Clip WBaum mini.png   Das HammWiki wünscht allen Nutzern ein frohes Weihnachstfest und ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2025   Clip WBaum mini.png


Volks- und Berufszählung 1970 in Hamm

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Volks- und Berufszählung 1970 in Hamm
Volks- und Berufszählung 1970 in Hamm (Cover)
Reihe Tatsachen und Berichte
Band-Nr. 4
Herausgeber Stadt Hamm
Erscheinungsjahr 1972
Umfang 32 Seiten
Stand der Daten 07.10.2022

Volks- und Berufszählung 1970 in Hamm - war ein Buch über das Ergebnis der Volks- und Berufszählung 1970 in Hamm.

Volkszählungen hat es sicherlich seit den Anfängen der Menschheit gegeben.

Über die berühmteste Volkszählung, die Geschichte gemacht hat, berichtet das Lukas-Evangelium mit den Worten :

„In jenen Tagen erging ein Erlaß des Kaisers Augustus, das ganze Land sei aufzunehmen. Dies war die erste Aufzeichnung, die unter dem Stadthalter von Syrien, Cyrinius, stattfand. Da gingen alle hin, sich eintragen zu lassen, ein jeglicher in seinem Heimatort.”

Seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland sind in ihrem Gebiet drei Volkszählungen durchgeführt worden. Die letzte Volkszählung, wer erinnert sich in unserer schnellebigen Zeit noch daran, hat am 27. Mai 1970 stattgefunden.

Vor wenigen Wochen hat das Statistische Landesamt Nordrhein-Westfalen die ersten Strukturergebnisse aus der Volks- und Berufszählung 1970 veröffentlicht. Die wissenswerten Angaben über die Stadt Hamm und ihre Bevölkerung, die in dieser Art der statistischen Darstellung bislang nicht zur Verfügung standen, sind auf den folgenden Seiten zusammengetragen.

Rat, Verwaltung und Wirtschaft der Stadt Hamm können den Anforderungen, die unsere hochtechnisierte Welt an sie stellt, nur gerecht werden und sachgerechte Entscheidungen in den einzelnen Lebensbereichen, insbesondere der Wirtschafts- und Sozialpolitik, nur treffen, wenn sie über ausreichende Zahlenunterlagen verfügen. Wir hoffen, daß in diesem Zusammenhang die nachstehenden Tabellen und Übersichten zur Vermittlung neuer Erkenntnisse beitragen werden.[1]

Anmerkungen

  1. Vorwort Dr. Günter Rinsche / Dr. Hans Tigges