Das HammWiki lädt zu einem Stammtisch: Am Dienstag, 8. April 2025 um 19:00 in den Zunft-Stuben, Oststraße 53.
Nutzer des HammWiki sind herzlich eingeladen, um über das HammWiki zu diskutieren, meckern, Vorschläge einzubringen, …

Urkunde 1558 April 25

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Familie Harmen

Mit Zustimmung von Dietrich Harmen wird der Kirche in Dolberg ein neuer Pfarrer präsentiert. Die Urkunde des Archidakons Bernd Morrien ist auf den 25. April 1558 datiert.

Regest

Bernardus Morrien, sancti Pauli maioris ecclesie Monasteriensis prepositus und Archidiakon der Pfarrkirche in Dulberge, Diözese Münster, investiert nach dem Tode des Bonaventura Kattenbusch, ihres letzten Inhabers, den seiten des Theodericus Harmen, armigerum, präsentierten Johannes Hoithmecker, Priester der genannten Diözese, in der Person seines Prokurators Joachim Rokelose, Priesters der Diözese Münster, mit dieser Kirche. Der Aussteller kündigt sein Archidiakonatssiegel an. [1]

Standort der Urkunde

Die Urkunde gehört zum Archiv Uentrop. Dieses Archiv (ca. 450 Urkunden (1353-1805); 26 lfm. Akten (15.-20. Jhdt.) - Familien von der Recke, von Harmen bzw. von Horne; Güter der von der Recke in Livland; Hausbücher (17. Jhdt.), Kopialbuch; Archivinventare; Güter Uentrop, Haaren, Mundloh und Niederhaus; Jurisdiktion Uentrop; Kirchen-, Schul- und Armensachen zu Uentrop, Dolberg und Flierich; Höfe und Kotten in den Kirchspielen Beckum, Dolberg, Flierich, Herringen, Heessen, Hilbeck, Lünern, Pelkum und Uentrop; Zehnt zu Lanstrop; Ländereien, u. a. Ahlen; Hude; Jagd; Fischerei; Lippeschleuse; Brüche zu Uentrop; Mühle zu Uentrop; Tagelöhnerverzeichnisse; Finanzen.) liegt als Archivdepositum im Archivamt des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe in Münster.

Bemerkungen

Die Urkunde ist in lateinischer Sprache verfasst.

Dietrich Harmen ist auf Grund dieser Urkunde als Schutzherr der Kirche von Dolberg anzusprechen.

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Anmerkungen

  1. vgl. Findbuch des Archivs Uentrop, LWL-Archivamt in Münster

Siehe auch