Häuserbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 429: Zeile 429:


|-
|-
| 191 || Weststraße || Weststraße || 39 || ETauf 136/1878 und AB Eintrag Hermann Hennekemper, Kaufmann ETauf 181/1869, 52/1871, 144/1871, 30/1873, 56/1873
| 191 || Weststraße || Weststraße || 39 || ETauf 136/1878 und AB Eintrag Hermann Hennekemper, Kaufmann ETauf 181/1869, 52/1871, 144/1871, 30/1873, 56/1873, 178/1875
|-
|-
| 195 || Nordstraße || Nordstraße || 8 || ETauf 167/1868, ETauf 196/1874 (hier: Nordstraße) und AB Eintrag Friedrich Lohmann, Kaufmann
| 195 || Nordstraße || Nordstraße || 8 || ETauf 167/1868, ETauf 196/1874 (hier: Nordstraße) und AB Eintrag Friedrich Lohmann, Kaufmann
Zeile 484: Zeile 484:
| 218 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 33/1869, 34/1869
| 218 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 33/1869, 34/1869
|-
|-
| 220/221 || Brüderstraße || Brüderstraße || 65/66 || ETauf 12/1869 und 61/1871 und 224/1872 und 172/1874 und AB Eintrag Wilhelm Mergel, Schreiner; ETauf 44/1871, 70/1872, 74/1875
| 220/221 || Brüderstraße || Brüderstraße || 65/66 || ETauf 12/1869 und 61/1871 und 224/1872 und 172/1874 und AB Eintrag Wilhelm Mergel, Schreiner; ETauf 44/1871, 70/1872, 74/1875, 180/1875
|-
|-
|| 221 || Nordenwall || Nordenwall ||  || ETauf 186/1873
|| 221 || Nordenwall || Nordenwall ||  || ETauf 186/1873
Zeile 490: Zeile 490:
| 222 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ETauf 4/1874, 169/1878
| 222 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ETauf 4/1874, 169/1878
|-
|-
| 223 ||  || Kirchstraße || 5 || ETauf 221/1868 und  118/1871 <ref> dort: Brüderstraße </ref> und AB Eintrag Heinrich Schürmann, Küfer; ETauf 147/1869, 198/1870
| 223 ||  || Kirchstraße || 5 || ETauf 221/1868 und  118/1871 <ref> dort: Brüderstraße </ref> und AB Eintrag Heinrich Schürmann, Küfer; ETauf 147/1869, 198/1870, 174/1875
|-
|-
| 223 1/2 || Kirchstraße || Museumsstraße ||  || ATauf 296/1877; ETauf 144/1879
| 223 1/2 || Kirchstraße || Museumsstraße ||  || ATauf 296/1877; ETauf 144/1879
Zeile 647: Zeile 647:
|-
|-
| 310 || Ostenwall || Ostenwall || 4 || ATauf 105/1880; ETauf 149/1868, 105/1870, 46/1872; ETauf 90/1869 und 219/1872 und 112/1874 und AB Eintrag Fritz Geisthövel, Maschinist
| 310 || Ostenwall || Ostenwall || 4 || ATauf 105/1880; ETauf 149/1868, 105/1870, 46/1872; ETauf 90/1869 und 219/1872 und 112/1874 und AB Eintrag Fritz Geisthövel, Maschinist
|-
| 311 ||  ||  ||  || ETauf 169/1875
|-
|-
| 312 || Ostenwall || Ostenwall ||  || HypOst 129  
| 312 || Ostenwall || Ostenwall ||  || HypOst 129  
Zeile 828: Zeile 830:
| 383 || Weststraße || Weststraße ||  || HypWest 169 (Gustavus Schmertz, Stadtmusicus, und Maria Catharina Kautzi)
| 383 || Weststraße || Weststraße ||  || HypWest 169 (Gustavus Schmertz, Stadtmusicus, und Maria Catharina Kautzi)
|-
|-
| 384 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 1 || HypSüd 229; ETauf 115/1869 und 183/1871 und 127/1880 und AB Eintrag Wilhelm Adams  
| 384 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 1 || HypSüd 229; ETauf 115/1869 und 183/1871 und 181/1875 und 127/1880 und AB Eintrag Wilhelm Adams  
|-
|-
| 388 ||  ||  ||  || ETauf 159/1871
| 388 ||  ||  ||  || ETauf 159/1871, 150/1875
|-
|-
| 389 ||kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 2 || HypWest 193 (Eberhard Ludwig Groving); HypSüd 231; ETauf 77/1871 und 96/1874 und 59/1879 und AB Eintrag Friedrich Osthoff, Kaufmann; ETauf 168/1871 und 120/1874und AB Eintrag Carl Renningholtz, Kaufmann <ref> dort aber kleine Weststraße 3 </ref>
| 389 ||kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 2 || HypWest 193 (Eberhard Ludwig Groving); HypSüd 231; ETauf 77/1871 und 96/1874 und 59/1879 und AB Eintrag Friedrich Osthoff, Kaufmann; ETauf 168/1871 und 120/1874und AB Eintrag Carl Renningholtz, Kaufmann <ref> dort aber kleine Weststraße 3 </ref>
Zeile 1.001: Zeile 1.003:
| 486 1/4 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ETauf 214/1878
| 486 1/4 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ETauf 214/1878
|-
|-
| 487 1/2 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ATauf 210/1877; ETauf 212/1869, 221/1873, 141/1875
| 487 1/2 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ATauf 210/1877; ETauf 212/1869, 221/1873, 141/1875, 159/1875
|-
|-
| 488 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ATrau 123/1872; ATauf 337/1879
| 488 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ATrau 123/1872; ATauf 337/1879
Zeile 1.051: Zeile 1.053:
|| 517 || Altenhamm || || || HypSüd 187
|| 517 || Altenhamm || || || HypSüd 187
|-
|-
| 518 || Altenhamm / Lazarettstraße || || || HypSüd 197; ETauf 188/1872, 227/1872, 116/1874 (hier: Lazarettstraße)
| 518 || Altenhamm / Lazarettstraße || || || HypSüd 197; ETauf 188/1872, 227/1872, 116/1874 (hier: Lazarettstraße), 144/1875
|-
|-
| 518 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 170/1868
| 518 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 170/1868
Zeile 1.083: Zeile 1.085:
| 533 || Altenhamm || || || HypSüd 205
| 533 || Altenhamm || || || HypSüd 205
|-
|-
| 534 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || ATauf 151/1879, 166/1879, 156/1880, dort Königstraße (!); ETauf 138/1869, 72/1869, 100/1871, 97/1873, 157/1874, 50/1879, 115/1879
| 534 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || ATauf 151/1879, 166/1879, 156/1880, dort Königstraße (!); ETauf 138/1869, 72/1869, 100/1871, 97/1873, 157/1874, 179/1875, 50/1879, 115/1879
|-
|-
| 534 || Altenhamm || || || HypSüd 207
| 534 || Altenhamm || || || HypSüd 207
Zeile 1.111: Zeile 1.113:
| 543 || Südstraße || Südstraße || 26 || HypSüd 151; ETauf 116/1868, 220/1873 <ref> Fried. Wilh. Ziemann, später Haus-Nr. 542 </ref>; ETauf 108/1869 und 136/1870 und AB Eintrag Wilhelm Schracke Oberlandesgerichtskanzleirat
| 543 || Südstraße || Südstraße || 26 || HypSüd 151; ETauf 116/1868, 220/1873 <ref> Fried. Wilh. Ziemann, später Haus-Nr. 542 </ref>; ETauf 108/1869 und 136/1870 und AB Eintrag Wilhelm Schracke Oberlandesgerichtskanzleirat
|-
|-
| 544 || Südenwall ||  ||  || ATauf 245/1876, ETauf 190/1873 (dort: Südenwall)
| 544 || Südenwall ||  ||  || ATauf 245/1876, ETauf 190/1873 (dort: Südenwall), 170/1875 (dort: Ostenwall)
|-
|-
| 545 || Südstraße || Südstraße || 16 || HypSüd 165 ETauf 94/1871 und 8/1873 <ref> hier: Hausnummer 545/546 und Kaufmann Carl Wilhelm Dahlmann </ref> 264/1874, 81/1878; 204/1880 und AB Eintrag Carl Wilhelm Dahlmann als Eigentümer des Hauses;  
| 545 || Südstraße || Südstraße || 16 || HypSüd 165 ETauf 94/1871 und 8/1873 <ref> hier: Hausnummer 545/546 und Kaufmann Carl Wilhelm Dahlmann </ref> 264/1874, 81/1878; 204/1880 und AB Eintrag Carl Wilhelm Dahlmann als Eigentümer des Hauses;  
Zeile 1.147: Zeile 1.149:
| 559 || Südstraße || Südstraße ||  || HypSüd 219
| 559 || Südstraße || Südstraße ||  || HypSüd 219
|-
|-
| 560 || Südstraße || Südstraße || 15 || HypSüd 221; ETauf 216/1879 und 138/1873 und AB Eintrag Fried. Wilh. Heinrich Cappenberg
| 560 || Südstraße || Südstraße || 15 || HypSüd 221; ETauf 158/1875;  ETauf 138/1873 und 216/1879 und AB Eintrag Fried. Wilh. Heinrich Cappenberg
|-
|-
| 563 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd  135
| 563 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd  135
Zeile 1.173: Zeile 1.175:
| 575 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd 109; ETauf 200/1874
| 575 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd 109; ETauf 200/1874
|-
|-
| 576 || Königstraße || Königstraße || 40 || ETauf 195/1873, 187/1874, 133/1875, 03/1880; ETauf 85/1875 und 32/1879 und AB Eintrag Eduard Meier, Drahtzieher ETauf 158/1869
| 576 || Königstraße || Königstraße || 40 || ETauf 195/1873, 187/1874, 133/1875, 182/1875, 03/1880; ETauf 85/1875 und 32/1879 und AB Eintrag Eduard Meier, Drahtzieher ETauf 158/1869
|-
|-
| 577 || Königstraße || Königstraße || 40 || HypSüd 103; ETauf 168/1869 und 121/1871 und 136/1873 und AB Eintrag Heinrich Schlottmann, Maschinist; ETauf 58/1871, 182/1873
| 577 || Königstraße || Königstraße || 40 || HypSüd 103; ETauf 168/1869 und 121/1871 und 136/1873 und AB Eintrag Heinrich Schlottmann, Maschinist; ETauf 58/1871, 182/1873
Zeile 1.209: Zeile 1.211:
| 596 || Lazarettstraße ||  ||  || ETauf 18/1879
| 596 || Lazarettstraße ||  ||  || ETauf 18/1879
|-
|-
| 597 || Königstraße || Königstraße || 28 || ETauf 49/1879; ETauf 189/1867 und 154/1871 und 110/1873 und AB Eintrag Carl Weyer, Tagelöhner
| 597 || Königstraße || Königstraße || 28 || ETauf 143/1875 <ref> vgl. hier AB Eintrag Karl Dotter, Drahtzieher, Königstraße 17 </ref>, 49/1879; ETauf 189/1867 und 154/1871 und 110/1873 und 148/1875 und AB Eintrag Carl Weyer, Tagelöhner
|-
|-
| 597 || Kletterpoth || Kletterpoth ||  || HypSüd 85
| 597 || Kletterpoth || Kletterpoth ||  || HypSüd 85
Zeile 1.215: Zeile 1.217:
| 598 || Kletterpoth || Kletterpoth ||  || HypSüd 82; ETauf 124/1868, 133/1868, 158/1871, 84/1872, 155/1874 (hier: Königstraße)
| 598 || Kletterpoth || Kletterpoth ||  || HypSüd 82; ETauf 124/1868, 133/1868, 158/1871, 84/1872, 155/1874 (hier: Königstraße)
|-
|-
| 599 ||  || Königstraße || 30 || ETauf 223/1868 und 70/1873 und AB Eintrag Franz Pletschen, Former
| 599 ||  || Königstraße || 30 || ETauf 223/1868 und 70/1873 und 155/1875 und AB Eintrag Franz Pletschen, Former
|-
|-
| 599/602 || Nassauerstraße || Nassauerstraße || 17 || ETauf 100/1875 (Landrat Ernst von Bodelschwingh) und AB Eintrag Eigentümerin Nassauerstraße 17: Witwe von Bodelschwingh zu Detmold
| 599/602 || Nassauerstraße || Nassauerstraße || 17 || ETauf 100/1875 (Landrat Ernst von Bodelschwingh) und AB Eintrag Eigentümerin Nassauerstraße 17: Witwe von Bodelschwingh zu Detmold
Zeile 1.242: Zeile 1.244:
|-
|-
| 611 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 30/1870
| 611 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 30/1870
|-
| 612 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ETauf 216/1873
|-
| 612 1/2 || Bleiche ||  ||  || ETauf 174/1868
|-
|-
| 613 || Katzengraben || Katzengraben (1886) || || ETauf 70/1871, 128/1874 (hier: Sandstraße), 120/1879
| 613 || Katzengraben || Katzengraben (1886) || || ETauf 70/1871, 128/1874 (hier: Sandstraße), 120/1879
Zeile 1.255: Zeile 1.261:
| 617 || Katzengraben || Katzengraben (1886) || 4 || ETauf 211/1879 und AB Eintrag Friedrich Bähner
| 617 || Katzengraben || Katzengraben (1886) || 4 || ETauf 211/1879 und AB Eintrag Friedrich Bähner
|-
|-
| 612 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ETauf 216/1873
| 619 1/4 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ETauf 146/1875 (hier: Ostenwall)
|-
| 612 1/2 || Bleiche || ||  || ETauf 174/1868
|-
|-
| 621 ||  ||  ||  || ETauf 19/1869 <ref> evtl. Kirchstraße 6, dort AB Eintrag Witwe Verleger </ref>
| 621 ||  ||  ||  || ETauf 19/1869 <ref> evtl. Kirchstraße 6, dort AB Eintrag Witwe Verleger </ref>
Zeile 1.281: Zeile 1.285:
| 629 1/2 || Kletterpoth || Eylertstraße || 24 || ATrau 75/1872 und AB Eintrag Bernard Schäper; ETauf 134/1879
| 629 1/2 || Kletterpoth || Eylertstraße || 24 || ATrau 75/1872 und AB Eintrag Bernard Schäper; ETauf 134/1879
|-
|-
| 630 || Böckergarten || Ostenbleiche || 10 || ATauf 51/1877, 318/1878, 387/1878, 236/1879, 262/1880 und AB Eintrag Franz Nunnemann, Gärtner ETauf 162/1869 und 117/1873 und AB Eintrag Conrad Wald, Briefträger, dort aber Ostenbleiche 8; ETauf 85/1870, 119/1871, 32/1872, 173/1872, 179/1872, 205/1874
| 630 || Böckergarten || Ostenbleiche || 10 || ATauf 51/1877, 318/1878, 387/1878, 236/1879, 262/1880 und AB Eintrag Franz Nunnemann, Gärtner ETauf 162/1869 und 117/1873 und AB Eintrag Conrad Wald, Briefträger, dort aber Ostenbleiche 8; ETauf 85/1870, 119/1871, 32/1872, 173/1872, 179/1872, 205/1874, 154/1875
|-
|-
| 631 || Nordstraße || Nordstraße || 24 || ETauf 02/1880 und AB Eintrag Gustav Kersten, Postsekretär; ETauf 76/1871, 61/1873,  119/1879
| 631 || Nordstraße || Nordstraße || 24 || ETauf 02/1880 und AB Eintrag Gustav Kersten, Postsekretär; ETauf 76/1871, 61/1873,  119/1879
Zeile 1.363: Zeile 1.367:
| 680 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ETauf 64/1867
| 680 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ETauf 64/1867
|-
|-
| 682 || Ostenwall || Ostenwall || 22 || ATauf 6/1878, 266/1879 und AB Eintrag Joh. Osburg, Lehrer
| 682 || Ostenwall || Ostenwall || 22 || ATauf 6/1878, ATauf 266/1879 und AB Eintrag Joh. Osburg, Lehrer; ETauf 162/1875
|-
|-
| 683 || Ostenwall || Ostenwall || 21 || ATauf 204/1878 und AB Heinrich Weinrich, Aufseher; ETauf 199/1869
| 683 || Ostenwall || Ostenwall || 21 || ATauf 204/1878 und AB Heinrich Weinrich, Aufseher; ETauf 199/1869
71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü