Cafe Extrablatt: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  19. November 2021
K
K (Zeichensetzung)
Zeile 10: Zeile 10:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die '''Hausstätte Weststraße 23''' (alt: [[Häuserbuch|Nro 100]]) war bis zum Zweiten Weltkrieg der Standort der [[Soziale Stiftungen#Armenhaus_Brechte_.28Funkenburg.29|Funkenburg]]. In der Weststraße 23 war von [[1659]] bis [[1790]] das [[Gymnasium Hammonense|Akademische Gymnasium]] untergebracht, [[1781]] hatte auch das [[Landgericht]] im dritten Stock vier Räume angemietet. Im eingeschossigen Nachkriegsbau befand sich bis in die 1980er Jahre das [[Hüter Moden|Modehaus Hüter]]. Seit [[1999]] verwöhnt hier das Cafe Extrablatt seine Gäste.
Die '''Hausstätte Weststraße 23''' (alt: [[Häuserbuch|Nro 100]]) war bis zum Zweiten Weltkrieg der Standort der [[Soziale Stiftungen#Armenhaus_Brechte_.28Funkenburg.29|Funkenburg]]. In der Weststraße 23 war von [[1659]] bis [[1790]] das [[Gymnasium Hammonense|Akademische Gymnasium]] untergebracht, [[1781]] hatte auch das [[Landgericht]] im dritten Stock vier Räume angemietet. Im eingeschossigen Nachkriegsbau befand sich bis in die 1980er-Jahre das [[Hüter Moden|Modehaus Hüter]]. Seit [[1999]] verwöhnt hier das Cafe Extrablatt seine Gäste.


== Services ==
== Services ==