Hannah-Arendt-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Aktualisiert)
 
K (Aktualisiert)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
|Benennung=2002
|Benennung=2002
|Namensherkunft=nach ''Hannah Arendt'', eigentlich Johanna Arendt (1906-1975), jüdische Publizistin und Gelehrte deutscher Herkunft
|Namensherkunft=nach ''Hannah Arendt'', eigentlich Johanna Arendt (1906-1975), jüdische Publizistin und Gelehrte deutscher Herkunft
|Karte=<slippymap lat=51.65939 lon=7.81990 z=15 w=300 h=200 format=jpeg layer=mapnik marker=2/>
|Karte={{KartePos|Pos=51.65939,7.8199|Marker=R}}
|erfasst=08.06.2019
|erfasst=08.06.2019
}}
}}
Zeile 46: Zeile 46:


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
[[Bild:Verkehrsschild_Spielstrasse.jpg]]<br>
[[Datei:Verkehrszeichen 325.1.png|x100px]]


[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Straßen]]

Aktuelle Version vom 28. Februar 2023, 13:13 Uhr

Begriffsklärung.png Dieser Artikel beschreibt die Straße Hannah-Arendt-Weg, für den dortigen Spielplatz siehe Hannah-Arendt-Weg (Spielplatz).

Der Hannah-Arendt-Weg ist eine Straße im Bezirk Rhynern.

Sie verbindet den Grünen Weg mit dem Langewanneweg.

Namensgebung

Die Benennung des Hannah-Arendt-Weg erfolgte in der Sitzung der Bezirksvertretung Hamm-Rhynern am 23. April 2002.

Beschlussvorschlag

Die Verbindungsstraße zwischen dem Langewanneweg und dem „Grünen Weg“, nördlich der Schopenhauerstraße wird „Hannah-Arendt-Weg“ benannt.[1]

Sachdarstellung

An der im Bebauungsplan Nr. 03.075 -Langewanneweg/Schopenhauerstraße- liegenden Planstraße sollen Wohnhäuser errichtet werden. Deshalb ist es erforderlich, der Straße einen Namen zu geben.

Die Flurnamen in diesem Gebiet sind „Große Kamp“, „Schlafskammer“ und „An der Wolfskaule“. Der Name „Große Kamp“ ist bereits vergeben und die anderen Namen sind weniger geeignet. Mehrere Straßen in dem Bereich sind nach Schriftstellern und Philosophen benannt. Daher wurde vorgeschlagen, die geplante Verbindungsstraße zwischen dem Langewanneweg und dem „Grünen Weg“, nördlich der Schopenhauerstraße, nach der Philosophin Hannah Arendt, „Hannah-Arendt-Weg“ zu benennen.

[…]

Der künftige Investor wurde über die Absicht, der Straße den vorgeschlagenen Namen zu geben, informiert und ist damit einverstanden.[2]

Spielplatz

Im Hannah-Arendt-Weg befindet sich ein Spielplatz.

Einzelnachweise

  1. Beschlussvorlage 2156/02 der Bezirksvertretung Hamm-Rhynern vom 25. Februar 2002
  2. Beschlussvorlage 2156/02 der Bezirksvertretung Hamm-Rhynern vom 25. Februar 2002

Besonderheiten

Verkehrszeichen 325.1.png