Ritter-Passage: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.102 Bytes hinzugefügt ,  12. Oktober 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 76: Zeile 76:
'''2021'''
'''2021'''


Nach wiederkehrenden Schließungen des Einzelhandels im Zuge der COVID-19-Pandemie und einem nur sehr eingeschränkten Angebot von Click & Collect-Diensten durch die verbliebenen Händler schloss die Ritter-Passage im März [[2021]] schließlich für immer ihre Pforten.<ref>[https://www.wa.de/hamm/boutique-vertigo-in-hamm-nachfolger-von-friseurin-susanne-herboth-ritterpassage-geschlossen-90273718.html Wa.de vom 30.03.2021]</ref> Nicht betroffen hiervon waren die Büros im Ostflügel der Passage sowie Ladenlokale mit Eingang außerhalb der Passage und der Parkplatz.
Nach wiederkehrenden Schließungen des Einzelhandels im Zuge der COVID-19-Pandemie und einem nur sehr eingeschränkten Angebot von ''Click & Collect''-Diensten durch die verbliebenen Händler schloss die Ritter-Passage im März [[2021]] schließlich für immer ihre Pforten.<ref>[https://www.wa.de/hamm/boutique-vertigo-in-hamm-nachfolger-von-friseurin-susanne-herboth-ritterpassage-geschlossen-90273718.html Wa.de vom 30.03.2021]</ref> Nicht betroffen hiervon waren die Büros im Ostflügel der Passage sowie Ladenlokale mit Eingang außerhalb der Passage und der Parkplatz.


Im Juni wurde bekannt, dass von den ursprünglichen Planungen für das ''B-Tween'' endgültig Abstand genommen wurde. Auf der östlichen Seite sollte nun, wie seit 2017 geplant, der Teil der alten Ritter-Passage mit noch vermieteten Büroflächen erhalten bleiben. Die restlichen Strukturen der Ritter-Passage, insbesondere der Westflügel und das Glasdach über der Passage, wollte man abbrechen. Auf der westlichen Seite wurde ein Neubau von rund 125 Wohnungen auf drei Etagen in einem konventionellen Klinkerbau beabsichtigt; lediglich das Erdgeschoss würde noch gewerblich vermarktet.<ref>[https://www.wa.de/hamm/ueberraschung-bauplaene-fuer-tween-am-allee-center-in-hamm-geaendert-90823686.html Wa.de vom 25.06.2021]</ref>
Im Juni wurde bekannt, dass die ursprünglichen Planungen für das ''B-Tween'' verworfen wurden. Den neuen Plänen nach sollte nun, wie seit 2017 geplant, der Teil der alten Ritter-Passage mit noch vermieteten Büroflächen erhalten bleiben. Auf der westlichen Seite wird ein Neubau von rund 125 Wohnungen auf drei Etagen in einem konventionellen Klinkerbau entstehen; lediglich das Erdgeschoss soll noch gewerblich vermarktet werden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/ueberraschung-bauplaene-fuer-tween-am-allee-center-in-hamm-geaendert-90823686.html Wa.de vom 25.06.2021]</ref>


Ende des Jahres schloss auch der Parkplatz.
Ende des Jahres schloss auch der Parkplatz.


=== Teilabriss und Nachfolgebau (2022–2024) ===
=== Teilabriss und Nachfolgebau (2022–2024) ===
Im August 2022 wurde die Ritter-Passage entkernt. Gleichzeitig gab Fokus Development bekannt, dass ab dem 5. September der Abbruch des Westflügels erfolgen würde, der bis Ende Oktober abgeschlossen sein sollte. Zunächst wurde planmäßig bis Mitte September das Dach der Passage entfernt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/der-ritterpassage-in-hamm-geht-an-den-kragen-dach-abgetragen-91790897.html Wa.de vom 16. September 2022]</ref> Ab dem 28. September wurde der [[Westenwall]] für den weiteren Abriss gesperrt, auch wenn sich die Anlieferung des 100 Tonnen schweren Abrissbaggers verzögerte. Seit dem 4. Oktober 2022 trug dieser die Fassade des Westflügels vom ehemaligen Parkplatz aus ab.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/abrissbagger-verspaetet-sperrung-westenwall-in-hamm-spaeter-91814931.html Wa.de vom 28. September 2022]</ref> Nachdem der Abriss die südliche Hälfte des ehemaligen Westflügels erreichte, wurde die Ritterstraße ab dem 24. Oktober teilweise gesperrt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/vollsperrung-ritterstrasse-hamm-abriss-der-ritterpassage-vor-ende-91870768.html Wa.de vom 24. Oktober 2022]</ref> Beide Straßensperrungen führten zu zahlreichen Busumleitungen. Im November war der eigentliche Abriss abgeschlossen.
<gallery>
<gallery>
Datei:Ritter-Passage 2022-3.jpg|Ritter-Passage als Leerstand vor Abriss vom Westenwall aus
Datei:Ritter-Passage 2022-3.jpg|Ritter-Passage als Leerstand vor Abriss vom Westenwall aus
Zeile 97: Zeile 100:
Datei:Ritter-Passage-Abriss-9.jpg|Abriss am 25.10.2022 an der Ritterstraße
Datei:Ritter-Passage-Abriss-9.jpg|Abriss am 25.10.2022 an der Ritterstraße
</gallery>
</gallery>
Im August 2022 wurde die Ritter-Passage entkernt. Gleichzeitig gab Fokus Development bekannt, dass ab dem 5. September der Abbruch des Westflügels erfolgen würde, der bis Ende Oktober abgeschlossen sein sollte. Zunächst wurde planmäßig bis Mitte September das Dach der Passage entfernt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/der-ritterpassage-in-hamm-geht-an-den-kragen-dach-abgetragen-91790897.html Wa.de vom 16. September 2022]</ref> Ab dem 28. September wurde der [[Westenwall]] für den weiteren Abriss gesperrt, auch wenn sich die Anlieferung des 100 Tonnen schweren Abrissbaggers verzögerte. Seit dem 4. Oktober 2022 trug dieser die Fassade des Westflügels vom ehemaligen Parkplatz aus ab.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/abrissbagger-verspaetet-sperrung-westenwall-in-hamm-spaeter-91814931.html Wa.de vom 28. September 2022]</ref> Nachdem der Abriss die südliche Hälfte des ehemaligen Westflügels erreichte, wurde die Ritterstraße ab dem 24. Oktober teilweise gesperrt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/vollsperrung-ritterstrasse-hamm-abriss-der-ritterpassage-vor-ende-91870768.html Wa.de vom 24. Oktober 2022]</ref> Beide Straßensperrungen führten zu zahlreichen Busumleitungen. Im November war der eigentliche Abriss abgeschlossen.


Während der Abrissarbeiten nutzten mehr als 30 Kräfte von THW und Feuerwehr am [[18. Oktober]] spontan die Gelegenheit, in der Ruine der Ritter-Passage Maßnahmen in verschiedenen Krisenszenarien zu üben. Unter anderem wurden „verschüttete“ Menschen mit Rettungshunden gesucht.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ruine-ritterpassage-feuerwehr-hamm-und-thw-ueben-fuer-ernstfall-91860341.html Wa.de vom 19. Oktober 2022]</ref>
Während der Abrissarbeiten nutzten mehr als 30 Kräfte von THW und Feuerwehr am [[18. Oktober]] spontan die Gelegenheit, in der Ruine der Ritter-Passage Maßnahmen in verschiedenen Krisenszenarien zu üben. Unter anderem wurden „verschüttete“ Menschen mit Rettungshunden gesucht.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ruine-ritterpassage-feuerwehr-hamm-und-thw-ueben-fuer-ernstfall-91860341.html Wa.de vom 19. Oktober 2022]</ref>


Anfang November, nach der Sondierung auf Kampfmittel, sollten ursprünglich die Gründungsarbeiten für den Neubau beginnen. Der Brecher, der die abgebrochene Fassade weiter zerkleinern sollte, kam jedoch erst ab dem 23. November zum Einsatz. Aufgrund des Grundwasserspiegels muss die einstige Tiefgarage mit Bauschutt verfüllt werden, bis mit den Stützwänden für den Neubau begonnen wird.<ref>[https://www.wa.de/hamm/westeil-der-ritterpassage-in-hamm-ist-nach-abbruch-pulverisiert-91925522.html Wa.de vom 19. November 2022]</ref>
Nach den 2022 kolportierten Plänen will Fokus Development einen neuen Komplex mit 15 bis 20 Ladenlokalen im Erdgeschoss und rund 120 Wohnungen in drei Obergeschossen plus Staffelgeschoss errichten. Auch wenn dieser Komplex mit dem ursprünglich geplanten B-Tween nicht viel gemein hat, trägt er weiterhin diesen Namen. Ein Modell des geplanten Gebäudes traf Ende Oktober 2022 in Hamm ein und wurde im 2. OG des [[Technisches Rathaus|Technischen Rathauses]] ausgestellt.<ref name="wade-22-10-29"/> Zur Schaffung eines einheitlichen Erscheinungsbildes zwischen Altsubstanz und Neubau soll die Fassade des Ostflügels der bestehenden Passage saniert und angeglichen werden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ritterpassage-in-hamm-es-geht-endlich-weiter-das-soll-bis-2024-passieren-91161964.html Wa.de vom 6. Dezember 2021]</ref> Im ersten Obergeschoss soll es für die später ca. 300 Bewohner außerdem eine begrünte Dachterrasse geben. Dadurch wird das Erdgeschoss voll nutzbar sein. Bei dem Neubau soll es keine Dachkonstruktion mehr geben. Zwar wird der Durchgang Bestandteil des privaten Neubaus, er soll jedoch den Charakter einer öffentlichen „Straße“ für Fußgänger haben<ref>[https://www.wa.de/hamm/aus-nach-24-jahren-ritterpassage-hamm-wird-bis-jahresende-abgerissen-91735817.html Wa.de vom 20.08.2022]</ref> und so die [[Rödinghauserstraße]] zum Allee-Center verlängern. Unter dem Komplex soll eine Tiefgarage mit Zufahrt von der Ritterstraße aus entstehen.<ref name="wade-22-10-29">[https://www.wa.de/hamm/hamm-modell-zeigt-aussehen-des-tween-nachfolger-ritterpassage-91881166.html Wa.de vom 29. Oktober 2022]</ref> Die Fertigstellung des B-Tween war ursprünglich für 2024 avisiert und sollte rund 40 Millionen Euro kosten.<ref name="WAde-2022-08-19">[https://www.wa.de/hamm/aus-nach-24-jahren-ritterpassage-hamm-wird-bis-jahresende-abgerissen-91735817.html wa.de vom 19. August 2022]</ref>
 
Anfang Januar 2023 soll der Erdaushub für die Baugrube beginnen; nach den Weihnachtsferien sichten die Archäologen das Feld. Je nach Fundsituation ist Ende März als Zielmarke für die komplett ausgehobene Baugrube gesetzt.


Anschließend will Fokus Development einen neuen Komplex mit 15 bis 20 Ladenlokalen im Erdgeschoss und rund 120 Wohnungen in drei Obergeschossen plus Staffelgeschoss errichten. Auch wenn dieser Komplex mit dem ursprünglich geplanten B-Tween nicht mehr viel zu tun hat, trägt er weiterhin diesen Namen. Ein Modell des geplanten Gebäudes traf Ende Oktober in Hamm ein und wurde im 2. OG des [[Technisches Rathaus|Technischen Rathauses]] ausgestellt.<ref name="wade-22-10-29"/> Zur Schaffung eines einheitlichen Erscheinungsbildes zwischen Altsubstanz und Neubau wird die Fassade des Ostflügels der bestehenden Passage saniert und angeglichen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ritterpassage-in-hamm-es-geht-endlich-weiter-das-soll-bis-2024-passieren-91161964.html Wa.de vom 6. Dezember 2021]</ref> Im ersten Obergeschoss soll es für die später ca. 300 Bewohner außerdem eine begrünte Dachterrasse geben. Dadurch wird das Erdgeschoss voll nutzbar sein. Bei dem Neubau wird es keine Dachkonstruktion mehr geben. Zwar ist der Durchgang Bestandteil des privaten Neubaus, er soll jedoch den Charakter einer öffentlichen „Straße“ für Fußgänger haben<ref>[https://www.wa.de/hamm/aus-nach-24-jahren-ritterpassage-hamm-wird-bis-jahresende-abgerissen-91735817.html Wa.de vom 20.08.2022]</ref> und so die [[Rödinghauserstraße]] zum Allee-Center verlängern. Unter dem Komplex entsteht eine Tiefgarage mit Zufahrt von der Ritterstraße aus.<ref name="wade-22-10-29">[https://www.wa.de/hamm/hamm-modell-zeigt-aussehen-des-tween-nachfolger-ritterpassage-91881166.html Wa.de vom 29. Oktober 2022]</ref>
Anfang November 2022, nach der Sondierung auf Kampfmittel, sollten ursprünglich die Gründungsarbeiten für den Neubau beginnen. Der Brecher, der die abgebrochene Fassade weiter zerkleinern sollte, kam jedoch erst ab dem 23. November zum Einsatz. Aufgrund des Grundwasserspiegels hatte man die einstige Tiefgarage mit Bauschutt verfüllen müssen, bis mit den Stützwänden für den Neubau begonnen werden sollte.<ref>[https://www.wa.de/hamm/westeil-der-ritterpassage-in-hamm-ist-nach-abbruch-pulverisiert-91925522.html wa.de vom 19. November 2022]</ref> Anfang Januar 2023 war geplant, mit dem Erdaushub für die Baugrube zu beginnen; nach den Weihnachtsferien sollten dazu die Archäologen das Feld sichten, hatte Fokus Development ursprünglich verlautbart. Je nach Fundsituation war Ende März 2023 als Zielmarke für die komplett ausgehobene Baugrube gesetzt.


Die Fertigstellung des Nachfolgebaus ist für 2024 avisiert und soll rund 40 Millionen Euro kosten.<ref name="WAde-2022-08-19">[https://www.wa.de/hamm/aus-nach-24-jahren-ritterpassage-hamm-wird-bis-jahresende-abgerissen-91735817.html WA.de vom 19. August 2022]</ref>
Mit Stand Oktober 2023 war die Baugrube nicht ausgehoben und auch die Fassade des Ostflügels noch nicht wiederhergestellt. Hintergrund war, dass Fokus Development und das ursprünglich beauftragte Architekturbüro nicht mehr zusammenarbeiten. Nach Berichten des [[WA]] kam es daher auch zu juristischen Streitigkeiten.<ref>Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/wie-geht-es-an-der-ritterpassage-weiter-investor-und-architekten-streiten-b-tween-92525247.html „Wie geht es an der Ritterpassage weiter? ‚B-Tween‘-Investor und Architekten streiten“] in: wa.de vom 17. September 2023</ref> Mitte Oktober gab Fokus Development nach Anfrage des WA preis, dass die Fassadengestaltung des B-Tween nach der Beauftragung des neuen Architekturbüros, der aib GmbH aus Duisburg, noch einmal überarbeitet wird. Die übrigen Konzepte für den Neubau bleiben bestehen.<ref>Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/nach-architektenwechsel-dritte-fassade-fuers-tween-in-hamm-92569910.html „Dritte Fassade fürs „B-tween“ in Hamm - Teilweise neue Planung“] in: wa.de vom 11. Oktober 2023</ref>


== Ehemalige Betriebe in der Ritter-Passage ==
== Ehemalige Betriebe in der Ritter-Passage ==
Zeile 183: Zeile 182:
[[Kategorie:Einkaufszentren]]
[[Kategorie:Einkaufszentren]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Mitte]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]
[[Kategorie:Innenstadt]]
[[Kategorie:Innenstadt]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü