einfach ab“] in: wa.de vom 15. März 2024</ref>  
*[[7. Juni]]: Zum dritten Mal in diesem Jahr kommt es an der Eisenbahnunterführung zu einem Unfall, als sich um 9:45 Uhr ein Laster aus Aurich bei der Einfahrt in die Unterführung stadtauswärts festfährt. Der Verkehr kann zunächst beidseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden, für die Bergung müssen beide Fahrspuren kurzzeitig ab 11 Uhr gesperrt werden. Um 12:30 fließt der Verkehr wieder ungehindert.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/wilhelmstrasse-in-hamm-lkw-faehrt-sich-unter-bahnbruecke-fest-93115689.html „Wilhelmstraße: Lkw fährt sich unter Bahnbrücke fest“] in: wa.de vom 7. Juni 2024</ref>
::''Siehe auch → [[Liste von Unfällen an der Eisenbahnunterführung Wilhelmstraße]]''
::''Siehe auch → [[Liste von Unfällen an der Eisenbahnunterführung Wilhelmstraße]]''
*Seit ca. März 2024 sind alle Angaben im [[Dynamisches Fahrgastinformationssystem|Dynamischen Fahrgastinformationssystem]] an allen Haltestellen auf Echtzeitdaten basierend.<ref>Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/anzeigentafeln-an-der-insel-zeigen-echtzeitanzeige-92899084.html „‚Insel‘: Monitore zeigen jetzt wirkliche Abfahrtzeit an“] in: wa.de vom 18. März 2024</ref>
*Seit ca. März 2024 sind alle Angaben im [[Dynamisches Fahrgastinformationssystem|Dynamischen Fahrgastinformationssystem]] an allen Haltestellen auf Echtzeitdaten basierend.<ref>Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/anzeigentafeln-an-der-insel-zeigen-echtzeitanzeige-92899084.html „‚Insel‘: Monitore zeigen jetzt wirkliche Abfahrtzeit an“] in: wa.de vom 18. März 2024</ref>
*Zum [[30. April]] wird der [[Bürgerbus Hamm-Süd]] eingestellt, da die Fahrgäste ausblieben.
*Zum [[30. April]] wird der [[Bürgerbus Hamm-Süd]] eingestellt, da die Fahrgäste ausblieben.
*[[9. Mai]]: Ein ICE überrollt trotz Notbremsung gegen 21:35 einen 65-jährigen Mann, der am [[Hauptbahnhof]] auf Gleis 10 gestiegen war. Den Videoaufzeichnungen der Bundespolizei nach steigt der Mann anschließend unverletzt aus dem Gleis und läuft unbehelligt davon.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/das-wunder-von-hamm-ice-ueberfaehrt-mann-der-spaziert-einfach-davon-93062328.html „Das Wunder von Hamm: ICE überfährt Mann - der spaziert einfach davon“] in: wa.de vom 10. Mai 2024</ref>
*[[9. Mai]]: Ein ICE überrollt trotz Notbremsung gegen 21:35 einen 65-jährigen Mann, der am [[Hauptbahnhof]] auf Gleis 10 gestiegen war. Den Videoaufzeichnungen der Bundespolizei nach steigt der Mann anschließend unverletzt aus dem Gleis und läuft unbehelligt davon.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/das-wunder-von-hamm-ice-ueberfaehrt-mann-der-spaziert-einfach-davon-93062328.html „Das Wunder von Hamm: ICE überfährt Mann - der spaziert einfach davon“] in: wa.de vom 10. Mai 2024</ref>
*[[7. Juni]]: Zum dritten Mal in diesem Jahr kommt es an der Eisenbahnunterführung zu einem Unfall, als sich um 9:45 Uhr ein Laster aus Aurich bei der Einfahrt in die Unterführung stadtauswärts festfährt. Der Verkehr kann zunächst beidseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden, für die Bergung müssen beide Fahrspuren kurzzeitig ab 11 Uhr gesperrt werden. Um 12:30 fließt der Verkehr wieder ungehindert.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/wilhelmstrasse-in-hamm-lkw-faehrt-sich-unter-bahnbruecke-fest-93115689.html „Wilhelmstraße: Lkw fährt sich unter Bahnbrücke fest“] in: wa.de vom 7. Juni 2024</ref>
* [[9. Juni]]: Gegen 6:30 Uhr kollidiert ein Audi Q7 an der Kreuzung von [[Römerstraße]] und [[Im Ruenfeld]] mit zwei Laternenmasten und zerstört diese. Nach dem flüchtigen Fahrer wird gefahndet. Nach Schätzungen beträgt der Schaden mehr als 40.000 Euro. Kräfte der Feuerwehr müssen an dem qualmenden Audi, der zurückgelassen wird, „gefahrenabwehrenden Maßnahmen“ vornehmen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/bockum-hoevel-ort370528/luxus-audi-verunglueckt-truemmerfeld-und-hoher-schaden-in-hamm-93120540.html „Trümmerfeld und hoher Schaden in Bockum-Hövel - Fahrer haut ab“] in: wa.de vom 10. Juni 2024</ref>


== Stadtentwicklung ==
== Stadtentwicklung ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü