Urkunde 1548 März 21
Herzog Wilhelm von Kleve belehnt am 21. März 1548 den Dietrich von der Recke zu Heiden (später: Haus Reck) mit dem fürstlichen Haus und Hof zu Kamen.
Regest
Wilhelm, Herzog zu Cleve, Graf von der Mark u.s.w., bekennt, dass der Droste Diederich von der Recke das fürstliche Haus, Hof mit Zubehör in der Stadt Camen nebst etlichen "Foren" Holz, Mastrecht und Hühnern von den nachgelassenen Kindern des Henrich Koenigsberg an sich gebracht hat und dass derselbe gebeten hat, ihm solches als Märkisches Lehn zu verleihen.
Der Fürst verleiht demnach solches, wie es in Zimmerung, Baumgarten, Bäumen und Graben und anderen Zubehör zu Camen gelegen ist, den von der Reck als Märkisches Lehen, mit dem Bedinge, dass dasselbe zu gebührlichen Zeit von ihm und seinen Erben mit 5 Goldgulden als Lehn zu gewinnen ist und dass dem Fürsten dasselbe auf Reisen und Tagfahrten offen steht und dort Logis und Herberge gegeben werden muss und endlich von dem von der Reck auf eigene Kosten in Stand gesetzt werden muss.Zeugen und Lehnmänner: Dirich von Wilich, Ebhofmeister, und Herman von Wachtendungh, Marschall.
Standort
Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster [1]
Anmerkungen
- ↑ A 459 I Haus Reck (Dep.), Urkunden