Alltagsmenschen: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 27: Zeile 27:


===Fritz===  
===Fritz===  
'''Motiv''': Badender Senior
Fritz befindet sich im [[Selbachpark]], genauer im Teich, und stellt einen badenden Senioren dar. Stifter war der „Förderverein Selbachpark“; das Datum der Einweihung ist unbekannt.
'''Einweihung:''' unbekannt
 
'''Standort:''' [[Selbachpark]]
Fritz wurde [[2017]] durch Unbekannte schwer beschädigt, als er noch am Ufer aufgestellt war, [[2018]] jedoch an heutiger Stelle nach Reparatur wieder aufgestellt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/sicher-sicher-beliebter-alltagsmensch-fritz-zurueck-selbachpark-pelkum-9931658.html Wa.de vom 07.06.2018]</ref>
'''Stifter:''' Förderverein Selbachpark
'''Zustand:''' Durch Unbekannte 2017 schwer beschädigt, 2018 an anderer Stelle (im Teich) wieder aufgestellt<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/sicher-sicher-beliebter-alltagsmensch-fritz-zurueck-selbachpark-pelkum-9931658.html Wa.de vom 07.06.2018]</ref>


<gallery>
<gallery>
Zeile 39: Zeile 37:


===Gerda===
===Gerda===
'''Motiv:''' Einkaufende Seniorin
Gerda befindet sich auf der Mittelinsel des Kreisverkehrs [[Kamener Straße]]/[[Alte Landwehrstraße]] und stellt eine einkaufende Seniorin dar. Die Einweihung fand [[2013]] statt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/tonfigur-alltagsfrau-sorgt-polizeieinsatz-3269170.html Wa.de vom 13.12.2013]</ref> Stifter war der [[Lippe-Verband]], Anlass war die Beendigung der Sanierung der Kanäle unter der Kamener Straße, eben durch den Lippeverband.
'''Einweihung:''' 2013<ref>[https://www.wa.de/hamm/tonfigur-alltagsfrau-sorgt-polizeieinsatz-3269170.html Wa.de vom 13.12.2013]</ref>
 
'''Standort:''' Kreisverkehr [[Kamener Straße]]/[[Alte Landwehrstraße]]
[[2017]] wurde Gerda von Unbekannten vollends zerstört, danach aber mit Mitteln der Stadt im gleichen Jahr wieder hergerichtet.<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/alltagsfrau-gerda-kreisverkehr-zerstoert-entsetzen-hamm-pelkum-polizei-ermittelt-8322448.html Wa.de vom 18.05.2017]</ref><ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/alltagsfrau-gerda-christel-lechner-soll-noch-sommer-wieder-pelkum-aufgestellt-werden-8524780.html Wa.de vom 27.07.2017]</ref>
'''Stifter:''' [[Lippe-Verband]] zur Beendigung der Sanierung der Kanäle unter der Kamener Straße
'''Zustand:''' 2017 von Unbekannten vollends zerstört, danach mit Mitteln der Stadt im gleichen Jahr wieder hergerichtet<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/alltagsfrau-gerda-kreisverkehr-zerstoert-entsetzen-hamm-pelkum-polizei-ermittelt-8322448.html Wa.de vom 18.05.2017]</ref><ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/alltagsfrau-gerda-christel-lechner-soll-noch-sommer-wieder-pelkum-aufgestellt-werden-8524780.html Wa.de vom 27.07.2017]</ref>


===Rüdiger===
===Rüdiger===
'''Motiv:''' Gerdas Hund
Rüdiger befindet sich ebenfalls auf der Mittelinsel des Kreisverkehrs [[Kamener Straße]]/[[Alte Landwehrstraße]] und ist Gerdas Hund. Er wurde [[2016]] nachträglich aufgestellt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/lechner-figur-gerdas-hund-heisst-ruediger-sekttaufe-kunstwerk-kreisverkehr-6964729.html Wa.de vom 13.12.2013]</ref> Gestiftet wurde er durch freiwillige Spender, nachdem [[Udo Schulte]], der damalige Bezirksvorsteher, im [[WA]] dafür geworben hatte.
'''Einweihung:''' 2016<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/lechner-figur-gerdas-hund-heisst-ruediger-sekttaufe-kunstwerk-kreisverkehr-6964729.html Wa.de vom 13.12.2013]</ref>
'''Standort:''' Kreisverkehr [[Kamener Straße]]/[[Alte Landwehrstraße]]
'''Stifter:''' Freiwillige Spender nach Aufruf [[Udo Schulte|Udo Schultes]] im [[WA]]
'''Zustand:''' Intakt


===Mike und Horst===
===Mike und Horst===
'''Motiv:''' Erwachsener und jugendlicher Fußballer inkl. Ecke eines Fußballplatzes
Mike und Horst befinden sich auf der Mittelinsel des Kreisverkehrs [[Kleine Werlstraße]]/[[Kamener Straße]]. Es handelt sich um die Nachbildungen eines erwachsenen und eines jugendlichen Fußballers inkl. der Ecke eines Fußballplatzes. Die Einweihung fand [[2017]] statt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/horst-hrubesch-mike-hanke-dienstag-oeffentlicher-taufe-alltagsmenschen-hamm-pelkum-8361683.html Wa.de vom 30.05.2017]</ref>
'''Einweihung:''' 2017<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/horst-hrubesch-mike-hanke-dienstag-oeffentlicher-taufe-alltagsmenschen-hamm-pelkum-8361683.html Wa.de vom 30.05.2017]</ref>
 
'''Standort:''' Kreisverkehr [[Kleine Werlstraße]]/[[Kamener Straße]]
Zur Einweihung von „Horst und Mike“ waren die Namenspaten, die Hammer Fußballer [[Horst Hrubesch]] und [[Mike Hanke]], persönlich anwesend. Die Figuren sind jedoch von Lechner nicht den beiden Stars nachempfunden worden.
'''Stifter:''' unbekannt
 
'''Zustand:''' „Mike“ wurde 2018 von Unbekannten „geköpft“, anschließend jedoch wieder hergerichtet.<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/alltagsmensch-mike-kreisverkehr-kamener-strasse-kleine-werlstrasse-hamm-pelkum-gekoepft-10432760.html Wa.de vom 02.11.2018]</ref>
„Mike“ wurde [[2018]] von Unbekannten „geköpft“, anschließend jedoch wieder hergerichtet.<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/alltagsmensch-mike-kreisverkehr-kamener-strasse-kleine-werlstrasse-hamm-pelkum-gekoepft-10432760.html Wa.de vom 02.11.2018]</ref>


===Kumpel Theo===
===Kumpel Theo===
'''Motiv:''' Bergmann
Theo befindet sich am [[Wiescherhöfener Markt]] (im Hochbeet gegenüber [[Fahrrad Schricke]]) und stellt einen Bergmann dar. Die Einweihung war [[2018]]<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/stadtbezirk-hamm-pelkum-wurde-sechste-figur-kuenstlerin-christel-lechner-aufgestellt-10516795.html Wa.de vom 30.05.2017]</ref> und wurde vom Förderverein Wiescherhöfen und der [[Sparkasse Hamm]] ermöglicht.
'''Einweihung:''' 2018<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/stadtbezirk-hamm-pelkum-wurde-sechste-figur-kuenstlerin-christel-lechner-aufgestellt-10516795.html Wa.de vom 30.05.2017]</ref>
 
'''Standort:''' [[Wiescherhöfener Markt]] (im Hochbeet gegenüber [[Fahrrad Schricke]])
Namenspate ist Theo Rohrkamp, langjähriger Betriebsratsvorsitzender der [[Zeche Heinrich-Robert]].
'''Stifter:''' Förderverein Wiescherhöfen, [[Sparkasse Hamm]]
'''Namenspate:''' Theo Rohrkamp, langjähriger Betriebsratsvorsitzender der [[Zeche Heinrich-Robert]]
'''Zustand:''' Intakt


<gallery>
<gallery>
Zeile 75: Zeile 64:
=== Trivia ===
=== Trivia ===
*Noch vor der offiziellen Einweihung löste der Alltagsmensch „Gerda“ einen Polizeieinsatz aus, da vorbeifahrende Autofahrer die in der Mitte eines Kreisverkehrs aufgestellte Figur für eine verwirrte, im Verkehr gestrandete Seniorin hielten.<ref>[https://www.wa.de/hamm/tonfigur-alltagsfrau-sorgt-polizeieinsatz-3269170.html Wa.de vom 13.12.2020]</ref>
*Noch vor der offiziellen Einweihung löste der Alltagsmensch „Gerda“ einen Polizeieinsatz aus, da vorbeifahrende Autofahrer die in der Mitte eines Kreisverkehrs aufgestellte Figur für eine verwirrte, im Verkehr gestrandete Seniorin hielten.<ref>[https://www.wa.de/hamm/tonfigur-alltagsfrau-sorgt-polizeieinsatz-3269170.html Wa.de vom 13.12.2020]</ref>
*Zur Einweihung von „Horst und Mike“ waren die Namenspaten, die Hammer Fußballer [[Horst Hrubesch]] und [[Mike Hanke]], persönlich anwesend. Die Figuren sind jedoch von Lechner nicht den beiden Stars nachempfunden worden.
*Die Fußgängerampel in der Nähe der Figur „Theo“ zeigt Bergmänner als Leuchtsignal.
*Die Fußgängerampel in der Nähe der Figur „Theo“ zeigt Bergmänner als Leuchtsignal.