Häuserbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 87: Zeile 87:
| 012 ||  ||  ||  || ATauf 205/1879; ETauf 56/1873
| 012 ||  ||  ||  || ATauf 205/1879; ETauf 56/1873
|-
|-
| 012 1/2 || Oststraße || Oststraße || 52 || ETauf 173/1879 und AB Eintrag Friedrich Genuit, Kaufmann ETauf 6/1870, 96/1871, 152/1872
| 012 1/2 || Oststraße || Oststraße || 52 || ETauf 173/1879 und AB Eintrag Friedrich Genuit, Kaufmann ETauf 6/1870, 96/1871, 152/1872, 165/1873
|-
|-
| 013 || Oststraße || Oststraße || 52/54 || HypOst 101; ETauf 145/1868 und AB Eintrag Diedrich Oberg, Wirt; ETauf 7/1869, 25/1871
| 013 || Oststraße || Oststraße || 52/54 || HypOst 101; ETauf 145/1868 und AB Eintrag Diedrich Oberg, Wirt; ETauf 7/1869, 25/1871
Zeile 410: Zeile 410:
| 181 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ETauf 222/1880
| 181 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ETauf 222/1880
|-
|-
| 182 || Ritterstraße || Ritterstraße || || ETauf 254/1878, 199/1870
| 182 || Ritterstraße || Ritterstraße || 29 || ETauf 254/1878, 199/1870; ETauf 160/1873 und AB Eintrag Andreas Schürhoff, Brennmeister
|-
|-
| 187 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || [[:Datei:Kgl. westph.-märk. Intelligenzblatt - Dortmund - Nr. 4 vom 13.1.1818 Seite 23.jpg|Verkaufsangebot aus dem Jahr 1818]]; das sogenannte Fredesche Haus
| 187 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || [[:Datei:Kgl. westph.-märk. Intelligenzblatt - Dortmund - Nr. 4 vom 13.1.1818 Seite 23.jpg|Verkaufsangebot aus dem Jahr 1818]]; das sogenannte Fredesche Haus
Zeile 471: Zeile 471:
|-
|-
| 220/221 || Brüderstraße || Brüderstraße || 65/66 || ETauf 12/1869 und 61/1871 und 224/1872 und AB Eintrag Wilhelm Mergel, Schreiner; ETauf 44/1871, 70/1872
| 220/221 || Brüderstraße || Brüderstraße || 65/66 || ETauf 12/1869 und 61/1871 und 224/1872 und AB Eintrag Wilhelm Mergel, Schreiner; ETauf 44/1871, 70/1872
|-
|| 221 || Nordenwall || Nordenwall ||  || ETauf 186/1873
|-
|-
| 222 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ETauf 169/1878
| 222 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ETauf 169/1878
Zeile 552: Zeile 554:
| 269 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ETauf 192/1868, 138/1879  
| 269 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ETauf 192/1868, 138/1879  
|-
|-
| 269 1/2 || Brüderstraße || Brüderstraße || 50 || ETauf 124/1870 und 242/1879 und AB Eintrag Heinr. Jäger, Barbier vgl. auch [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/5761014 Münsterischer Anzeiger vom 01.01.1870]
| 269 1/2 || Brüderstraße || Brüderstraße || 50 || ETauf 124/1870 und 150/1873 und 242/1879 und AB Eintrag Heinr. Jäger, Barbier vgl. auch [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/5761014 Münsterischer Anzeiger vom 01.01.1870]
|-
|-
| 270 || Brüderstraße || Brüderstraße || 49 || ETauf 137/1867 und 193/1869 und 37/1871 und 33/1872 und AB Eintrag Augst Bellwinkel, Anstreicher; ETauf 160/1870
| 270 || Brüderstraße || Brüderstraße || 49 || ETauf 137/1867 und 193/1869 und 37/1871 und 33/1872 und AB Eintrag Augst Bellwinkel, Anstreicher; ETauf 160/1870
Zeile 558: Zeile 560:
| 270 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 187/1871
| 270 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 187/1871
|-
|-
| 271 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 195
| 271 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 195; ETauf 151/1873
|-
|-
| 271 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 65/1871
| 271 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 65/1871
Zeile 992: Zeile 994:
| 505 || Altenhamm || || || HypSüd 181
| 505 || Altenhamm || || || HypSüd 181
|-
|-
| 506 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ATauf 402/1880 ETauf 217/1869
| 506 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ATauf 402/1880; ETauf 217/1869, 163/1873
|-
|-
| 506 || Altenhamm || Nassauerstraße || 5 || HypSüd 179, ETauf 37/1870 und ETauf 201/1872 und AB Eintrag Carl Staas, Arbeiter ETauf 86/1871
| 506 || Altenhamm || Nassauerstraße || 5 || HypSüd 179, ETauf 37/1870 und ETauf 201/1872 und AB Eintrag Carl Staas, Arbeiter ETauf 86/1871
Zeile 1.050: Zeile 1.052:
| 535 || Ruschenstraße || Königstraße || 3 || ATauf 347/1877, 401/1877, 65/1878, 31/1879, 178/1879; ETauf 125/1869, 40/1871, 192/1879 ETauf 263/1878 und AB Eintrag Hermann Kemper, Schuster <ref> aber: AB Eintrag Franz Pape, Tagelöhner, Königstraße 43 </ref>
| 535 || Ruschenstraße || Königstraße || 3 || ATauf 347/1877, 401/1877, 65/1878, 31/1879, 178/1879; ETauf 125/1869, 40/1871, 192/1879 ETauf 263/1878 und AB Eintrag Hermann Kemper, Schuster <ref> aber: AB Eintrag Franz Pape, Tagelöhner, Königstraße 43 </ref>
|-
|-
| 536 || Ruschenstraße || Königstraße || 8 || ATauf 407/1877, 109/1879, ETauf 5/1872, ETauf 176/1872 und AB Eintrag Peter Wolter, Schlosser
| 536 || Ruschenstraße || Königstraße || 8 || ATauf 407/1877, 109/1879, ETauf 5/1872, ETauf 176/1872 und AB Eintrag Peter Wolter, Schlosser ETauf 171/1873
|-
|-
| 536 || Altenhamm || || || HypSüd 209
| 536 || Altenhamm || || || HypSüd 209
Zeile 1.070: Zeile 1.072:
| 543 || Südstraße || Südstraße || 26 || HypSüd 151; ETauf 116/1868, 108/1869 und 136/1870und AB Eintrag Wilhelm Schracke Oberlandesgerichtskanzleirat
| 543 || Südstraße || Südstraße || 26 || HypSüd 151; ETauf 116/1868, 108/1869 und 136/1870und AB Eintrag Wilhelm Schracke Oberlandesgerichtskanzleirat
|-
|-
| 544 || Ostenwall ||  ||  || ATauf 245/1876
| 544 || Südenwall ||  ||  || ATauf 245/1876, ETauf 190/1873 (dort: Südenwall)
|-
|-
| 545 || Südstraße || Südstraße || 16 || HypSüd 165 ETauf 94/1871 und 8/1873 <ref> hier: Hausnummer 545/546 und Kaufmann Carl Wilhelm Dahlmann </ref>, 81/1878; 204/1880 und AB Eintrag Carl Wilhelm Dahlmann als Eigentümer des Hauses;  
| 545 || Südstraße || Südstraße || 16 || HypSüd 165 ETauf 94/1871 und 8/1873 <ref> hier: Hausnummer 545/546 und Kaufmann Carl Wilhelm Dahlmann </ref>, 81/1878; 204/1880 und AB Eintrag Carl Wilhelm Dahlmann als Eigentümer des Hauses;  
Zeile 1.134: Zeile 1.136:
| 576 || Königstraße || Königstraße || 40 || ETauf 03/1880, 32/1879 und AB Eintrag Eduard Meier, Drahtzieher ETauf 158/1869
| 576 || Königstraße || Königstraße || 40 || ETauf 03/1880, 32/1879 und AB Eintrag Eduard Meier, Drahtzieher ETauf 158/1869
|-
|-
| 577 || Königstraße || Königstraße || 40 || HypSüd 103; ETauf 168/1869 und 121/1871 und 136/1873 und AB Eintrag Heinrich Schlottmann, Maschinist; ETauf 58/1871
| 577 || Königstraße || Königstraße || 40 || HypSüd 103; ETauf 168/1869 und 121/1871 und 136/1873 und AB Eintrag Heinrich Schlottmann, Maschinist; ETauf 58/1871, 182/1873
|-
|-
| 578 || Königstraße || Königstraße || 20 || ETauf 76/1867; ETauf 206/1870 und 176/1879 und AB Eintrag Hermann Nierhoff, Bäcker
| 578 || Königstraße || Königstraße || 20 || ETauf 76/1867; ETauf 206/1870 und 176/1879 und AB Eintrag Hermann Nierhoff, Bäcker
Zeile 1.145: Zeile 1.147:
|-
|-
| 580 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd 101
| 580 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd 101
|-
| 582 || Königstraße || Königstraße ||  || ETauf 173/1873 <ref> ggfs. korreliert mit AB Eintrag Witwe Mathilde Juckenack, Königstraße 22 </ref>
|-
|-
| 582-585 ||  ||  ||  || ETauf 32/1870
| 582-585 ||  ||  ||  || ETauf 32/1870
Zeile 1.185: Zeile 1.189:
| 604 1/2 || Königstraße || Königstraße || 37 || ATauf 95/1877, 92/1878, 98/1878, 202/1878 und AB Eintrag Heinr. Steinkamp, Küfer; ETauf 8/1869, 3/1871, 27/1871
| 604 1/2 || Königstraße || Königstraße || 37 || ATauf 95/1877, 92/1878, 98/1878, 202/1878 und AB Eintrag Heinr. Steinkamp, Küfer; ETauf 8/1869, 3/1871, 27/1871
|-
|-
| 605 || Königstraße || Königstraße || 34 || ETauf 137/1878; 3/1879, 149/1880 und AB Eintrag Carl Oberg, Wirt
| 605 || Königstraße || Königstraße || 34 || ETauf 170/1873, 137/1878; 3/1879, 149/1880 und AB Eintrag Carl Oberg, Wirt
|-
|-
| 606 || Kletterpoth || Eylertstraße || 29 || ETauf 178/1879 und AB Eintrag Carl Freudenberg; ETauf 174/1870
| 606 || Kletterpoth || Eylertstraße || 29 || ETauf 178/1879 und AB Eintrag Carl Freudenberg; ETauf 174/1870
Zeile 1.229: Zeile 1.233:
| 628 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 78/1877
| 628 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 78/1877
|-
|-
| 628 1/2 || Kletterpoth || Eylertstraße || 28 || ATauf 357/1876, 120/1877, 341/1878, 374/1878, 182/1879 und AB Fritz Diese, Schneider; ETauf 127/1870
| 628 1/2 || Kletterpoth || Eylertstraße || 28 || ATauf 357/1876, 120/1877, 341/1878, 374/1878, 182/1879 und AB Fritz Diese, Schneider; ETauf 127/1870, 159/1873
|-
|-
| 629 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 14/1878
| 629 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 14/1878
Zeile 1.245: Zeile 1.249:
| 636 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ATauf 116/1877, 362/1879 ETauf 150/1869, 130/1873
| 636 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ATauf 116/1877, 362/1879 ETauf 150/1869, 130/1873
|-
|-
| 638 || Ostenwall || Ostenwall || 35 || ETauf 142/1868 und 8/1870 und und 190/1871 und AB Eintrag Franz Reinoldt, Wirt
| 638 || Ostenwall || Ostenwall || 35 || ETauf 142/1868 und 8/1870 und und 190/1871 und 175/1873 und AB Eintrag Franz Reinoldt, Wirt
|-
|-
| 641 ||  ||  ||  || ETauf 64/1873  
| 641 ||  ||  ||  || ETauf 64/1873  
Zeile 1.298: Zeile 1.302:
|-
|-
| 667 || kleine Weststraße || Martin-Lutherstraße  ||  || ATauf 269/1877; ETauf 96/1879; vgl. auch [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/6190624 Anzeige Augenheilanstalt Dr. Grüne in: Central-Volksblatt für den Regierungs-Bezirk Arnsberg. Nr. 146 vom 09. Dezember 1876]
| 667 || kleine Weststraße || Martin-Lutherstraße  ||  || ATauf 269/1877; ETauf 96/1879; vgl. auch [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/6190624 Anzeige Augenheilanstalt Dr. Grüne in: Central-Volksblatt für den Regierungs-Bezirk Arnsberg. Nr. 146 vom 09. Dezember 1876]
|-
| 668 || Königstraße || Königstraße ||  || ETauf 185/1873
|-
|-
| 671 ||  ||  ||  || ETauf 172/1872
| 671 ||  ||  ||  || ETauf 172/1872
Zeile 1.317: Zeile 1.323:
| 683 || Ostenwall || Ostenwall || 21 || ATauf 204/1878 und AB Heinrich Weinrich, Aufseher; ETauf 199/1869
| 683 || Ostenwall || Ostenwall || 21 || ATauf 204/1878 und AB Heinrich Weinrich, Aufseher; ETauf 199/1869
|-
|-
| 684 || || ||  || ETauf 218/1868 <ref> August Zimmermann, Schieferdecker, AB Eintrag Eylertstraße 35 </ref>
| 684 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ETauf 218/1868, ETauf 188/1873 (hier: Ostenwall)
|-
|-
| 685 || Südenwall || Südenwall || 5 || ETauf 186/1879 mit dem Hinweis auf die neue Hausnummer 5
| 685 || Südenwall || Südenwall || 5 || ETauf 186/1879 mit dem Hinweis auf die neue Hausnummer 5
Zeile 1.325: Zeile 1.331:
| 688 || Südenwall || Südenwall ||  || ETauf 212/1868, 188/1869, 37/1873, 271/1878  
| 688 || Südenwall || Südenwall ||  || ETauf 212/1868, 188/1869, 37/1873, 271/1878  
|-
|-
| 689 || Südenwall || Südenwall ||  || ATauf 63/1878; 64/1878
| 689 || Südenwall || Südenwall ||  || ATauf 63/1878; 64/1878; ETauf 176/1873
|-
|-
| 694 || Oststraße || Oststraße ||  || ATauf 258/1878
| 694 || Oststraße || Oststraße ||  || ATauf 258/1878
71.634

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü