Portal:Wirtschaft: Unterschied zwischen den Versionen
RaWen (Diskussion | Beiträge) |
RaWen (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
* [[:Kategorie:Ehemalige Hotels]] | * [[:Kategorie:Ehemalige Hotels]] | ||
* [[:Kategorie:Historische Gaststätten]] | * [[:Kategorie:Historische Gaststätten]] | ||
== Wirtschaftsförderung == | |||
*[[IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur]] | |||
*[[:Kategorie:Wirtschaftsförderung]] | |||
== Wirtschaft in Zahlen == | == Wirtschaft in Zahlen == |
Version vom 28. Februar 2024, 15:17 Uhr
Die wirtschaftliche Situation von Hamm ist über ihre Geschichte hinweg davon geprägt, welche Ressourcen sich ihr erschlossen haben und welche technischen Möglichkeiten sich ihr boten, diese Ressourcen zu nutzen.
Die Stadt hat dabei mehrfach einen Wandel erfahren. War sie zu Beginn eine strategische Anlage der Grafen von der Mark, die auf Selbstversorgung setzte, so wurde sie über die Zeiten zur Ackerbürgerstadt in der Grafschaft Mark, um in der industriellen Revolution mit modernen metallverarbeitenden Fabriken und schließlich durch den Anschluss an das Eisenbahnnetz einen gewaltigen wirtschaftlichen Sprung zu machen, der das Gesicht der Stadt nachhaltig änderte.
Die ehemaligen Umlandgemeinden wuchsen zu Beginn des 20. Jahrhunderts überwiegend zu Bergbaustädten heran, entwickelten dabei eigene Wirtschaftsstrukturen, die nach der kommunalen Neuordnung und dem Niedergang des Bergbaus zu strukturellen wirtschaftlichen Problemen der Großstadt Hamm wurden. Dieses Problemfeld stellt zu Beginn des 21. Jahrhunderts nach wie vor eine Herausforderung für die lokale und regionale Wirtschaftspolitik dar.
Unternehmen
Kategorien zu Unternehmen
Kategorien zu früheren Unternehmen
Wirtschaftsförderung
Wirtschaft in Zahlen
- Daten zum Arbeitsmarkt (Beschäftigung, Arbeitslosigkeit)
- Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer nach Wirtschaftsabteilungen in Hamm seit 1980 (Statistik)
- Berufsstatistik 1719 (nach v. Motzfeld)
- Berufsstatistik 1798 (nach Möller)
- Berufs- und Gewerbestatistik 1834
- Berufs- und Gewerbestatistik 1850