2024: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.252 Bytes hinzugefügt ,  31 Mai
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
* [[22. Januar]]: Rund 5.500 Hammer Bürger demonstrieren auf dem [[Marktplatz]] friedlich gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Damit wird die erwartete Teilnehmerzahl von 2000 übertroffen. Zur Unterstützung tritt auch die Hammer Band ''[[Kapelle Petra]]'' auf. Ansprachen halten unter anderem Oberbürgermeister [[Marc Herter]] und Pfarrerin Astrid Taudien als Sprecherin des ''Interreligiösen Friedensgebets''. Die Demonstration findet im Zuge bundesweiter Proteste aus dem gleichen Anlass statt. Ausgelöst wurde die Protestwelle durch ein Treffen von rechtspopulistischen und rechtsextremen Politikern und weiteren Akteuren des rechten Spektrums am 25. November 2023, bei dem es unter anderem um Pläne zur sogenannten „Remigration“, d. h. zwanghaften Ausweisung von Ausländern aus Deutschland gegangen sein soll.<ref>Marvin K. Hoffmann, Frank Osiewacz, Katharina Bellgardt: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/demonstration-gegen-rechts-hamm-afd-kundgebung-bunt-statt-braun-heute-pauluskirche-rechtsextremismus-92788600.html „In Hamm demonstrieren mehr als 5000 Menschen gegen Rechts“] in: wa.de vom 23. Januar 2024</ref>
* [[22. Januar]]: Rund 5.500 Hammer Bürger demonstrieren auf dem [[Marktplatz]] friedlich gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Damit wird die erwartete Teilnehmerzahl von 2000 übertroffen. Zur Unterstützung tritt auch die Hammer Band ''[[Kapelle Petra]]'' auf. Ansprachen halten unter anderem Oberbürgermeister [[Marc Herter]] und Pfarrerin Astrid Taudien als Sprecherin des ''Interreligiösen Friedensgebets''. Die Demonstration findet im Zuge bundesweiter Proteste aus dem gleichen Anlass statt. Ausgelöst wurde die Protestwelle durch ein Treffen von rechtspopulistischen und rechtsextremen Politikern und weiteren Akteuren des rechten Spektrums am 25. November 2023, bei dem es unter anderem um Pläne zur sogenannten „Remigration“, d. h. zwanghaften Ausweisung von Ausländern aus Deutschland gegangen sein soll.<ref>Marvin K. Hoffmann, Frank Osiewacz, Katharina Bellgardt: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/demonstration-gegen-rechts-hamm-afd-kundgebung-bunt-statt-braun-heute-pauluskirche-rechtsextremismus-92788600.html „In Hamm demonstrieren mehr als 5000 Menschen gegen Rechts“] in: wa.de vom 23. Januar 2024</ref>
*[[27. März]]: Die nächtliche Illumination der [[Wassertürme]] in [[Berge]], die im Zuge der Energiekrise nach dem Ukraine-Krieg ([[2022]]) abgestellt wurde, ist wieder in Betrieb. Durch zwischenzeitliche Arbeiten an der Fassade konnte zudem eine moderne Beleuchtung installiert werden.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/wassertuerme-in-hamm-berge-ab-mittwoch-nachts-wieder-beleuchtet-92914415.html „Berger Wassertürme übernachten nicht länger im Dunkeln“] in: wa.de vom 26. März 2024</ref>
*[[27. März]]: Die nächtliche Illumination der [[Wassertürme]] in [[Berge]], die im Zuge der Energiekrise nach dem Ukraine-Krieg ([[2022]]) abgestellt wurde, ist wieder in Betrieb. Durch zwischenzeitliche Arbeiten an der Fassade konnte zudem eine moderne Beleuchtung installiert werden.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/wassertuerme-in-hamm-berge-ab-mittwoch-nachts-wieder-beleuchtet-92914415.html „Berger Wassertürme übernachten nicht länger im Dunkeln“] in: wa.de vom 26. März 2024</ref>
*[[15. April]]: In einem Recyclingbetrieb an der Straße [[Am Ortsgüterbahnhof]] kommt es zu einem Arbeitsunfall mit Todesfolge. Gegen 11:45 Uhr war ein 43-jähriger Arbeiter in einen Metallschredder gefallen und konnte anschließend auch durch eine Notoperation vor Ort nicht mehr gerettet werden.<ref>Jörn Funke, Svenja Jesse, Max Lametz, Marvin K. Hoffmann: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/arbeitsunfall-mann-metallschredder-eingeklemmt-schwierige-rettungsaktion-einsatz-gestorben-93008788.html „Arbeitsunfall in Metallschredder: Mann aus Hamm tödlich verunglückt“] in: wa.de vom 15. April 2024</ref>
*[[15. April]]: Bei der [[Heinrich Hark GmbH & Co.]] an der Straße [[Am Ortsgüterbahnhof]] kommt es zu einem Arbeitsunfall mit Todesfolge. Gegen 11:45 Uhr war ein 43-jähriger Arbeiter in einen Metallschredder gefallen und konnte anschließend auch durch eine Notoperation vor Ort nicht mehr gerettet werden.<ref>Jörn Funke, Svenja Jesse, Max Lametz, Marvin K. Hoffmann: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/arbeitsunfall-mann-metallschredder-eingeklemmt-schwierige-rettungsaktion-einsatz-gestorben-93008788.html „Arbeitsunfall in Metallschredder: Mann aus Hamm tödlich verunglückt“] in: wa.de vom 15. April 2024</ref>
*[[19. April]]: In der Nacht brennt das Lokal [[Damas Rose]] ([[Weststraße 37a]]) nahezu vollständig aus. Die Feuerwehr muss mit 60 Kräften aus verschiedenen Einsatzbereichen anrücken und Personen aus den bewohnten Obergeschossen des Wohn- und Geschäftshauses evakuieren. Die Kriminalpolizei nimmt die Ermittlungen zur Brandursache auf und geht nach ersten Annahmen von gezielter Brandstiftung aus. Da das Gebäude bewohnt ist, wird die Mordkommission verständigt.<ref>Markus Hanneken, Max Lametz, Simon Stock: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/syrischer-imbiss-brand-hamm-innenstadt-ursache-feuerwehr-rettet-hausbewohner-verletzte-weststrasse-93020366.html „Großeinsatz mitten in Hamm: Imbiss brennt aus - Rätsel um Hintergründe“] in: wa.de vom 19. April 2024</ref> Am 11. Februar 2024 war es bereits in Nachbarschaft bei [[Artuklu Yemen]] zu einem Brand gekommen, der von zwei unbekannten Einbrechern gelegt wurde.<ref>Max Lametz, Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/feuerwehreinsaetze-in-der-weststrasse-hamm-schwere-brandstiftung-92832425.html „Feuer in der Fußgängerzone: Video entlarvt Einbrecher“] in: wa.de vom 14. Februar 2024</ref>
*[[19. April]]: In der Nacht brennt das Lokal [[Damas Rose]] ([[Weststraße 37a]]) nahezu vollständig aus. Die Feuerwehr muss mit 60 Kräften aus verschiedenen Einsatzbereichen anrücken und Personen aus den bewohnten Obergeschossen des Wohn- und Geschäftshauses evakuieren. Die Kriminalpolizei nimmt die Ermittlungen zur Brandursache auf und geht nach ersten Annahmen von gezielter Brandstiftung aus. Da das Gebäude bewohnt ist, wird die Mordkommission verständigt.<ref>Markus Hanneken, Max Lametz, Simon Stock: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/syrischer-imbiss-brand-hamm-innenstadt-ursache-feuerwehr-rettet-hausbewohner-verletzte-weststrasse-93020366.html „Großeinsatz mitten in Hamm: Imbiss brennt aus - Rätsel um Hintergründe“] in: wa.de vom 19. April 2024</ref> Am 11. Februar 2024 war es bereits in Nachbarschaft bei [[Artuklu Yemen]] zu einem Brand gekommen, der von zwei unbekannten Einbrechern gelegt wurde.<ref>Max Lametz, Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/feuerwehreinsaetze-in-der-weststrasse-hamm-schwere-brandstiftung-92832425.html „Feuer in der Fußgängerzone: Video entlarvt Einbrecher“] in: wa.de vom 14. Februar 2024</ref>


Zeile 43: Zeile 43:
*[[19. April]]: An der [[Südstraße]] nimmt die Polizei Hamm ebenfalls eine Videobeobachtungsanlage in Betrieb, nachdem es hier 2023 eine [[2023#Serie_von_Gewaltdelikten_auf_der_Südstraße|Serie von Gewaltdelikten]] gegeben hatte.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/polizei-erweitert-ueberwachung-kameras-jetzt-auch-auf-der-meile-93019101.html „Polizei erweitert Überwachung: Kameras jetzt auch auf der Meile“] in: wa.de vom 18. April 2024</ref>
*[[19. April]]: An der [[Südstraße]] nimmt die Polizei Hamm ebenfalls eine Videobeobachtungsanlage in Betrieb, nachdem es hier 2023 eine [[2023#Serie_von_Gewaltdelikten_auf_der_Südstraße|Serie von Gewaltdelikten]] gegeben hatte.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/polizei-erweitert-ueberwachung-kameras-jetzt-auch-auf-der-meile-93019101.html „Polizei erweitert Überwachung: Kameras jetzt auch auf der Meile“] in: wa.de vom 18. April 2024</ref>
*Am [[18. Mai]] ereignet sich ein offenbar wahlloser Messerangriff am [[Westentor]].<ref name="lametz-hoffmann">Max Lametz, Marvin K. Hoffmann: [https://www.wa.de/hamm/messer-angriff-hamm-westentor-polizei-fahndung-schwer-verletzter-phantombild-93078481.html „Messerangriff am Westentor in Hamm: Kein Raub, kein Anlass - Mann sticht unvermittelt zu“] in: wa.de vom 20. Mai 2024</ref> Der 26-Jährige Raman S., der nach Angaben der Staatsanwaltschaft Dortmund auch der [[Szenetreff|Drogenszene]] am Nordringpark zugehörig sein soll, wird beschuldigt, gegen 09:10 Uhr unvermittelt einen an einer Ampel am Westentor haltenden Radfahrer in die Wange gestochen zu haben. Der Tatort wurde für zwei Stunden abgesperrt, das Opfer schwer verletzt mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.<ref name="lametz-hoffmann"/> Nachdem der polizeibekannte Tatverdächtige durch einen Fingerabdruck auf dem zurückgebliebenen Tatmesser identifiziert werden kann, scheitert zunächst eine Festnahme an der ehemaligen Wohnanschrift des Beschuldigten.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/sek-einsatz-in-hamm-fahndung-nach-messerangriff-am-westentor-93084253.html „Polizei kennt Messerstecher vom Westentor: Foto veröffentlicht“] in: wa.de vom 22. Mai 2024</ref> Dadurch dass zunächst ein Phantombild und später ein Foto veröffentlicht werden, erkennt ein Zeuge den Tatverdächtigen am Nachmittag des 23. Mai vor einer Spielothek an der [[Bahnhofstraße]]. Zusammen mit zwei Mitarbeitern des [[Kommunaler Ordnungsdienst|Kommunalen Ordnungsdienstes]] (KOD) verfolgt dieser den Verdächtigen „in sicherem Abstand“ bis vor das [[Enchilada]], wo die Polizei ihn widerstandslos festnehmen kann.<ref>Markus Hanneken, Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/messerangreifer-vom-westentor-trotz-intensiver-suche-weiter-fluechtig-93087578.html „Festnahme nach Messerangriff am Westentor: So lief die Aktion ab“] in: wa.de vom 24. Mai 2024</ref>
*Am [[18. Mai]] ereignet sich ein offenbar wahlloser Messerangriff am [[Westentor]].<ref name="lametz-hoffmann">Max Lametz, Marvin K. Hoffmann: [https://www.wa.de/hamm/messer-angriff-hamm-westentor-polizei-fahndung-schwer-verletzter-phantombild-93078481.html „Messerangriff am Westentor in Hamm: Kein Raub, kein Anlass - Mann sticht unvermittelt zu“] in: wa.de vom 20. Mai 2024</ref> Der 26-Jährige Raman S., der nach Angaben der Staatsanwaltschaft Dortmund auch der [[Szenetreff|Drogenszene]] am Nordringpark zugehörig sein soll, wird beschuldigt, gegen 09:10 Uhr unvermittelt einen an einer Ampel am Westentor haltenden Radfahrer in die Wange gestochen zu haben. Der Tatort wurde für zwei Stunden abgesperrt, das Opfer schwer verletzt mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.<ref name="lametz-hoffmann"/> Nachdem der polizeibekannte Tatverdächtige durch einen Fingerabdruck auf dem zurückgebliebenen Tatmesser identifiziert werden kann, scheitert zunächst eine Festnahme an der ehemaligen Wohnanschrift des Beschuldigten.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/sek-einsatz-in-hamm-fahndung-nach-messerangriff-am-westentor-93084253.html „Polizei kennt Messerstecher vom Westentor: Foto veröffentlicht“] in: wa.de vom 22. Mai 2024</ref> Dadurch dass zunächst ein Phantombild und später ein Foto veröffentlicht werden, erkennt ein Zeuge den Tatverdächtigen am Nachmittag des 23. Mai vor einer Spielothek an der [[Bahnhofstraße]]. Zusammen mit zwei Mitarbeitern des [[Kommunaler Ordnungsdienst|Kommunalen Ordnungsdienstes]] (KOD) verfolgt dieser den Verdächtigen „in sicherem Abstand“ bis vor das [[Enchilada]], wo die Polizei ihn widerstandslos festnehmen kann.<ref>Markus Hanneken, Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/messerangreifer-vom-westentor-trotz-intensiver-suche-weiter-fluechtig-93087578.html „Festnahme nach Messerangriff am Westentor: So lief die Aktion ab“] in: wa.de vom 24. Mai 2024</ref>
*[[24. Mai]]: Ein 17-Jähriger stiehlt an einer Pelkumer [[Tankstellen|Tankstelle]] 420 Liter Kraftstoff (Gesamtwert: 600 €) und flieht über die Kamener Straße. Er wird dabei erfolgreich von einem Kunden verfolgt, dessen Audi er bei seiner Abfahrt beschädigt hatte. Ein Drogentest der Polizei fällt positiv aus, der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf 8.000 €.<ref>Pia Sofie Bartmann: [https://www.wa.de/hamm/420-liter-kraftstoff-gestohlen-17-jaehriger-baut-unfall-bei-flucht-von-tankstelle-93093593.html „420 Liter Kraftstoff gestohlen: 17-Jähriger baut Unfall bei Flucht von Tankstelle“] in: wa.de vom 27. Mai 2024</ref>
*[[28. Mai]]: Unbekannte dringen gegen 22 Uhr durch ein Rolltor in den [[Handelshof Hamm GmbH & Co. KG|Handelshof]] ein und stehlen Tabakwaren mit einem Gesamtwert im „unteren fünfstelligen Bereich“, so der Handelshof. Zusätzlich entsteht Sachschaden im „mittleren vierstelligen Bereich“ (Polizei Hamm).<ref>Jürgen Menke: [https://www.wa.de/hamm/bockum-hoevel-ort370528/einbruch-in-den-handelshof-in-hamm-taeter-fluechten-mit-zig-zigarettenstangen-93098571.html „Dreister Einbruch in den Handelshof: Täter flüchten mit zig Zigarettenstangen“] in: wa.de vom 29. Mai 2024</ref>


== Justiz ==
== Justiz ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü