St. Josef-Krankenhaus: Unterschied zwischen den Versionen

Geringfügig aktualisiert
K (Textersetzung - „ perrow=\d“ durch „“)
(Geringfügig aktualisiert)
Zeile 17: Zeile 17:
}}
}}


Das '''St. Josef-Krankenhaus''' ist ein Krankenhaus der ''St. Franziskus-Stiftung Münster'' und liegt im Stadtteil [[Bockum-Hövel]].<br>
Das '''St. Josef-Krankenhaus''' ist ein Krankenhaus der ''St. Franziskus-Stiftung Münster'' im Stadtteil [[Bockum-Hövel]].  
Es ist ein - nach eigener Beschreibung - "freigemeinnütziges Krankenhaus der Grund- und Akutversorgung". Das Leistungsspektrum der medizinischen Fachbereiche umfasst alle Disziplinen der ärztlichen und pflegerischen Grundversorgung.  
 
Es ist ein nach eigener Beschreibung – „freigemeinnütziges Krankenhaus der Grund- und Akutversorgung“. Das Leistungsspektrum der medizinischen Fachbereiche umfasst alle Disziplinen der ärztlichen und pflegerischen Grundversorgung.  
Das Haus führt 217 Betten in drei Fachabteilungen und gewährleistet die wohnortnahe Grundversorgung für den Norden und Westen der Stadt Hamm. Besondere Schwerpunkte sind die minimal-invasive Gelenkchirurgie, die Handchirurgie und die palliative Versorgung unheilbar erkrankter Patienten.
Das Haus führt 217 Betten in drei Fachabteilungen und gewährleistet die wohnortnahe Grundversorgung für den Norden und Westen der Stadt Hamm. Besondere Schwerpunkte sind die minimal-invasive Gelenkchirurgie, die Handchirurgie und die palliative Versorgung unheilbar erkrankter Patienten.


Zeile 27: Zeile 28:
** Pulmologie
** Pulmologie
** Endokrinologie
** Endokrinologie
*'''Chirurgie'''
*'''Chirurgie'''
** Allgemein- und Visceralchirurgie, Koloproktologie
** Allgemein- und Visceralchirurgie, Koloproktologie
** Unfallchirurgie / Orthopädische Chirurgie
** Unfallchirurgie / Orthopädische Chirurgie
** Urologie und Kinderurologie
** Urologie und Kinderurologie
*''' Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin (AINS)'''
*''' Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin (AINS)'''
*''' Intensivstation'''
*''' Intensivstation'''
*''' Notfallversorgung'''
*''' Notfallversorgung'''


Zeile 51: Zeile 48:


Zum 100. Jubiläum der Grundsteinlegung [[1911]] fanden am [[15. Oktober]] [[2011]] ein Festakt und am [[16. Oktober]] [[2011]] ein Tag der offenen Tür statt.
Zum 100. Jubiläum der Grundsteinlegung [[1911]] fanden am [[15. Oktober]] [[2011]] ein Festakt und am [[16. Oktober]] [[2011]] ein Tag der offenen Tür statt.
[[2017]] beschloss die Trägergesellschaft, den Standort aus Kostengründen langfristig zugunsten der St. Barbara-Klinik aufzugeben. Nachdem [[2022]] das neue Bettenhaus der Barbara-Klinik vollendet wurde, begann ab dem 8. November der Umzug nach Heessen. Am 8. November zog das Adipositaszentrum um, ab dem 14. November folgten die Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urogynäkologie, am 15. November die Klinik für Handchirurgie, Mikrochirurgie und plastische Wiederherstellungschirurgie sowie am 20. Dezember die Klinik für Innerer Medizin IV, Hämatologie und Onkologie.<ref>[https://www.wa.de/hamm/bockum-hoevel-ort370528/umzug-von-st-jupp-zur-barbara-klinik-beginnt-am-montag-91911080.html Wa.de vom 13. November 2022]</ref>


== Kontaktdaten ==
== Kontaktdaten ==
Zeile 91: Zeile 90:


[[Kategorie:Krankenhäuser]]
[[Kategorie:Krankenhäuser]]
[[Kategorie:Bockum-Hövel]]
[[Kategorie:Hövel]]