Häuserbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 161: Zeile 161:
| 048 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 37; ATauf 11/1878
| 048 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 37; ATauf 11/1878
|-
|-
| 49 ||  ||  ||  || ETauf 83/1870
| 049 ||  ||  ||  || ETauf 83/1870
|-
|-
| 050 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 31
| 050 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 31
Zeile 454: Zeile 454:
| 206 || Nordstraße || Nordstraße || 16 || ETauf 224/1869, ETauf 155/1871 und 137/1873 (dort mit Hinweis "Nordstraße") und AB Eintrag Wilhelm Kortmann, Bäcker und Wirt, als Nachfolger von Friedrich Kortmann; ETauf 179/1871
| 206 || Nordstraße || Nordstraße || 16 || ETauf 224/1869, ETauf 155/1871 und 137/1873 (dort mit Hinweis "Nordstraße") und AB Eintrag Wilhelm Kortmann, Bäcker und Wirt, als Nachfolger von Friedrich Kortmann; ETauf 179/1871
|-
|-
| 207 || Nordstraße || Nordstraße ||  || ETauf 14/1874, 224/1874, 115/1878; 116/1878
| 207 || Nordstraße || Nordstraße ||  || ETauf 14/1874, 224/1874, 98/1875, 115/1878; 116/1878
|-
|-
| 208 || Nordentor || Nordstraße || 23 || ATauf 87/1879; 106/1879, 340/1880 dort zum Westenwall gezählt, dazu auch AB Clemens Schwarte, Braumeister, Westenwall 9;  vgl. [[Nordstraße 23|Nro. 208]]; ETauf 209/1868, 113/1873,  171/1878
| 208 || Nordentor || Nordstraße || 23 || ATauf 87/1879; 106/1879, 340/1880 dort zum Westenwall gezählt, dazu auch AB Clemens Schwarte, Braumeister, Westenwall 9;  vgl. [[Nordstraße 23|Nro. 208]]; ETauf 209/1868, 113/1873,  171/1878
Zeile 484: Zeile 484:
| 218 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 33/1869, 34/1869
| 218 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 33/1869, 34/1869
|-
|-
| 220/221 || Brüderstraße || Brüderstraße || 65/66 || ETauf 12/1869 und 61/1871 und 224/1872 und 172/1874 und AB Eintrag Wilhelm Mergel, Schreiner; ETauf 44/1871, 70/1872
| 220/221 || Brüderstraße || Brüderstraße || 65/66 || ETauf 12/1869 und 61/1871 und 224/1872 und 172/1874 und AB Eintrag Wilhelm Mergel, Schreiner; ETauf 44/1871, 70/1872, 74/1875
|-
|-
|| 221 || Nordenwall || Nordenwall ||  || ETauf 186/1873
|| 221 || Nordenwall || Nordenwall ||  || ETauf 186/1873
Zeile 503: Zeile 503:
| 227 || Brüderstraße || Brüderstraße || 26 || ATauf 208/1877 und AB Eintrag Carl Böckel, Wirt; ATauf 353/1879; ETauf 131/1873
| 227 || Brüderstraße || Brüderstraße || 26 || ATauf 208/1877 und AB Eintrag Carl Böckel, Wirt; ATauf 353/1879; ETauf 131/1873
|-
|-
| 228 || Kirchstraße || Museumsstraße || 2 || ATauf 169/1877, 218/1879; ETauf 153/1869 ETauf 238/1873 und 68/1880 und AB Eintrag Mathias Böning, Schuhmacher
| 228 || Kirchstraße || Museumsstraße || 2 || ATauf 169/1877, 218/1879; ETauf 153/1869 ETauf 238/1873 und 54/1875 und 68/1880 und AB Eintrag Mathias Böning, Schuhmacher
|-
|-
| 229 || Kirchstraße || Museumsstraße ||  || ATauf 42/1877, 339/1879; ETauf 133/1872, 88/1873, 89/1873, 171/1874, 28/1879, 23/1880  
| 229 || Kirchstraße || Museumsstraße ||  || ATauf 42/1877, 339/1879; ETauf 133/1872, 88/1873, 89/1873, 171/1874, 28/1879, 23/1880  
Zeile 517: Zeile 517:
| 236 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 229
| 236 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 229
|-
|-
| 238 || Brüderstraße || Brüderstraße || 60 || ETauf 250/1873 und AB Eintrag Wilhelm Beintker, Pedell
| 238 || Brüderstraße || Brüderstraße || 60 || ETauf 250/1873 und 195/1875 und AB Eintrag Wilhelm Beintker, Pedell
|-
|-
| 239 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ATauf 303/1876, 60/1879
| 239 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ATauf 303/1876, 60/1879
|-
|-
| 240 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 13/1873
| 240 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 13/1873
|-
|| 241 ||  ||  ||  || ETauf 59/1875
|-
|-
| 242 || Brüderstraße || Brüderstraße || 13 || HypOst 227; ATauf 223/1878 und AB Joh. Geveler, Tischler; ATauf 143/1879
| 242 || Brüderstraße || Brüderstraße || 13 || HypOst 227; ATauf 223/1878 und AB Joh. Geveler, Tischler; ATauf 143/1879
Zeile 527: Zeile 529:
| 243 ||  ||  ||  || ETauf 29/1870
| 243 ||  ||  ||  || ETauf 29/1870
|-
|-
| 244 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 141; HypOst 225; ETauf 11/1869, 189/1869
| 244 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 141; HypOst 225; ETauf 11/1869, 189/1869, 95/1875
|-
|-
| 245 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ATauf 33/1878; ETauf 142/169, 196/1878, 133/1870, 42/1873
| 245 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ATauf 33/1878; ETauf 142/169, 196/1878, 133/1870, 42/1873
Zeile 668: Zeile 670:
| 319 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypOst 269
| 319 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypOst 269
|-
|-
| 319 1/2 || Eylertstraße || Eylertstraße || 35 || ATauf 90/1878, 306/1878 und AB Eintrag Jos. Berlemeier, Tischler; ETauf 81/1872, 197/1873
| 319 1/2 || Eylertstraße || Eylertstraße || 35 || ATauf 90/1878, 306/1878 und AB Eintrag Jos. Berlemeier, Tischler; ETauf 81/1872, 197/1873, 265/1874
|-
|-
| 320 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypOst 267
| 320 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypOst 267
Zeile 855: Zeile 857:
| 400 || Altenhamm ||  ||  || HypSüd 239
| 400 || Altenhamm ||  ||  || HypSüd 239
|-
|-
| 401 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 125 (Christian Stromberg und Maria Hegeman), ATauf 76/1877, 385/1878 (dort jeweils: Lazarettstraße) <ref> möglichweise handelt es sich um die Sternstraße Nr. 6, vgl. AB Eduard Koch, Schuster </ref> ETauf 196/1868, 35/1869, 201/1869, 109/1871, 4/1872, 23/1873
| 401 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 125 (Christian Stromberg und Maria Hegeman), ATauf 76/1877, 385/1878 (dort jeweils: Lazarettstraße) <ref> möglichweise handelt es sich um die Sternstraße Nr. 6, vgl. AB Eduard Koch, Schuster </ref> ETauf 196/1868, 35/1869, 201/1869, 109/1871, 4/1872, 23/1873, 73/1875
|-
|-
| 402 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 16 || HypWest 111 (Heinrich Wilhelm Althus (?) und Anna Clara Wolphard); ETauf 25/1879 und AB Eintrag Martin Kotenberg, Appellationsgerichtskanzlist
| 402 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 16 || HypWest 111 (Heinrich Wilhelm Althus (?) und Anna Clara Wolphard); ETauf 25/1879 und AB Eintrag Martin Kotenberg, Appellationsgerichtskanzlist
Zeile 950: Zeile 952:
|-
|-
| 457 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 33 || HypWest 81 (Rompaeus, lutherischer Prediger, aber: kein Haus verzeichnet); ETauf 61/1870 und AB Eintrag Wilhelm Althüser
| 457 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 33 || HypWest 81 (Rompaeus, lutherischer Prediger, aber: kein Haus verzeichnet); ETauf 61/1870 und AB Eintrag Wilhelm Althüser
|-
| 461 || Nassauerstraße || Nassauerstraße || 20 || ETauf 58/1875 und AB Eintag Heinrich Adermann, Büroassistent
|-
|-
| 465 || Nassauerstraße || Nassauerstraße || 24 || ETauf 11/1880 und AB Eintrag Witwe Rogge, Doroth. = Dorothea Dickmann
| 465 || Nassauerstraße || Nassauerstraße || 24 || ETauf 11/1880 und AB Eintrag Witwe Rogge, Doroth. = Dorothea Dickmann
Zeile 1.065: Zeile 1.069:
| 527 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || HypSüd 217; ATauf 44/1877, 21/1879 ETauf 13/1870
| 527 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || HypSüd 217; ATauf 44/1877, 21/1879 ETauf 13/1870
|-
|-
| 528 || Ruschenstraße || Königstraße || 3 || HypSüd 199; ETauf 71/1879; Etauf 6/1868 und 200/1869 und 6/1872 und AB Eintrag Heinrich Erdmann, Schreiner
| 528 || Ruschenstraße || Königstraße || 3 || HypSüd 199; ETauf 71/1879; Etauf 6/1868 und 200/1869 und 6/1872 und 105/1875 und AB Eintrag Heinrich Erdmann, Schreiner
|-
|-
| 529 || Altenhamm || || || HypSüd 201
| 529 || Altenhamm || || || HypSüd 201
Zeile 1.107: Zeile 1.111:
| 544 || Südenwall ||  ||  || ATauf 245/1876, ETauf 190/1873 (dort: Südenwall)
| 544 || Südenwall ||  ||  || ATauf 245/1876, ETauf 190/1873 (dort: Südenwall)
|-
|-
| 545 || Südstraße || Südstraße || 16 || HypSüd 165 ETauf 94/1871 und 8/1873 <ref> hier: Hausnummer 545/546 und Kaufmann Carl Wilhelm Dahlmann </ref>, 81/1878; 204/1880 und AB Eintrag Carl Wilhelm Dahlmann als Eigentümer des Hauses;  
| 545 || Südstraße || Südstraße || 16 || HypSüd 165 ETauf 94/1871 und 8/1873 <ref> hier: Hausnummer 545/546 und Kaufmann Carl Wilhelm Dahlmann </ref> 264/1874, 81/1878; 204/1880 und AB Eintrag Carl Wilhelm Dahlmann als Eigentümer des Hauses;  
|-
|-
| 546 || Königstraße || Königstraße || 41 || ETauf 194/1880 und AB Eintrag Eduard Meyer
| 546 || Königstraße || Königstraße || 41 || ETauf 194/1880 und AB Eintrag Eduard Meyer
Zeile 1.167: Zeile 1.171:
| 575 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd 109; ETauf 200/1874
| 575 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd 109; ETauf 200/1874
|-
|-
| 576 || Königstraße || Königstraße || 40 || ETauf 195/1873, 187/1874, 03/1880; ETauf 32/1879 und AB Eintrag Eduard Meier, Drahtzieher ETauf 158/1869
| 576 || Königstraße || Königstraße || 40 || ETauf 195/1873, 187/1874, 03/1880; ETauf 85/1875 und 32/1879 und AB Eintrag Eduard Meier, Drahtzieher ETauf 158/1869
|-
|-
| 577 || Königstraße || Königstraße || 40 || HypSüd 103; ETauf 168/1869 und 121/1871 und 136/1873 und AB Eintrag Heinrich Schlottmann, Maschinist; ETauf 58/1871, 182/1873
| 577 || Königstraße || Königstraße || 40 || HypSüd 103; ETauf 168/1869 und 121/1871 und 136/1873 und AB Eintrag Heinrich Schlottmann, Maschinist; ETauf 58/1871, 182/1873
Zeile 1.210: Zeile 1.214:
|-
|-
| 599 ||  || Königstraße || 30 || ETauf 223/1868 und 70/1873 und AB Eintrag Franz Pletschen, Former
| 599 ||  || Königstraße || 30 || ETauf 223/1868 und 70/1873 und AB Eintrag Franz Pletschen, Former
 
|-
| 599/602 || Nassauerstraße || Nassauerstraße || 17 || ETauf 100/1875 (Landrat Ernst von Bodelschwingh) und AB Eintrag Eigentümerin Nassauerstraße 17: Witwe von Bodelschwingh zu Detmold
|-
|-
| 601 || Kletterpoth || Kletterpoth ||  || HypSüd 87
| 601 || Kletterpoth || Kletterpoth ||  || HypSüd 87
Zeile 1.226: Zeile 1.231:
| 606 || Kletterpoth || Eylertstraße || 29 || ETauf 178/1879 und AB Eintrag Carl Freudenberg; ETauf 174/1870
| 606 || Kletterpoth || Eylertstraße || 29 || ETauf 178/1879 und AB Eintrag Carl Freudenberg; ETauf 174/1870
|-
|-
| 607 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ETauf 169/1871, 85/1879 <ref> und AB Eintrag Wilhelm Brakelmann, Tagelöhner, in der Eylertstraße 11 </ref>, 109/72 <ref> und AB Eintrag Adolph Gertönis, Weichensteller, in der Eylertstraße 26 </ref>
| 607 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ETauf 169/1871, 76/1875, 85/1879 <ref> und AB Eintrag Wilhelm Brakelmann, Tagelöhner, in der Eylertstraße 11 </ref>, 109/72 <ref> und AB Eintrag Adolph Gertönis, Weichensteller, in der Eylertstraße 26 </ref>
|-
|-
| 610 || Kletterpoth ||  ||  || ATauf 352/1877, 100/1879; ETauf 200/1872, 45/1873, 131/1874 (hier: Kletterpoth)
| 610 || Kletterpoth ||  ||  || ATauf 352/1877, 100/1879; ETauf 200/1872, 45/1873, 131/1874 (hier: Kletterpoth)
Zeile 1.268: Zeile 1.273:
| 628 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 78/1877
| 628 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 78/1877
|-
|-
| 628 1/2 || Kletterpoth || Eylertstraße || 28 || ATauf 357/1876, 120/1877, 341/1878, 374/1878, 182/1879 und AB Fritz Diese, Schneider; ETauf 127/1870, 159/1873
| 628 1/2 || Kletterpoth || Eylertstraße || 28 || ATauf 357/1876, 120/1877, 341/1878, 374/1878, 182/1879 und AB Fritz Diese, Schneider; ETauf 127/1870, 159/1873, 267/1874
|-
|-
| 629 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 14/1878
| 629 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 14/1878
Zeile 1.332: Zeile 1.337:
| 660 1/2 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ETauf 252/1874
| 660 1/2 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ETauf 252/1874
|-
|-
| 664 || Südenwall || Südenwall ||  || ATauf 428/1880; ETauf 54/1868, 208/1869, 136/817
| 664 || Südenwall || Südenwall ||  || ATauf 428/1880; ETauf 54/1868, 208/1869, 136/1871, 56/1875
|-
|-
| 665 || Südenwall || Südenwall ||  || ETauf 148/1868, 88/1870, 127/1871, 69/1874
| 665 || Südenwall || Südenwall ||  || ETauf 148/1868, 88/1870, 127/1871, 69/1874
71.633

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü