Stadtbüchereien Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Luftbild Zentralbibliothek.jpg|thumb|right|Alte Zentralbibliothek aus der Luft]]
[[Bild:Kleist-Forum (2022).jpg|thumb|right|Zentralbibliothek im [[Heinrich-von-Kleist-Forum]]]]
[[Bild:Ausweis_Stabü_1972.jpg|thumb|right|Leseausweis der Stadtbücherei von 1972]]
[[Bild:Ausweis_Stabü_1972.jpg|thumb|right|Leseausweis der Stadtbücherei von 1972]]
Die '''Stadtbüchereien Hamm''' umfassen eine [[Zentralbibliothek]], vier [[#Bezirksb.C3.BCchereien|Bezirksbüchereien]] in [[Bockum-Hövel]], [[Heessen]], [[Herringen]] und [[Rhynern]] sowie den [[Bücherbus]] mit mehr als 30 Haltestellen im gesamten Stadtgebiet. Im Bezirk [[Pelkum]] sorgt der Servicepoint Bücherei zu den Öffnungszeiten des Bürgeramts Pelkum für eine bibliothekarische Grundversorgung.
Die '''Stadtbüchereien Hamm''' umfassen eine [[Zentralbibliothek]], vier [[#Bezirksb.C3.BCchereien|Bezirksbüchereien]] in [[Bockum-Hövel]], [[Heessen]], [[Herringen]] und [[Rhynern]] sowie den [[Bücherbus]] mit mehr als 30 Haltestellen im gesamten Stadtgebiet. Im Bezirk [[Pelkum]] sorgt der Servicepoint Bücherei zu den Öffnungszeiten des Bürgeramts Pelkum für eine bibliothekarische Grundversorgung.


Zeile 8: Zeile 9:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Am [[23. Oktober]] [[1895]] gründete ein Komitee unter Vorsitz von Oberlehrer Dr. Ohly eine Volksbibliothek für Hamm. Aus ihr erwuchs die heutige Zentralbibliothek.
Am [[23. Oktober]] [[1895]] gründete ein Komitee unter Vorsitz von Oberlehrer Dr. Ohly eine Volksbibliothek für Hamm. Aus ihr erwuchs die heutige Stadtbibliothek.
 
In den 1960er-Jahren befand Sie sich im Osten der Stadt. Der Grundstein für den damaligen Komplex an der [[Ostenallee]] 1 wurde am [[12. April]] [[1965]] gelegt, die Einweihung erfolgte am [[30. September]] [[1966]]. Heute wird dieses Gebäude (nach Sanierung) von der p:os-Handelsgesellschaft genutzt.


Durch die permanente Erweiterung des Angebots wurden die Räumlichkeiten der Zentralbibliothek schließlich unleugbar zu eng. Am Ende des Jahres 2009 schloss sie ihre Pforten, um im März 2010 im neu erbauten [[Heinrich-von-Kleist-Forum]] ihre bewährte Arbeit in größerem Rahmen fortzusetzen. Dazu gehört ein elektronisches Medienverbuchungssystem, mit dem die Nutzer nun die Ausleihe und Rückgabe der ausgeliehenen Bücher und Medien weitgehend eigenständig erledigen können.
In den 1960er-Jahren befand sich die Zentralbibliothek im Osten der Stadt. Der Grundstein für den damaligen Komplex an der [[Ostenallee]] 1 wurde am [[12. April]] [[1965]] gelegt, die Einweihung erfolgte am [[30. September]] [[1966]]. Durch die permanente Erweiterung des Angebots wurden die Räumlichkeiten der Zentralbibliothek schließlich unleugbar zu eng. Am Ende des Jahres 2009 schloss sie ihre Pforten, um im März 2010 im neu erbauten [[Heinrich-von-Kleist-Forum]] ihre bewährte Arbeit in größerem Rahmen fortzusetzen. Dazu gehört ein elektronisches Medienverbuchungssystem, mit dem die Nutzer nun die Ausleihe und Rückgabe der ausgeliehenen Bücher und Medien weitgehend eigenständig erledigen können.


== Bezirksbüchereien ==
== Bezirksbüchereien ==
Zeile 34: Zeile 33:


=== Rhynern ===
=== Rhynern ===
[[Bild:Bezirksbuecherei_Rhynern.jpg|thumb|right|Bezirksbücherei Rhynern]]
'''Bezirksbücherei Rhynern'''<br>
'''Bezirksbücherei Rhynern'''<br>
[[Unnaer Straße]] 10<br>
[[Unnaer Straße]] 10<br>
Zeile 44: Zeile 42:
[[Kamener Straße]] 177, Altes Amtshaus<br>
[[Kamener Straße]] 177, Altes Amtshaus<br>
59077 Hamm
59077 Hamm
<gallery>
Bild:Bezirksbuecherei_Rhynern.jpg|Bezirksbücherei Rhynern
</gallery>


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* Mit ihren „zum Lesen verführenden Serviceleistungen“ wurden die Stadtbüchereien Hamm zur Bibliothek des Jahres [[2005]] gewählt.
* Mit ihren „zum Lesen verführenden Serviceleistungen“ wurden die Stadtbüchereien Hamm zur Bibliothek des Jahres [[2005]] gewählt.


== Kontaktdaten ==
== Adresse ==
Zentralbibliothek im [[Heinrich-von-Kleist-Forum]]<br>
'''[[Zentralbibliothek]] im [[Heinrich-von-Kleist-Forum]]'''<br>
[[Willy-Brandt-Platz]] 3<br>
[[Willy-Brandt-Platz]] 3<br>
59063 Hamm<br>
59063 Hamm
 
Telefon: (02381) 17-5751<br>
Telefon: (02381) 17-5751<br>
Fax: (02381) 17-2985<br>
Fax: (02381) 17-2985<br>
eMail: stadtbuecherei@stadt.hamm.de
E-Mail: stadtbuecherei@stadt.hamm.de


== Presseberichte ==
== Presseberichte ==
Zeile 62: Zeile 65:
*https://www.hamm.de/stadtbuecherei/
*https://www.hamm.de/stadtbuecherei/


[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Stadtbüchereien Hamm]]
[[Kategorie:Stadtbüchereien Hamm]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]
[[Kategorie:Bockum-Hövel (Bezirk)]]
[[Kategorie:Heessen (Bezirk)]]
[[Kategorie:Herringen (Bezirk)]]
[[Kategorie:Rhynern (Bezirk)]]
[[Kategorie:Pelkum (Bezirk)]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü