Urkunde 1684 November 20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 16. Mai 2020, 20:13 Uhr

Am 20. November 1684 bekennt Johanne von Florentin ein Schuld von 30 Reichstalern gegenüber den Eheleute Pannewich im Kirchspiel Mark.

Regest

Jungfer Johanne von Florentin bekennt, dass die Eheleute Arnd und Elsike Sumper zu Mark an die Eheleute Hermann und Gerdruth Panewich zum Gewinnsbschlag für ihren Pannewichhof im Kirchspiel Mark, Bauerschaft Braam, 30 Reichstaler liehen, die sie erhielt. Die Eheleute können dafür 4 Stückchen Land von etwa 3/4 eines Scheffels Saatland Hammer Maß im Mühlenmersch, westlich zwischen Bimberg, östlich zwischen der Gräfen Land, nutzen.

Überlieferung

Die Urkunde ist als Ausfertigung auf Pergament überliefert. Das Dokument wurde in Hamm ausgefertigt und ist versehen mit dem Instrument des Notars Johann Dietherich Fuhrmann und dessen Signet. Es trägt zudem Signet und Unterschrift der Johanna de Florentin und die Unterschriften der Zeugen Conrad Senger und Gerhard Holdtman.

Zudem ist die Urkunde mit einigen Vermerken versehen:

  • 1685 Nove. 12, J. de Florentin leiht weitere 11 Reichstaler und überträgt das zuvor verpfändte Land.
  • 1689 Juni 16, Arnd Sumper verkauft für 45 Reichstaler die Länderen an die Witwe des Kämmerers zur Heyden zu deren Pannewich-Hof. Zeugen: Jurgen Hesselmann, Johann Otto Enders, Notar Johannes Reinold.

Standort

LWL-Archivamt Münster [1]

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Archiv Körtlinghausen, Bestand A, Urkunden, Signatur A Urk. 278