Liste von Unfällen an der Eisenbahnunterführung Wilhelmstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 17: Zeile 17:
* [[19. März]] 2013: Um 09:15 Uhr will ein Laster aus dem Oder-Spree-Kreis stadtauswärts die Brücke passieren und scheitert. Er kann durch Rangieren zügig entfernt werden.<ref name="wade130319">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/bleibt-unter-bruecke-stecken-2808740.html „Schon wieder! Lkw bleibt unter der Brücke stecken“] in: wa.de vom 19. März 2013</ref><ref name="datum">Das Datum wird auf wa.de nicht mehr korrekt eingeblendet.</ref>
* [[19. März]] 2013: Um 09:15 Uhr will ein Laster aus dem Oder-Spree-Kreis stadtauswärts die Brücke passieren und scheitert. Er kann durch Rangieren zügig entfernt werden.<ref name="wade130319">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/bleibt-unter-bruecke-stecken-2808740.html „Schon wieder! Lkw bleibt unter der Brücke stecken“] in: wa.de vom 19. März 2013</ref><ref name="datum">Das Datum wird auf wa.de nicht mehr korrekt eingeblendet.</ref>
* [[11. Juni]] 2013: Ein 28-jähriger ukrainischer LKW-Fahrer versucht, seinen Sattelzug durch die Bahnunterführung an der Wilhelmstraße zu lenken, bleibt aber aufgrund der Höhe seines Aufliegers stecken. Trotzdem setzt er seine Fahrt „bewusst mittig“ fort und verursacht so erhebliche Schäden am Fahrzeug und der Infrastruktur, inklusive herabhängender, unter Spannung stehender Stromkabel und zerstörter Beleuchtung. Die Polizei hält ihn an und beschlagnahmt seinen Führerschein, zudem wird eine Sicherheitsleistung von 900 Euro erhoben. Der Gesamtschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Die Wilhelmstraße muss für eine halbe Stunde gesperrt werden.<ref name="wa1300612"/>
* [[11. Juni]] 2013: Ein 28-jähriger ukrainischer LKW-Fahrer versucht, seinen Sattelzug durch die Bahnunterführung an der Wilhelmstraße zu lenken, bleibt aber aufgrund der Höhe seines Aufliegers stecken. Trotzdem setzt er seine Fahrt „bewusst mittig“ fort und verursacht so erhebliche Schäden am Fahrzeug und der Infrastruktur, inklusive herabhängender, unter Spannung stehender Stromkabel und zerstörter Beleuchtung. Die Polizei hält ihn an und beschlagnahmt seinen Führerschein, zudem wird eine Sicherheitsleistung von 900 Euro erhoben. Der Gesamtschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Die Wilhelmstraße muss für eine halbe Stunde gesperrt werden.<ref name="wa1300612"/>
* [[9. Juli]] 2013: Aus Westen kommend fährt sich ein mit Drahtrollen beladener LKW unter der Brücke fest. Da sich der Wagen verkeilt, dauert die Bergung von ca. 15 Uhr bis 16:25 Uhr. Ein Fahrstreifen Richtung Innenstadt muss für die Dauer der Bergung gesperrt werden. Der Fahrer gibt gegenüber dem [[WA]] an, sein Navigationsgerät habe die Durchfahrt empfohlen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/lkw-fahrer-faehrt-sich-hamm-eisenbahnbruecke-wilhelmstrasse-fest-2995377.html „Navi sei dank: Lkw blieb an Eisenbahnbrücke stecken“] in: wa.de vom 9. Juli 2013</ref><ref name="datum"/>
* [[8. Juli]] 2013: Aus Westen kommend fährt sich ein mit Drahtrollen beladener LKW unter der Brücke fest. Da sich der Wagen verkeilt, dauert die Bergung von ca. 15 Uhr bis 16:25 Uhr. Ein Fahrstreifen Richtung Innenstadt muss für die Dauer der Bergung gesperrt werden. Der Fahrer gibt gegenüber dem [[WA]] an, sein Navigationsgerät habe die Durchfahrt empfohlen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/lkw-fahrer-faehrt-sich-hamm-eisenbahnbruecke-wilhelmstrasse-fest-2995377.html „Navi sei dank: Lkw blieb an Eisenbahnbrücke stecken“] in: wa.de vom 9. Juli 2013</ref><ref name="datum"/>
* [[3. September]] 2013: Der Auflieger eines 40-Tonners bleibt um 13:40 Uhr kurz nach der Einfahrt in die Unterführung stecken, die Polizei kann die Situation schnell auflösen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/bleibt-haengen-diesmal-wilhelmstrasse-3091740.html „Lkw bleibt hängen – diesmal an der Wilhelmstraße“] in: wa.de vom 3. September 2013</ref><ref name="datum"/>
* [[3. September]] 2013: Der Auflieger eines 40-Tonners bleibt um 13:40 Uhr kurz nach der Einfahrt in die Unterführung stecken, die Polizei kann die Situation schnell auflösen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/bleibt-haengen-diesmal-wilhelmstrasse-3091740.html „Lkw bleibt hängen – diesmal an der Wilhelmstraße“] in: wa.de vom 3. September 2013</ref><ref name="datum"/>
* [[27. August]] [[2014]]: Ein LKW, der um 15:30 Uhr vor die Brucke fuhr und dabei Teile seines Auflegers verlor, beschädigte lediglich die Warnschilder an der Außenkante der Brücke. Geschätzter Schaden: 200 Euro an den Warnschildern. Der Fahrer flüchtete.<ref>[https://www.wa.de/hamm/bleibt-hamm-bahnunterfuehrung-wilhelmstrasse-stecken-3815038.html „Wilhelmstraße: Lkw bleibt in Unterführung stecken“] in: wa.de vom 28. August 2014</ref>
* [[27. August]] [[2014]]: Ein LKW, der um 15:30 Uhr vor die Brucke fuhr und dabei Teile seines Auflegers verlor, beschädigte lediglich die Warnschilder an der Außenkante der Brücke. Geschätzter Schaden: 200 Euro an den Warnschildern. Der Fahrer flüchtete.<ref>[https://www.wa.de/hamm/bleibt-hamm-bahnunterfuehrung-wilhelmstrasse-stecken-3815038.html „Wilhelmstraße: Lkw bleibt in Unterführung stecken“] in: wa.de vom 28. August 2014</ref>